öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Christoph Natschläger (SP) fordert stellvertretend für die Sozialistische Jugend Oberösterreich einen massiven Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel. | Foto: Sozialistische Jugend OÖ

Öffentliche Verkehrsmittel
Sozialistische Jugend Eferding fordert Ausbau

Christoph Natschläger Kandidat zur Gemeinderatswahl in Pupping, und Nina Andree, Kandidatin zur Landtagswahl, kritisieren den Stillstand beim Ausbau der Bus- und Zugverbindungen in den letzten Jahren. EFERDING. "Schon vor den letzten Gemeinderats- und Landtagswahlen vor sechs Jahren wurde vielfach über den fehlenden Ausbau der Bus- und Zugverbindungen im Bezirk diskutiert. Aber auch 2.190 Tage nach den letzten Wahlen ist außer viel Gerede nix passiert. Ganz im Gegenteil: Mit der Einstellung der...

Bürgermeister Severin Mair stellte gemeinsam mit Stadträtin Astrid Zehetmair das Zukunftsprogramm der ÖVP Eferding vor. | Foto: vb/BRS

ÖVP Eferding
Bürgermeister Severin Mair stellt Zukunftsprogramm vor

Mit einem Zukunftsprogramm will der aktuell amtierende Eferdinger Bürgermeister Severin Mair (VP) gemeinsam mit seinem Team rund um Stadträtin Astrid Zehetmair die Weichen für die kommende Legislaturperiode in der Stadt stellen. Besonders im Fokus stehen Themen wie der öffentliche Verkehr, die Belebung der Innenstadt sowie die Kinderbetreuung.  EFERDING. Laut Bürgermeister Mair entwickle sich die Stadtgemeinde Eferding ständig weiter. In den letzten zehn Jahren wuchs die Eferdinger Bevölkerung...

2

OÖ Verkehrsverbund
Ab 4. Mai fahren Öffis großteils im Normalfahrplan

Für den öffentlichen Regionalverkehr gilt seit 4. Mai großteils wieder der Normal-Fahrplan.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Der OÖVV kehrte bei den Lokalbahnen von Stern & Hafferl und den Regionalbussen mit 4. Mai wieder zu uneingeschränktem Fahrplanangebot zurück. Es werden nahezu alle Einschränkungen beendet. Ab wann auch die Regionalzüge der ÖBB wieder nach Normal-Fahrplan unterwegs sein werden, wird aktuell mit Land OÖ und Bund abgestimmt.  Linz, Wels, Steyr auf Schiene Auch in Linz steht...

Anzeige
1

Öffi - Tickets als Forderung, vor allem für Teilzeitkräfte aus dem ländlichen Raum!

Schon seit einiger Zeit fordern ÖAAB Bezirksobmann Mario Hermüller und LAbg. Jürgen Höckner Öffi-Tickets für Teilzeitkräfte. Wer als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer nicht täglich Bahn oder Bus benützt, für die oder den rechnet sich in aller Regel eine herkömmliche Monats- oder Jahreskarte nicht. Für Teilzeitbeschäftigte mit Zwei-, oder Dreitagesarbeitswochen machen Wochen-, Monats- oder Jahreskarten der Öffis finanziell wenig Sinn. Der Grund: Wochen-, Monats- oder Jahreskarten sind preislich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.