Übergewicht

Beiträge zum Thema Übergewicht

Seit Jahrzehnten steigt Fettleibigkeit stark an. Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist ein besorgniserregender Trend zu beobachten. | Foto: Unsplash

Adipositas
Ein schwerwiegendes Problem

Bis 2050 werden 60 Prozent der Erwachsenen und ein Drittel der Jugendlichen übergewichtig oder adipös sein. ÖSTERREICH. Eine im Frühjahr dieses Jahres veröffentlichte Studie zeigt, dass etwa 60 Prozent der Erwachsenen und ein Drittel der Kinder und Jugendlichen bis 2050 voraussichtlich übergewichtig oder fettleibig sein werden. In Österreich sind bereits rund die Hälfte der Erwachsenen und etwa 30 Prozent der Kinder übergewichtig, berichtet der Ernährungsmediziner Kurt Widhalm in einer...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Professionelle Beratung kann dir helfen, Adipositas nachhaltig in den Griff zu bekommen und deinen Stoffwechsel anzukurbeln.
1

Adipositas-Risiko?
Mit Stoffwechsel-Power zur gesunden Figur!

Adipositas ist seit dem Jahr 2000 von der WHO als chronische Erkrankung anerkannt und öffnet Tür und Tor für zahlreiche Folgekrankheiten. Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages soll zudem mehr Bewusstsein für diese häufig auftretende Erkrankung geschaffen werden. Erfahre, wie du dein Risiko senken kannst, indem du deinen Stoffwechsel in Schwung bringst. Was ist Adipositas? Adipositas beginnt laut WHO ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30, während Übergewicht bereits ab 25 vorliegt. Da...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Kurt Widhalm und Rhoia Neidenbach bei der Präsentation der Ergebnisse  | Foto: Markus Wache

Adipositas
Übergewicht: Prävention wirkt

Die Ausbreitung von krankhaftem Übergewicht gilt inzwischen als Pandemie. Getan wird in Österreich dagegen wenig. Ein Präventionsprojekt an einer Wiener Volksschule zeigt nun positive Effekte. ÖSTERREICH. Die Zahlen der Kinder mit Übergewicht und Adipositas steigen weltweit an. Österreich ist da keine Ausnahme: Laut WHO sind 30 Prozent der Buben und 22 Prozent der Mädchen zwischen sechs und neun Jahren zumindest übergewichtig. "Wenn die Zahlen weiterhin so steigen, wird das enorme Auswirkungen...

  • Wien
  • Felicia Steininger
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

  • Margit Koudelka
Ab einem Body-Mass-Index von 30 spricht man von krankhaftem Übergewicht. Das gefährdet die Gesundheit stark. | Foto: karepa / Fotolia

Adipositas
Übergewicht nicht immer eine Frage der Disziplin

23 Prozent der Frauen und 20 Prozent der Männer in Europa sind adipös, also stark fettleibig. Das Übergewicht erhöht das Erkrankungsrisiko der Betroffenen in vielerlei Hinsicht. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Innsbrucker Universitätskliniken  begleitet besonders komplexe Fälle und begleitet die Patienten von der Abklärung bis zur Langzeitnachsorge. Wann unter's Messer? „Ab einem Body-Mass-Index von 35, wenn bereits Folgeerkrankungen vorliegen oder ab einem BMI von 40 sollte an eine...

MINI MED Studium in Gänserndorf: Übergewicht und die gesundheitlichen Folgen

Gesundheitsvortrag in Gänserndorf im Rahmen des MINI MED Studiums Ort: Kulturhaus Schmied-Villa, Bahnstraße 31, 2230 Gänserndorf Zeit: 19 bis 21 Uhr Wann: 14.06.2016 Übergewicht und die gesundheitlichen Folgen - Tickende Zeitbomben: Adipositas und das Metabolische Syndrom Athletisch, schlank und rank – doch die Realität sieht anders aus. Immer mehr Menschen kämpfen gegen überschüssige Kilos. Ab einem Body Mass Index (BMI) von 30 spricht man von Adipositas, der so genannten Fettsucht. Eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.