ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND

Beiträge zum Thema ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND

Das neue Präsidium des obersteirischen Gewerkschaftsbundes mit Ehrengästen. | Foto: ÖGB Stmk
2

Regionalkonferenz des Gewerkschaftsbundes
ÖGB Obersteiermark wählte ein neues Präsidium

Die Regionalkonferenz des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) der Obersteiermark Ost wählte Thomas Rinaldi zum neuen Vorsitzenden. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Am 22. März fand die Konferenz der ÖGB-Region Obersteiermark Ost der Bezirke Leoben und Bruck-Mürzzuschlag in Videokonferenz-Form statt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Thomas Rinaldi gewählt, seine Stellvertreter:innen sind Peter Marschnig, Heidi Schoberer, Franz Jantscher, Gernot Wallner, Eva Nistelberger und Klaus Sattler. Als Ehrengäste...

Die Teilpension wurde unter Ex-Sozialminister Rudolf Hundstorfer eingeführt. | Foto: Arnold Burghardt

Teilpension: Wer, was, wieviel

Seit Anfang dieses Jahres gibt es die Teilpension. Sie wurde unter Ex-Sozialminister Rudolf Hundstorfer als Maßnahme eingeführt, die darauf abzielt, über 60-Jährige im Erwerbsleben zu halten. Eine erste Bilanz. ÖSTERREICH. Seit Einführung der Teilpension Anfang dieses Jahres hat das AMS bis zum Stichtag 31. März exakt 107 Bezieher verzeichnet. Diese Ergänzung zur Altersteilzeit ist eine weitere Maßnahme, um ältere Arbeitnehmer im Job zu halten. Weg von der Korridorpension Sie richtet sich an...

  • Linda Osusky
ÖGB-Chef Erich Foglar im Interview am Wiener Donauufer: "Ich habe es satt, wenn die einzige Botschaft lautet, Arbeitnehmer seien zum Arbeiten und Zahlen da." | Foto: Thomas Jantzen
2

ÖGB-Boss: "Leisten uns derzeit teuren Föderalismus"

Der Chef des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, Erich Foglar, im Sommerinterview über Reformen und die Regierung. von Karin Strobl Hängt das Überleben der Regierung von der Steuerreform ab? „Das Überleben der Regierung hängt nur von der Regierung selbst ab. Das Thema Steuerreform ist für die Regierung jedoch eine große Chance.“ Der Staat hat noch nie so viel an Abgaben und Steuern eingenommen wie derzeit, die Schulden steigen. Warum? „Die Ausgaben steigen gleichermaßen, wenn nicht sogar noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.