Ökostromkosten

Beiträge zum Thema Ökostromkosten

Kärnten  - 104.24 Euro Entlastung bei einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh möglich?

Weil jetzt jeder Euro zählt ...
Ökostromkosten und Biomasseförderbeitrag - Automatische Befreiung von diesen Kosten für anspruchsberechtigte Haushalte von SPÖ im Nationalrat beantragt und ...

... warum war der Wirtschaftsausschuss im Parlament  mehrheitlich dagegen? Um die „Erneuerbaren Energien“ in Österreich zu fördern - zum Beispiel Sonnen- oder Wind- und Biomassestrom -  müssen an das öffentliche Stromnetz angeschlossene Endverbraucher zusätzlich zu den Strom- und Netzkosten eine Ökostrompauschale, einen Ökostromförderbeitrag und einen Biomasseförderbeitrag bezahlen. Eine Befreiung von der Zahlung der Ökostrompauschale, dem Ökostromförderbeitrag und dem Biomasseförderbeitrag ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO

Ökostromkostenbefreiung in Kärnten und Österreich
Ökostromkostenbefreiung für einkommensschwache Haushalte nicht beantragt - Schätzungen zufolge geht es um rund 20 Mio. Euro im Jahr.

Bundesland Kärnten Den Kärntnerinnen und Kärntner entgehen jährlich rund 2,5 Mio. Euro an Zuschussleistungen und Befreiungen. Drei Fragen bzw. wussten Sie,  - dass Anspruchsberechtigte auf Befreiung von Rundfunkgebühren auch Anspruch auf Befreiung von der Entrichtung der Ökostromkosten haben? Anspruchsberechtigten entgehen im Durchschnitt rund 100 Euro im Jahr! - dass Anspruchsberechtigte auf Befreiung von Rundfunkgebühren auch die Möglichkeit auf Zuerkennung eines Fernsprechentgeltzuschusses...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO

ZUVIEL BEZAHLT! ZUVIEL BEZAHLT! Teilbefreiung von Ökostromkosten in Höhe von rund 15 Millionen Euro 2016 nicht in Anspruch genommen....

Laut einer Aussendung von E-Control im Februar 2017 verrechnen die Stromnetzbetreiber rund 180.000 einkommensschwachen Haushalten in Österreich Ökostromkosten im Jahr, obwohl der Gesetzgeber ab Juli 2012 für einkommensschwache Haushalte eine Teilbefreiung von den Ökostromkosten beschlossen hat. Durchschnittlich geht es um ca. 80 Euro pro Jahr und Haushalt. Seit 2012 sind das mehr als 50 Millionen Euro "Körberlgeld" für den Ökostrombereich? Ein herzliches "DANKE", dass das Land Kärnten das Thema...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO

Wurde von Kärntner Haushalten seit 2012 auf rund 7.000.000 Euro verzichtet?

Warum haben viele Haushalte die Teilbefreiung von Ökostromkosten auch 2017 noch immer nicht beantragt? Was genau sind die Ursachen? Sind es die fehlenden Informationskampagnen, die Bürokratie, die mangelnde Unterstützung durch die Politik usw.? Anfang Februar 2017 berichtete die Kronen Zeitung, dass sich in Österreich tausende Haushalte bei der Ökostromabgabe einiges ersparen könnten. Aus dem Bericht: "Alle 300.000 von der Fernsehgebühr (GIS) Befreiten könnten auch die Ökostrom-Pauschale von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.