Überflutung

Beiträge zum Thema Überflutung

2002 sowie 2022 wurde das Stadtzentrum von Saalfelden komplett überflutet. Die Stadtgemeinde musste daraufhin rasch handeln und ließ Schutzbauten errichten – sie ging für ihre Bürgerinnen/Bürger in Vorleistung. | Foto: Klaus Moser
Aktion 4

Hochwasserschutz
Infoveranstaltung zur Urslau-Genossenschaft Saalfelden

Schon seit langem steht die Gründung einer Hochwasserschutzgenossenschaft für die Urslau im Raum – jetzt nimmt das Ganze Gestalt an. Damit die Liegenschaftseigentümer wissen, wie diese Genossenschaft funktioniert und welchen Nutzen diese hat, finden am 28. und 29. Juli 2022 Infoveranstaltungen statt. Vortragende werden sein: Bürgermeister Erich Rohrmoser, Gebhard Neumayr, Thomas Schreder und Thomas Eiböck. SAALFELDEN. Über die Gründung einer Hochwasserschutzgenossenschaft für die Urslau im...

Der Bahnhof Krimml  war innerhalb von drei Tagen drei Mal von Vermurungen betroffen. | Foto: PLB/Stramitzer
Aktion 9

Nach Starkregen
Beurteilung der Lage und Aufräumarbeiten im Pinzgau

Nach dem Starkregen vergangene Nacht kam es im Pinzgau erneut zu Muren und Überflutungen. Für den Bahnhof Krimml wurde ein Assistenzeinsatz des Bundesheeres angefordert. PINZGAU. Die heftigen Gewitter, Regen und Hagel haben in der Nacht auf Dienstag den Katastrophenschutz und die Einsatzkräfte im Pinzgau gefordert. Noch in der Nacht hat der Regen aufgehört, die Bezirkshauptmannschaft ist vorsichtig optimistisch, dass sich die Gesamtlage entspannt. Beurteilung der Lage dauert an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Gemeindegebiet von Dienten wurde ein Reisebus von einer Mure erfasst. | Foto: Katastrophenschutz
5

Unwetter
Viele Straßensperren im Pongau und Pinzgau nach Unwetter

Zusammenfassung der Unwetterschäden sowie Straßensperren und ÖBB-Streckensperren im Überblick. Update: 17. August, 7.30 Uhr (Quelle: Landesmedienzentrum): Starkregel, Hagel und Muren führten in Teilen Salzburgs, vor allem im Pinzgau und Pongau, am Montagabend und Nachts zu zahlreichen Überflutungen und Muren. Im Pongau wurden rund 70 Personen zwischen zwei Muren auf der Straße zwischen St. Johann und Wagrain eingeschlossen und von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. In St. Johann riefen...

Der Treppelweg entlang der Salzach stand bei der Naglbrücke in St. Johann unter Wasser. Ursache für den hohen Wasserstand der Salzach ist das viele Schmelzwasser, das bei den hohen Temperaturen über viele Bäche in die Salzach abfließt.  | Foto: Anita Marchgraber
3

Hochwassergefahr steigt
Treppelweg an der Salzach stellenweise gesperrt, Grenzwerte zum Teil überschritten

Die Pegelstände der Salzach haben in Mittersill und Schwarzach bereits die Warngrenze überschritten. In St. Johann und Bischofshofen mussten Radwege gesperrt werden. PONGAU, PINZGAU (aho). Weil die Salzach über ihre Ufer trat, musste der Radweg unter der Naglbrücke in St. Johann (Bahnhof Richtung Untermarkt) am Dienstag vorübergehend gesperrt werden. Auch in Bischofshofen wurde bei der Eisenbahnbrücke hinter dem Tennisplatz die Radunterführung wegen Überflutung gesperrt. Die Salzburg AG als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.