1. Mai

Beiträge zum Thema 1. Mai

Vorne, von links: Larissa Zivkovic (Bezirksfrauenvorsitzende, Hirschbach), Regina Roßgatterer (Fraktionsvorsitzende, Lasberg), Marie-Sophie Haiberger („Junge Stimme“, Nationalratskandidatin, Hagenberg), Erich Fenninger (Bundesgeschäftsführer Volkshilfe Österreich), Bezirksvorsitzender Christian Gratzl (Freistadt), Vizebürgermeister Rene Wöckinger (Unterweitersdorf). Hinten (von links): Vizebürgermeisterin Karin Pöschko (St. Oswald), Vizebürgermeisterin Anna Prandstetter (Kefermarkt), Vizebürgermeister Heimo Mihelcic (Sandl), Bürgermeister Christian Denkmaier (Neumarkt), Vizebürgermeister Martin Thallinger (Wartberg), Hermann Leitner (SPÖ-Vorsitzender, Lasberg), Vizebürgermeisterin Annemarie Obermüller (Neumarkt), Vizebürgermeister Dominic Brunner (Gutau), Vizebürgermeister Andreas Krammer (Tragwein), Vizebürgermeister Alexander Skrzipek (Pregarten) und Bürgermeister Josef Lindner (Gutau). | Foto: Erwin Pils

1.-Mai-Feier in Lasberg
Standing Ovations für Volkshilfe-Chef Erich Fenninger

LASBERG. Klare Pflöcke für die Menschlichkeit einschlagen – das forderte Gastreferent Erich Fenninger, Geschäftsführer der Volkshilfe Österreich und anerkannter Menschenrechtsaktivist, bei der SPÖ-Bezirksmaifeier in Lasberg. Seine Rede zum 1. Mai war ein flammendes Plädoyer für Menschlichkeit, Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie. Fenninger macht sich für eine bessere Bezahlung von sozialer Arbeit und Pflegearbeit stark und setzt sich vehement gegen Kinderarmut ein. „Denn diese Kinder werden...

Kommentar
1. Mai – Tag des Polittheaters

Seinen Ursprung als Feiertag rund um den Globus hat der 1. Mai in Australien, wo bereits 1856 bei Massendemos ein 8-Stunden-Tag gefordert wurde. In Österreich ist der "Tag der Arbeit" zum "Tag des Polittheaters" verkommen: SP-Spitzenkandidat Andreas Babler kommentiert in seiner 1. Mai-Rede den Vorschlag der Industriellenvereinigung für eine 41-Stunden-Woche mit: „Was kommt als Nächstes, die Prügelstrafe wieder einführen?“. Und der selbst ernannte "Volkskanzler" Herbert Kickl inszeniert sich im...

Erich Fenninger | Foto: Christopher Glanzl
2

Erich Fenninger
Prominenter Redner bei 1.-Mai-Feier in Lasberg

LASBERG. Einen prominenten Gast konnte die Bezirks-SPÖ für ihre Feier am Mittwoch, 1. Mai, in Lasberg gewinnen: Erich Fenninger, Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe Österreich, ist ausgebildeter Sozialarbeiter und engagiert sich besonders in den Bereichen der Kinderarmut und der Menschenrechte. Er sitzt im wissenschaftlichen Beirat für Soziale Arbeit der Fachhochschule St. Pölten, ist Vorstandsmitglied des Österreichischen Komitees für Soziale Arbeit und Sprecher der Plattform für eine...

Gute Stimmung bei der Maifeier der SPÖ am Hauptplatz in Freistadt (vorne von links: Klaus Pachner, Sarah Riegler, Sabine Schatz und Christian Gratzl). | Foto: Erwin Pils
5

SPÖ
500 Gäste bei 1.-Mai-Feier in Freistadt

500 Gäste nahmen an der 1.-Mai-Feier der Bezirks-SPÖ in Freistadt teil. 25 Ortsparteien und zahlreiche nahestehende Organisationen wie Kinderfreunde, Volkshilfe oder Pensionistenverband beteiligten sich am Marsch von der Schmiedgasse zum Hauptplatz.  FREISTADT. Dort konnte der SPÖ-Bezirksvorsitzende und Freistädter Bürgermeister Christian Gratzl die Nationalratsabgeordnete Sabine Schatz aus dem Bezirk Perg als Hauptrednerin begrüßen. Der Gewerkschafter Klaus Pachner, ehemaliger...

Fahnenmeer bei der SPÖ-Versammlung am 1. Mai vor der Messehalle Freistadt. | Foto: Erwin Pils

1. Mai
200 Genossen versammelten sich in Freistadt

FREISTADT. Die SPÖ-Bezirksorganisation Freistadt feierte 2021 den 1. Mai wieder auf der Straße. Nachdem 2020 alle Maifeiern abgesagt worden waren, war es vielen ein großes Anliegen, wollten die Genossen den höchsten Feiertag der Sozialdemokratie wieder gemeinsam feiern. Etwa 200 Personen trafen sich in Form einer Versammlung am Messegelände in Freistadt unter bestmöglichen Covid-Schutzvorkehrungen. Seitenhieb auf Regierung Freistadts Vizebürgermeister Christian Gratzl und Bezirksvorsitzender...

Auf der Plattform #miteinanderOÖ wird am 1. Mai, beginnend mit einem musikalischen Weckruf ab 6 Uhr, den ganzen Tag Blasmusik aus beinahe allen Bezirken des Landes in Form von Musikvideos präsentiert.  | Foto: Land OÖ
2

#miteinanderoö
Musikalische Mai-Grüße der oö. Blasmusikkapellen heuer übers Internet

Am 1. Mai ist österreichweit der „Tag der Blasmusik“. Dieser wird in vielen Regionen des Landes musikalisch begangen. OÖ. Normalerweise überbringen die oberösterreichischen Blasmusikkapellen beim traditionellen „Maiblasen“ musikalische Grüße in Form von flotter Blasmusik in ihre Ortschaften. Dieses Brauchtum kann heuer aufgrund des Corona-Virus nicht gepflegt werden. Die Blasmusikkapellen im oberösterreichischen Blasmusikverband möchten jedoch nicht gänzlich auf diesen schönen Brauch verzichten...

Von links: Freistadts SPÖ-Vizebürgermeister Christian Gratzl, Stadtparteivorsitzende Alexandra Röhrenbacher und Bezirksparteichef Michael Lindner. | Foto: SPÖ

SPÖ
Ein 1. Mai der besonderen Art

BEZIRK FREISTADT. Unter vollkommen anderen Rahmenbedingungen muss die SPÖ im Bezirk Freistadt heuer die Feiern zum 1. Mai begehen: „Leider können wir unsere geplante Bezirksmaifeier in Kefermarkt mit mehr als 600 erwarteten Gästen nicht gemeinsam begehen", sagt Bezirksparteichef Michael Lindner. "Aber wir lassen uns den 1. Mai nicht nehmen, auch nicht von einem Virus. Wir werden den 1. Mai mit zahlreichen Aktionen im Internet, mit Videos und mit einer Plakataktion im Bezirk feiern." Die...

8

CORONA
1. Mai heuer ohne Musikverein Zulissen

RAINBACH. Eine seit 71 Jahren lückenlos bestehende Tradition – die Feier des 1. Mai in der Rainbacher Ortschaft Zulissen – muss heuer aufgrund der Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von Covid-19 entfallen. Der 1. Mai wurde in Zulissen immer festlich begangen. Nach der Gründung des Musikvereins im Jahr 1947 wurde der Feiertag erstmals 1948 musikalisch umrahmt. So wurde um 5 Uhr ein musikalischer Weckruf durchgeführt und um 9 Uhr die heilige Messe in der Dorfkapelle musikalisch gestaltet....

Günter Lorenz (l.) und Katharina Jachs (2.v.l.) vom ÖAAB Rainbach beim Besuch im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth.

ÖAAB begab sich am 1. Mai auf Besuchstour

BEZIRK. Der 1. Mai stand beim ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB traditionell im Zeichen des Dankes an alle Arbeitnehmer. „Statt bei Aufmärschen oder mit Arbeiterkammer-Werbevideos Klassenkampf zu betreiben, haben wir jene besucht und mit einer kleinen Stärkung überrascht, die an diesem Tag Dienst versahen und so zum Funktionieren unserer Systeme auch an Feiertagen beitragen“, sagt ÖAAB-Bezirksobmann Ernst Brandstetter aus Tragwein. Vertreter der ÖAAB-Ortsgruppen besuchten unter anderem die Mitarbeiter...

3

700 Besucher beim Maiaufmarsch der SPÖ

ST. OSWALD. Im Rahmen der Bezirks-Maifeier in St. Oswald, zu der rund 700 Besucher kamen, startete die SPÖ ihre Kampagne zum Thema "Würdige Arbeit". Als Hauptredner stimmte SPÖ-Klubobmann Christian Makor aus dem Innviertel die Teilnehmer auf die bevorstehende Aktion ein: „Wir wollen mit möglichst vielen Menschen in unserem Bundesland ins Gespräch kommen und wieder als Partei der Arbeit wahrgenommen werden." Mit dem SJ-Bezirksvorsitzenden Thomas Pilgerstorfer aus Rainbach kam auch der...

1. Mai: Festakt in Sandl mit Ministerin Schmied

SANDL. Die 1.-Mai-Feier der Freistädter Bezirks-SPÖ wird heuer in Sandl abgehalten. Festrednerin ist niemand Geringere als Bildungsministerin Claudia Schmied. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Pendlerparkplatz. Die Kinderfreunde Mühlviertel garantieren mit ihrem Spielmobil professionelle und actionreiche Kinderbetreuung. Außerdem können „roß und Klein heuer erstmals ihr Talent im „Western-Bullriding“ unter Beweis stellen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.