Österreichischer Integrationsfonds

Beiträge zum Thema Österreichischer Integrationsfonds

Caritas Direktor Ernst Sandriesser, Teilnehmerin, Milicia Himmer  Leitung ÖIF-Integrationsservice für Fachkräfte, Eva Maria Daisenberger und Martin Häusl Leitung ÖIF-Integrationszentrum Kärnten | Foto: Integrationsfond
2

Spezielles Lehrwerk
Pflege-Bildwörterbücher wurden übergeben

KLAGENFURT. Das ÖIF-Integrationszentrum Kärnten und das ÖIF-Integrationsservice für Fachkräfte besuchten kürzlich die Caritas Kärnten, um 30 Exemplare des Pflege-Bildwörterbuchs zu übergeben. Dieses spezielle Lehrwerk hilft Fachkräften mit Migrationshintergrund, Sprachbarrieren im Pflegealltag zu überwinden und so die Qualität der Pflege zu sichern. Im Rahmen des Treffens wurde die Bedeutung der Weiterbildung in der Pflege angesichts des akuten Fachkräftemangels betont. Pflegebereich stärkenAn...

Integrationsminister Sebastian Kurz besuchte das ÖIF-Integrationszentrum Kärnten.
1

Minister Kurz zu Gast im Integrationszentrum

Das Integrationszentrum Kärnten vermittelt Flüchtlingen Deutschkenntnisse und grundlegende Werte. Die Bundesregierung investiert in das Projekt 12 Millionen Euro. KLAGENFURT. Integrationsminister Sebastian Kurz besuchte heute in Klagenfurt das ÖIF-Integrationszentrum Kärnten. In der Einrichtung werden Flüchtlingen auf der Basis eines eigens entwickelten Lehrplans neben Deutschkenntnissen auch grundlegende Werte und das Orientierungswissen für das Zusammenleben in Österreich vermittelt. "Wer...

Mandana Poureh, Hanna Oberrisser, Hassan und Kinan Noah, Alexander Radl, Bettina Tschebull und Selda Ay (von links) | Foto: KK

Willkommen in Wolfsberg auf Arabisch

Die syrischen Studenten Hassan und Kinan Noah haben das Handbuch "Willkommen in Wolfsberg" ins Englische und Arabische übersetzt. WOLFSBERG. Der Österreichische Intergrationsfonds und die Stadtgemeinde Wolfsberg haben im Juni gemeinsam die Broschüre "Willkommen in Wolfsberg" - die WOCHE hat berichtet- herausgegeben. Die seit einem halben Jahr in Wolfsberg lebenden Anglistik-Studenten Hassan und Kinan Noah haben das Willkommenshandbuch nun ins Englische und Arabische übersetzt. "Österreichweit...

W. Rink, H.-P. Schlagholz, R. Goiser, M. Poureh und C. Ressi (von links) bei der Präsentation
2

Wolfsberg ist bei der Integration Pionier

Vorreiter in Kärnten: Wolfsberg führt ein neues Willkommenshandbuch ein. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Mit dem Stichtag 1. Jänner 2014 lebten rund 58.300 Personen mit ausländischem Geburtsort in Kärnten, das entsprach laut der Statistik Austria 10,5 Prozent der Gesamtbevölkerung Kärntens. "In der Stadt Wolfsberg beträgt der Anteil der Zuwanderer sechs Prozent, im gesamten Bezirk Wolfsberg liegen wir bei den Menschen mit Migrationshintergrund bei 4,8 Prozent – was österreichweit ein ziemlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.