ÖTSU Oberhofen

Beiträge zum Thema ÖTSU Oberhofen

Die Oberhofener Meistermannschaft in der 1. Klasse Nord 2015/2016 unter ihrem Trainer Klaus Preiner. | Foto: ÖTSU Oberhofen

Jubiläum
Union Oberhofen feiert den 40er

Der Sportverein Union Oberhofen wurde 1979 gegründet und stieg 1988 in den Meisterschaftsbetrieb ein. OBERHOFEN. Seit 40 Jahren gibt es den Fußballverein, der von Beginn an in Salzburger Ligen spielt. Die ÖTSU (Österreichische Turn- und Sportunion) Oberhofen unter Obmann Alois Reichl wurde am 13. Juli 1979 gegründet. Der Sportplatz neben der Volksschule wurde 1986 eröffnet. In der Saison 1988/89 war es dann so weit: Oberhofen stieg in den Meisterschaftsbetrieb ein. "Da die Anforderungen hierfür...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Flohmarkt der ÖTSU Oberhofen

Am Samstag, 22. November 2014 findet der 1. Flohmarkt der Jugendabteilung der ÖTSU Oberhofen statt. Der Erlös kommt den Nachwuchsmannschaften zu Gute. Wann: 22.11.2014 09:00:00 bis 22.11.2014, 15:00:00 Wo: Volksschule Oberhofen, Turnsaal, Oberhofen am Irrsee 25, 4894 Oberhofen am Irrsee auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • CHV 101

Abstiegssaison schnell abhaken

1. KLASSE SALZBURG NORD. Die vergangene Spielzeit in der 2. Landesliga gilt es für das Team der ÖTSU Oberhofen so schnell wie möglich abzuhaken. In der Sommerübertrittszeit wurden drei neue Spieler verpflichtet, zwei wurden abgegeben. Mit Christian Neumayr und Rafael Wörndl kommen gleich zwei Neue von Schleedorf zur ÖTSU Oberhofen. Der dritte und letzte Neuzugang ist Bernhard Steiner vom USV Köstendorf. Verlassen haben die Oberhofener Mathias Edtmeier, den es nach Zell am Moos zog, sowie Robert...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
ÖTSU Oberhofen muss zum Rückrundenauftakt am Samstag, 23. März, 15 Uhr, auswärts bei USK Gneis antreten. | Foto: privat

Schimpl soll das Ruder bei Oberhofen herumreißen

2. LANDESLIGA SALZBURG NORD. Das vergangene Jahr stand nicht im Zeichen der ÖTSU Oberhofen. Die Oberös-terreicher stiegen aus der 1. Salzburger Landesliga ab und knüpften im Herbst dort an, wo sie im Frühjahr aufgehört hatten. In Summe holten die „Erst-Schmid-dann-Graf“-Schützlinge im gesamten Jahr 2012 magere 15 Punkte. Nach der bitteren 3:8-Abfuhr zum Abschluss gegen Kellernachbar Obertrum warf Michael Graf dann das Handtuch. Auf ihn folgte Gerhard Schimpl, der zuletzt bis Sommer bei...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.