Österreich schreibt Geschichte

Beiträge zum Thema Österreich schreibt Geschichte

Timm Starl ist gebürtiger Wiener, wohnt aber seit Jahren in Obermarkersdorf. | Foto: Privat
9

70 Jahre Staatsvertrag
Ein Zeitzeuge aus Obermarkersdorf erinnert sich

Der Zeitzeuge Timm Starl aus Obermarkersdorf berichtet von dem Glücksgefühl, als verkündet wurde: "Österreich ist frei". OBERMARKERSDORF. Timm Starl aus Obermarkersdorf war 1955 16 Jahre als und in einem Internat im zweiten Wiener Bezirk: "Meine Mutter hatte mich dorthin gegeben, weil mein Vater, der Arzt war, 1944 in Russland gefallen ist und ich eine gute Ausbildung bekommen sollte. Am 15. Mai waren wir euphorisch gestimmt, weil die Unterzeichnung des Staatsvertrags angekündigt worden war....

Hermann Jagenteufel mit Original-Zeitung vom 27. Juli 1955 | Foto: Herbert Schleich
10

Erinnerungen Bezirk Hollabrunn
Vom Ende des Krieges zum Staatsvertrag

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt – 2025 wird ein besonderes Jahr des Gedenkens. Professor Hermann Jagenteufel, geboren 1939, blickt im Interview zurück auf prägende Zeiten voller Entbehrung, Hoffnung und Neubeginn. BEZIRK HOLLABRUNN. Geboren am 5. November 1939, mitten im Zweiten Weltkrieg, erlebte Hermann Jagenteufel eine entbehrungsreiche Kindheit mit fünf Geschwistern. „Das Wichtigste war, zu überleben. Wir mussten mit kargem Essen...

Thomas Dammelhart vor dem Bild von Christian Fischer, der 1955 Retzer Bürgermeister war. | Foto: Josef Messirek
4

70 Jahre Staatsvertrag in Hollabrunn
Retzer Wein für Figl und Zeitzeugen

1955: Vor 70 Jahren wurde in Österreich der Staatsvertrag unterzeichnet und die Besatzungszeit endete. Doch wie war das für den Bezirk? BEZIRK HOLLABRUNN. Wir sprachen mit Stadtarchivar Thomas Dammelhart, der im Retzer Stadtarchiv und Erlebniskeller nachgeforscht hat. „Beim Staatsbankett am Abend des 15. Mai 1955 wurde Retzer Rotwein ausgeschenkt. Nach mündlicher Überlieferung hatte das Außenminister Leopold Figl schon in den Wochen zuvor angekündigt, weil er häufig in Retz war und den Retzer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.