100 Jahre Republik

Beiträge zum Thema 100 Jahre Republik

BUCH TIPP: Peter Rohregger – "Mord und Totschlag im alten Tirol 1819 - 1919"
Henker, Feuerteufel und Frauenschlitzer

Das "Heilige Land Tirol" ist und war nie so heilig, wie es Kirche und Dorf-Pfarrer gern hätten. Das belegt der in Radfeld bei Rattenberg lebende Historiker Peter Rohregger anhand vieler erschreckender und grausamer Fälle im ganzen Land, die sich im Zeitraum von 1819 bis 1919 zugetragen haben. Was lange in dunklen Archiven und Bibliotheken schlummerte, wirkt heute noch aufsehenerregend und lässt die Gegenwart geradezu "brav" erscheinen. Verlag BoD – Books on Demand, 340 Seiten, 20,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
26

100 Jahre Republik
Was blieb von der Monarchie? Mit Video!

Vor 100 Jahren endete die 630-jährige Geschichte der Habsburgermonarchie. Was blieb davon in der Region? BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit der Ausrufung der Republik am 12. 11. 1918 endete die 630-jährige Herrschaft des Hauses Habsburg. Einen Tag vorher hatte Kaiser Karl I. auf die Regierung verzichtet. 1804 hatte Franz II eigenmächtig das Kaisertum Österreich geschaffen, nach dem Ausgleich von 1867 kam es zur österreichisch-ungarischen Monarchie (Doppelmonarchie), die mit dem Ende des Ersten...

Blutige Geschichten aus dem alten Tirol. | Foto: Verlag

Mörder, Schurken und tückische Weiber

Buchtipp: "Mord und Totschlag im alten Tirol" von Peter Rohregger TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das gerne gezeichnete Wunschbild einer „heilen Welt“ im alten Tirol erhält durch das neue Buch des Historikers Peter Rohregger eine große Schramme. Denn der Inhalt zeigt, dass auch im überaus frommen Tirol das Böse einen sehr fruchtbaren Boden fand. Spektakuläre Kriminalfälle, wie das diabolische Unterfangen zweier Giftmischerinnen im Pitztal (1885), der vierfache Meuchelmord in Stumm (1889), die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.