übung

Beiträge zum Thema übung

14

Übungsstart bei der Feuerwehr Freistadt

FREISTADT. Am vergangenen Donnerstag den 09.April startete die Übungssaison bei der Feuerwehr Freistadt. Erste Übung war eine Basisübung, bei der alle für den Brandeinsatz erforderlichen Geräte beübt und erklärt wurden. Die neu ernannten Gruppen und Zugskommandanten stellten die Geräte vor und die Kameraden der Feuerwehr führten auch praktische Übungen durch. Hauptaugenmerk wurde auf die Schlauchtrage-Körbe gelegt, die den Atemschutztrupp beim Vorgehen in ein Treppenhaus enorm erleichtern. Auch...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
3

Räumungsübung: Alles lief wie am Schnürchen

ST. LEONHARD. Große Räumungsübung in St. Leonhard – genauer gesagt in der Volksschule, im Kindergarten und in der Neuen Mittelschule. Die Kinder und Jugendlichen wurden in das Szenario eingebunden, einigen von ihnen wurde mittels Leiter, andere mit dem Atemschutztrupp aus dem Gefahrenbereich gerettet. Alles verlief reibungslos und vorbildlich. Insgesamt nahmen 13 Feuerwehrkameraden an der Übung teil. Alle Fotos: FF St. Leonhard

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

140 Feuerwehrkameraden bei Alarmstufe-3-Übung

WINDHAAG. Auch Bürgermeister Erich Traxler war bei der Alarmstufe-3-Übung an vorderster Front als freiwilliger Helfer im Einsatz. Insgesamt übten mehr als 140 Feuerwehrleute von 15 Feuerwehren sowie Einsatzkräfte vom Roten Kreuz Freistadt gemeinsam. Übungsannahme war ein Brand im Werkstättenbereich des Lagerhauses. Mehrere Arbeiter konnten sich nicht mehr in Sicherheit bringen und mussten von Atemschutztrupps im dicht verrauchten Gebäude gesucht und gerettet werden. Währenddessen kam es auf der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
3

Gasaustritt – Übung vorbildlich gemeistert

RAINBACH. 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren Rainbach und Summerau nahmen an der vom Brandschutzbeauftragten der Gas Connect, Helmut Napokoj, geleiteten Einsatzübung in der Verdichterstation Rainbach der West Austria Gasleitung in Apfoltern teil. Übungsannahme war ein unkontrollierter Gasaustritt ohne Brand. Die elf Übungszielvorgaben reichten vom Freimessen bei der Anfahrt zur Erdgasanlage und vor der Erdgasanlage bis hin zur Herabsetzung der Entzündungsgefahr mit Wasser-Sprühstrahl. „Die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Es musste eine 650 Meter lange Leitung gelegt werden, dabei waren mehr als 50 Höhenmeter zu überwinden.

Vier Feuerwehren bei Übung in Erdmannsdorf

GUTAU. Bei der Pflichtbereichsübung in Erdmannsdorf nahmen insgesamt 68 Mann der FF Erdmannsdorf, FF Gutau, FF Selker-Neustadt und FF March teil. Übungsannahme war ein Bauernhausbrand in Erdmannsdorf. Aufgabe war es, den Hausstock zu schützen und eine 650 Meter lange Löschleitung zu legen, die über 50 Höhenmeter ging. Da Wasserknappheit herrschte, mussten die Bauern der Umgebung noch mit Vakuumfässer das Wasser heranschaffen. Vier Atemschutztrupps hatten die Aufgabe, einen Innenangriff...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
5

Herbstübung mit besonderer Herausforderung

PREGARTEN. Vor eine besondere Herausforderung wurden die drei Feuerwehren im Pflichtbereich Pregarten bei der gemeinsamen Herbstübung gestellt. Die Mannschaften mussten nämlich am Beginn der Übung auf ein „fremdes“ Einsatzfahrzeug einer Nachbarfeuerwehr umsteigen. Nur die Fahrzeugmaschinisten wurden nicht ausgetauscht und konnten so der neuen Mannschaft wertvolle Hinweise zum Fahrzeug und den Gerätschaften geben. Die Einsatzübung „Bauernhausbrand“ in Meitschenhof konnte daher von den...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

Großangelegte Feuerwehrübung in Weitersfelden

WEITERSFELDEN. Die FF Weitersfelden führte eine Alarmstufe-3-Übung durch. Übungsannahme war ein Brand im Wohnhaus Weitersfelden Nummer 55 mit zwei vermissten Personen. Elf Feuerwehren wurden von der Bezirkswarnstelle Freistadt mittels Sekundenalarm alarmiert und machten sich auf dem Weg nach Weitersfelden. Die erste Person wurde im Keller des Wohnhauses gefunden und mittels Tragetuch aus dem Wohnhaus getragen, die zweite Person wurde am Dachboden gefunden und mittels Teleskopmastbühne der FF...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

Übung im Tunnel Götschka

NEUMARKT. Zu einer Einsatzkräfteübung im Tunnel Götschka wurden die Feuerwehren Neumarkt, Matzelsdorf, Kefermarkt, Unterweitersdorf und Hagenberg sowie das Rote Kreuz und die Polizei alarmiert. Annahme: Ein Baustellenfahrzeug ist in der bereits durchgehend befahrbaren Weströhre rund 700 Meter vom Nordportal entfernt von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Tunnelwand geprallt. Der dabei schwer verletzte Lenker befindet sich im Fahrzeug. Auslaufender Treibstoff und Hydrauliköl beginnen zu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Andreas Prückl (li.) und Oberbrandrat Franz Seitz (2. v. r.) mit Kameraden der FF Hirschbach im Schutzanzug bei der Übung. | Foto: Summerauer

Strahlenschutz-Übung in Hirschbach

HIRSCHBACH. 31 im Strahlenschutz ausgebildete Feuerwehrleute von zehn Feuerwehren aus dem Bezirk Freistadt nahmen an der von Erwin Sixt vom Strahlenschutzstützpunkt Hirschbach geleiteten Strahlenschutzausbildung teil. Das Übungsszenario lautete: Verkehrsunfall eines mit strahlendem Material beladenen Kraftfahrzeuges auf der B38 im Bereich Flugplatz Hirschbach.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
12

"Hoch hinauf" bei der Leiternübung"

FREISTADT. Hoch hinauf ging es vergangenen Donnerstag bei der Feuerwehr Freistadt. Beim Übungsdonnerstag, der alle zwei Wochen stattfindet, war diesmal das Übungsthema "Leiter der TMB mit anschließender Selbstrettung". Dazu wurde die Teleskopmastbühne auf die Gesamtlänge von 30 Meter ausgefahren, wobei die Florianis über die Leiter in den Korb klettern mussten. Wurde dann der Korb erklommen, rutschten die Feuerwehrmänner über den Rettungsschlauch, der eigentlich zur Rettung von großen...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
4

"Aus allen Rohren" in Freistadt

FREISTADT. Aus allen Rohren hieß es am Donnerstag, an dem auch die Landesausstellung eröffnet wurde, in Freistadt. Bei der Übung am Pregartenteich wurde von der Feuerwehr Freistadt getestet, ob man mit zwei Tauchpumpen das Tanklöschfahrzeug versorgen- und dabei einen Wasserwerfer betreiben kann. Im Einsatz kann dies natürlich auch vorkommen, wenn man z.B. nur einen Brunnen als Wasserversorgungsstelle hat. In der Praxis jedoch zeigte sich, das es möglich ist, aber ein Wasserwerfer-Einsatz selten...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
7

Atemschutzübung in Hirschbach

FREISTADT. An einer Atemschutzübung in Hirschbach, die vom Abschnitt Freistadt-Süd geplant und organisiert wurde, nahmen heute, den 16.03.2013 elf Feuerwehren des Bezirks teil. Auch von der Feuerwehr Freistadt waren zwei Atemschutztrupps an dieser Übung, die Einsatznah nachgestellt wurde, beteiligt. Dabei wurden die neuen Funkmasken verwendet, die ein Kommunizieren mit den Trupps möglich macht. Die Checkbox für die Atemschutzüberwachung wurde natürlich ebenfalls an dieser Übung verwendet und...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
Hauptbrandinspektor Peter Resch (rechts) informierte Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Seitz (links) über den Ablauf der Einsatzübung.
5

Große Übung der Einsatzkräfte im Tunnel Neumarkt

NEUMARKT. Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen in der Bestandsröhre des Tunnels, vier verletzte Personen eingeklemmt, starke Rauchentwicklung, mehrere Personen sind in Rettungsräume geflüchtet und können nur durch die Baustelle der zweiten Tunnelröhre evakuiert werden: So lautete das Szenario einer Einsatzkräfteübung im Tunnel Neumarkt. 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Neumarkt, Kefermarkt und Unterweitersdorf, des Roten Kreuzes Freistadt und Pregarten sowie der Polizeiinspektionen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

FF Zeiß: Brandschutzübung für Frauen

NEUMARKT. "Es brennt - was nun?" - unter diesem Motto lud die FF Zeiß kürzlich interessierte Frauen zu einer Brandschutzübung ein. Klaus Übermasser und Thomas Kreindl gaben wertvolle Tipps zur Brandverhütung im Haushalt. Speziell hingewiesen wurde natürlich auf die Brandgefahren, die in der Weihnachtszeit lauern. Direkt im Anschluss konnten die 20 Gäste unter Anleitung die Brandbekämpfung im Haushalt üben. Die Frauen nahmen die Gelegenheit war und löschten - natürlich unter...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
5

Erste Übung im Tunnel Götschka

UNTERWEITERSDORF. 50 freiwillige Helfer der Feuerwehren Unterweitersdorf, Hagenberg und Neumarkt und Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Freistadt und Pregarten sowie der Polizei übten im Tunnel Götschka. Erstmals wurde ein derartiger Einsatz während der laufenden Tunnelbauarbeiten durchgeführt. Übungsannahme war der Brand eines Baustellenfahrzeuges in der Oströhre. Im Anschluss an die Übung fand eine Begehung des im Bau befindlichen Osttunnels statt, bei der Baustellenleiter Christoph Esslinger,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
9

Brand in Entsorgungsbetrieb !!!

Freistadt. Brand Gewerbe / Industrie so lautete am Samstag den 17.11 2012 der Alarmierungstext für die Feuwerwehr Freistadt. Hierbei handelte es sich aber nicht um einen realen Einsatz, sondern um die alljährliche Herbstabschlussübung. Dank der Firma Kreindl, durften die Feuerwehrmänner am Firmengelände einen Flüssigkeitsbrand beüben. Die angrenzende Halle, die Öle und brennbare Substanzen beinhaltet, musste von den Flammen und der starken Hitze mit Wasser gekühlt werden. Nach der Lageerkundung...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
5

Kraftfahrerschulung der Feuerwehr Freistadt

FREISTADT. Im Rahmen einer Kraftfahrerschulung, die bei der Freistädter Feuerwehr im Monatsintervall stattfindet, trafen sich gestern, den 05.11.12 einige junge Kameraden, um von den erfahrenen Gruppen und Zugskommandanten Kutter & Ahorner Josef wieder etwas zu lernen. Bei dieser Schulung stand aber nicht das Fahrzeug, sondern die darin befindlichen Spezialgeräte wie Plasmaschneider, Motorsäge und Moterflex am Programm. Auch der etwas in die Jahre gekommene "30 KVA" Generator wurde wieder...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
4

Blaulicht vorm Feuerwehrhaus !!!

FREISTADT. Wenn sie in nächster Zeit vermehrt Blaulicht vorm Feuerwehrhaus Freistadt sehen, brauchen sie nicht beunruhigt sein, es handelt sich nicht um Einsätze, sondern um ein Training fürs THL. Das THL-Abzeichen (Technische Hilfeleistung) möchten einige Kameraden der FF-Freistadt erwerben und müssen dadurch in regelmäßigen Abständen dafür trainieren. Dazu ist es nötwendig, alles so realistisch wie bei einem Verkehrsunfall aufzubauen, ein Zeitlimit nicht zu über/unterschreiten und keine...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
10

Schulbrand in St. Oswald !!!

FREISTADT/St.OSWALD. "Brand Gebäude Menschenansammlung" lautete heute am 12.10.2012 der Alarmierungsauftrag für die Feuerwehren der Alarmstufe 3 in St.Oswald. Nachdem die Feuerwehren St.Oswald, March,Mareith,Freistadt,Lasberg,Sandl,Rauchenödt,Pürstling,Grünbach,Kefermarkt,Harrachstal und Mitterbach von der Bezirkswarnstelle Freistadt zur Übung alarmiert wurden, ging es zur Schule nach St.Oswald, wo es als erstes um die Evakuierung der Schüler ging. Als die Feuerwehren eintrafen, waren schon ein...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
4

Übung: Feuer im Waldburger Schulhaus

WALDBURG. Im Schulhaus in Waldburg ist ein Feuer ausgebrochen. Die Direktorin läutet die Alarmglocke und verständigt die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Die Schüler verlassen sofort das Gebäude und marschieren mit ihren Lehrkräften zum Sammelplatz beim Transportunternehmen Bräuer. Einige Schüler können ihre Klasse im ersten Stock nicht mehr verlassen und machen sich am Fenster bemerkbar. Sie werden vom Dach der an die Schule angrenzenden Sport- und Veranstaltungshalle von den Einsatzkräften der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
5

Greifzugübung der Feuerwehr Freistadt

FREISTADT. Eine Übung der besonderen Art hatten am Donnerstag den 27.09.2012 die Kameraden der Feuerwehr Freistadt. Mit dem Greifzug und der Seilwinde der Feuerwehrfahrzeuge wurden Lasten mit mehreren Tonnen bewegt und auf die richtige Handhabung der Geräte hingewiesen. Da viele Junge Kameraden bei der Feuerwehr dabei sind, war diese Übung die Vorbereitung für den Ernstfall. Nach rund eineinhalb Stunden war die Einschulung durch die Gruppenkommandanten Kuttner Josef, Böhm Martin und Zeinlinger...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
Foto: Gerald Kinz
6

FF-Freistadt im Brandsimulatioonscontainer

Freistadt (Oö): Bei Temperaturen bis zu 700 Grad und unter starker Sichtbehinderung durch Rauch testeten drei Atemschutztrupps der FF Freistadt am 16.09.2012 einen in Grünbach Station machenden Brandsimulationscontainer. Unter weiteren 97 Trupps bewies die FF Freistadt ihre Einsatzfähigkeit in einem gasbefeuerten und rechnergesteuerten Brandsimulationscontainer. Diverse Brandsituationen wurden im Container nachgeahmt und mussten von den Trupps bekämpft werden. Die Übung wurde professionell...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
7

Motorsägenübung der Feuerwehr Freistadt

FREISTADT. Zur alljährlichen Motorsägenübung trafen sich am Donnerstag den 13.September 2012 die Kameraden der Feuerwehr Freistadt. Unter der Leitung des Kameraden Günter Pautsch, der noch dazu staatlich geprüfter Baumpfleger ist, holten sich die Feuerwehrmänner nützliche Tips und Tricks, wie man am besten und gefahrlos einen Baum fällt und verwundene Baüme aufarbeitet. Was natürlich zu Gunsten der Ausbildung war, durften die Florianis die Bäume direkt hinter dem Zeughaus fällen die im Besitz...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
4

Proben für den Ernstfall

KEFERMARKT. Wie bereits in den Vorjahren nutze die FF Kefermarkt auch heuer wieder die Möglichkeit, den Kindern der Volksschule und des Kindergartens einen Besuch abzustatten. Der Besuch in der Volksschule ist für die FF Kefermarkt jedes Jahr ein gern wargenommener Termin, da dadurch eine gute Möglichkeit besteht, der Jugend einen Einblick in die Feuerwehrarbeit zu ermöglichen. Sinn und Zweck der heurigen Übung war es, das korrekte Verhalten bei einem möglichen Ernstfall zu proben. So galt es,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.