1000 Bäume

Beiträge zum Thema 1000 Bäume

Straßenmeister Dietmar Schuster und Thomas Pöll vom Wirtschaftshof, Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder, Ludwig Mayr, Leiter des Stadtgartenamts, und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart begrüßten die Neuankömmlinge: Feldahorn, Schwarzföhre & Co. sorgen an 45 neuen Standorten in der Stadt für gutes Klima.
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Stahl

Das 1.000-Bäume-Projekt wird fortgesetzt
45 neue Schattenspender sind angekommen

KLOSTERNEUBURG (pa). Das im Frühjahr gestartete Projekt „1.000 Bäume für Klosterneuburg“, welches Auspflanzungen direkt im Stadtgebiet im Fokus hat, geht weiter. Der Wirtschaftshof konnte 45 Neuankömmlinge begrüßen, allesamt heimische Baumarten. Eintausend neue, teils in der gemeindeeigenen Baumschule gezogene Bäume machen die verbauten Teile Klosterneuburgs grüner. In den nächsten fünf Jahren wachsen die Schattenspender an verschiedensten Standorten empor – die ersten wurden mit...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Eine Form der Stadtoase: Die Naschecken der "essbaren Stadt". | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
5

Umweltpreis
Klosterneuburg für internationalen Gartenpreis nominiert

KLOSTERNEUBURG (pa). Umgestaltung des Piffl-Parks nach Ideen von Schülern, die "Essbare Stadt", Naschecken, Bienenweiden, Nützlingshotels, der Naturlehrpfad in der Au, der Gemeinschaftsgarten in Kritzendorf: Das alles fanden die Juroren des dritten "European Award for Ecological Gardening" preisverdächtig. Die Stadt Klosterneuburg ist damit für diesen Internationalen Gartenpreis in der Kategorie „Kommunales Grün – ökologisch gestaltet und gepflegt“ nominiert. Zehn Projekte aus NÖ „Aus 68...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die e5-Teammitglieder Vizebürgermeister Roland Honeder und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart freuen sich über eine gelungene Klimaschutzmaßnahme. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/ Stahl

1.000 Bäume in Klosterneuburg
Neupflanzungen am Anton-Schattnersteig

KRITZENDORF (pa). Ein weiteres Highlight der Klosterneuburger 1.000-Bäume-Aktion wurde nun in Kritzendorf am Anton-Schattnersteig realisiert. Aufgrund des Klimawandels und des rasch fortschreitenden Eschentriebsterbens war die Stadtgemeinde dort zum Handeln gezwungen und hat dabei auch die Chance genutzt und den Weg zum Bahnhof saniert. Für e5-Teamleiter Vizebürgermeister Roland Honeder war dabei vorallem auch wichtig, dass sich Experten mit der lokalen Situation vorort auseinandergesetzt und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.