Öffis in Wien
Wichtige Bim-Linie nach Weichenstörung länger unterbrochen

Auf der Linie 25 kommt es am Donnerstag zu einer Unterbrechung. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
5Bilder
  • Auf der Linie 25 kommt es am Donnerstag zu einer Unterbrechung. (Archiv)
  • Foto: Manfred Helmer
  • hochgeladen von Kevin Chi

Am Donnerstagmorgen kommt es zu einer Weichenstörung bei einer wichtigen Bim-Linie. Züge müssen daher umgeleitet werden und die Strecke ist damit unterbrochen. Die Störung soll bis nach Mittag andauern.

WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Linie 25 gilt als wichtige Verbindung zwischen den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt. Unzählige Passagiere nutzen sie, um schnell zwischen den beiden Außenbezirken hin und her zu kommen.

In Richtung Donaustadt wird die Linie 25 auch umgeleitet. | Foto: Manfred Helmer
  • In Richtung Donaustadt wird die Linie 25 auch umgeleitet.
  • Foto: Manfred Helmer
  • hochgeladen von Kevin Chi

Und genau auf dieser Linie kommt es seit Donnerstagmorgen zu einer Streckenunterbrechung, eine durchgängige Fahrt ist damit nicht möglich. "Wegen einer Weichenstörung im Bereich Dr.-Adolf-Schärf-Platz fährt die Linie 25 derzeit nur zwischen Floridsdorf und Josef-Baumann-Gasse beziehungsweise Kagran und Aspern", melden die Wiener Linien um 8.26 Uhr.

Umleitung zur Hausfeldgasse

Von Floridsdorf in Richtung Donaustadt kommt es außerdem zu einer veränderten Streckenführung: "Ab Josef-Baumann-Gasse werden die Züge über die Linie 26 zur Hausfeldstraße umgeleitet", erklärt man.

Die Station Prandaugasse wird von beiden Seiten nicht angefahren. Die Störung wird die Fahrgäste noch länger beschäftigen, ein Ende ist vorläufig für 12.30 Uhr angesetzt. Fahrgäste sollen ersatzweise auch die Linien U1, 27A und 27B benutzen.

Die Linie 25 gilt als wichtige Verbindung zwischen Floridsdorf und Donaustadt. | Foto: Manfred Helmer
  • Die Linie 25 gilt als wichtige Verbindung zwischen Floridsdorf und Donaustadt.
  • Foto: Manfred Helmer
  • hochgeladen von Kevin Chi

"Bei Stationen vor Ort sind auch Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter, welche die Fahrgäste über die Situation informieren und weiterhelfen. Unsere Techniker sind schon vor Ort beim Weichengebrechen und arbeiten auf Hochdruck an der Wiederherstellung", so Unternehmenssprecherin Annina Kummer auf Nachfrage von MeinBezirk.at

Weitere Themen:

Schon wieder Stau und großer Zeitverlust auf Wiener Strecke
Das geheimnisvolle Leben der Keas wird an der VetMed erforscht
Auf der Linie 25 kommt es am Donnerstag zu einer Unterbrechung. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
In Richtung Donaustadt wird die Linie 25 auch umgeleitet. | Foto: Manfred Helmer
Die Linie 25 gilt als wichtige Verbindung zwischen Floridsdorf und Donaustadt. | Foto: Manfred Helmer
Foto: Manfred Helmer
Foto: Manfred Helmer
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.