Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Bessere Intervalle fordern Student Harald Zupansky (l.) und Joachim Kovacs (Grüne).
5

Bahn frei für die Bim-Linie 10

Schluss mit Staus in Ottakring: Nadelöhr am Gutraterplatz soll entschärft werden OTTAKRING. (uko). "Zu den Hauptverkehrszeiten muss die Linie 10 oft zwei oder mehr Ampelphasen hinter den Pkw in der Wernhardtstraße anstehen", so Student Harald Zupansky. Die Autos dürfen dort bis kurz vor der Haltestelle über die Schienen fahren: "Eine neue Verkehrslösung muss her!", fordert auch Joachim Kovacs, Klubchef der Grünen Ottakring. Joachim Kovacs besteht gar auf eine neue Streckenführung der Linie:...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Zufrieden ist Despina Ketic mit der Buslinie 5B und lobt die pünktlichen Intervalle.
3 2 2

Buslinie 5B fährt endlich öfter

Änderungen bei den Intervallen am Samstag begeistern die Öffi-Nutzer. BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT/DÖBLING. Durch die Beliebtheit im 20. Bezirk wurden die Intervalle der Buslinie 5B mit Dezember verstärkt. Der neue Fahrplan sieht nun auch am Samstag in der Kernzeit von 9 bis 19 Uhr alle zehn Minuten einen Bus vor. Michael Unger, Wiener Linien, zu den Änderungen: „Damit haben wir auf den Bedarf der Fahrgäste und die hohe Nachfrage reagiert.“ Der 5B fährt zwischen Heiligenstadt und Praterstern und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

98A

Ihrem Artikel zum 98A kann ich nur zustimmen. Fährt abends zu selten, vor allem am Wochenende. Da kommt man Sonntag spät abends von einer Reise zurück und strandet in der zugigen U-Bahn Station Aspernstrasse. Dass die U-Bahn alle paar Minuten fährt ist wie ein Hohn wenn man eine halbe Stunde auf den Bus wartet. P.Gärtner, Arztgasse

  • Wien
  • Donaustadt
  • Peter Gärtner

Neue Öffis in der Donaustadt

Es ist toll, dass der Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Bezirk vorangetrieben wird. Mit zwei neuen hochrangigen Verkehrsmitteln, der Straßenbahnlinie 26 und der Verlängerung der U2, werden weite Teile des Bezirks besser erschlossen und die Donaustadt rückt näher ans Zentrum von Wien. Leider wurde bei der Planung das Grätzl an der Quadenstraße zwischen Murraygasse und Maschlgasse übersehen. Die Erschließung mit dem Autobus 95A ist auf Grund der Intervalle und der Streckenführung zur U2...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Mehr Menschen ziehen nach Döbling, und dennoch gibt es weniger Autos.
1 1

Laut VCÖ Studie deutlich weniger Autos in Döbling

Der Individualverkehr im eigenen Auto nimmt in Döbling stetig ab, während die Einwohnerzahl steigt. DÖBLING.(ae). Laut einer aktuellen Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) gibt es in Döbling heuer weniger Autos als im Jahr 2005, obwohl die Einwohnerzahl im Bezirk gestiegen ist. Genaugenommen sind im Vergleich zu 2005 122 Pkw weniger in Döbling, wobei die Einwohner um 2.424 Personen gestiegen sind. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind laut derselben Studie das wichtigste...

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.