1. Weltkrieg

Beiträge zum Thema 1. Weltkrieg

Christa Hämmerle betont im Gespräch mit Alexander Hauer die Rolle der Frau als "Verwalterin des Mangels".
4

"Millionen Socken gestrickt"

Ein Gespräch über die Rolle der Frau in Kriegen und Konflikten. In der Bezirkshauptmannschaft Melk trafen sich Alexander Hauer und Historikerin Christa Hämmerle und sprachen über die Rolle der Frau im Krieg. Hämmerle verwies auf die bedeutsamen Aufgaben, die Frauen in Konflikten übernehmen. So wurden junge Mädchen im 1. Weltkrieg im Rahmen des "Liebesdienstes" zur Arbeit herangezogen: "Im Handarbeitsunterricht strickten Mädchen Millionen von Socken und Hauben für die Soldaten an der Front,"...

  • Melk
  • Christian Rabl
Hannes Thanheiser mit dem Akkordeon bei Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: Thanheiser

Ein Akkordeon spielt in zwei Weltkriegen

Die Geschichte eines Instruments, das seit 100 Jahren in Familienbesitz ist und mit seinen Besitzern durch dunkle Zeiten gegangen ist. Hannes Thanheiser, begeisterter Musiker, hat eine besondere Leidenschaft. Das Sammeln verschiedenster Akkordeon. Jedes hat seine Geschichte und eines sogar eine besondere. Das "Thanheiserische" Akkordeon, das zur Zeit bei einer Ausstellung auf der Schallaburg zu bewundern ist, durchlebte gleich zwei Weltkriege. "Sowie der erste Weltkrieg begann, bekam mein Onkel...

  • Melk
  • Daniel Butter

BUCH TIPP: Die Entfesselung des Kriegs-Wissens

Jahrzehntelange Forschung und viel Detailwissen über den 1. Weltkrieg und den Untergang der Donaumonarchie breitet Professor Manfried Rauchensteiner auf über 1000 Seiten aus, liefert den anspruchsvollsten Beitrag zum Gedenkjahr. Trotz Verzicht auf Karten und Bildmaterial macht dieses Standardwerk damalige Vorgänge und Zusammenhänge transparent. böhlau Verlag, 1222 Seiten, € 45,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.