ögb

Beiträge zum Thema ögb

Auch in Linz wurde 1950 gestreikt. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1950: Der Oktoberstreik in Linz

Mit dem vierten Lohn-Preis-Abkommen, welches nur geringe Lohnerhöhungen trotz Preissteigerungen brachte, zeigten sich trotz der Zustimmung des ÖGB große Teile der gewerkschaftlich organisierten Arbeiterschaft unzufrieden. Es entwickelte sich eine Streikbewegung, die unter anderem in der VÖEST ihren Ausgang nahm. Demonstrationen und Verkehrssperren folgten. Der Streik wurde in Linz nach wenigen Tagen beendet. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Vergangene Woche streikten in Linz die Bediensteten der Ordensspitäler. Nach dem Streik kam es zu einer ersten Annäherung in den Verhandlungen. | Foto: Lindschinger
2

"Es wird zu früh begonnen zu streiken"

Streiks sind in Linz selten. In letzter Zeit setzen Arbeitnehmer aber immer öfter auf diese Methode. "Ein Streik sollte erst das aller-, allerletzte Mittel sein. Mir kommt vor, dass heutzutage schneller begonnen wird, zu streiken," sagt Vizebürgermeister Erich Watzl. So wurde beispielsweise vergangene Woche in den Ordensspitälern einen Tag lang nicht gearbeitet. "Ein Streik in dieser Dimension in Krankenhäusern ist in Österreich bisher einzigartig. Man hat es den Bediensteten in Linz nicht...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.