11.11.

Beiträge zum Thema 11.11.

4

Fun Facts rund um den Fasching
Die Zeit der Narren hat begonnen

Der Faschingsbeginn fällt jährlich auf den 11.11. um 11.11 Uhr...warum eigentlich? NÖ. Laut dem Kalender beginnt am 11.11. um 11.11 Uhr die Faschingszeit - doch was genau hat dieses Datum mit dem Fasching zu tun? Nach einer alten Tradition werden am 11.11. die Narren geweckt - das bunte Treiben mit Konfetti, Party und Verkleidung beginnt erst am 7. Jänner. Die Zeit bis dahin wird für Vorbereitungen genutzt. Früher war es Brauch, dass am 11. November der Obernarr den Schlüssel zu seiner Stadt...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic

Mein lieber Herr Gesangsverein

Die Floskel "Mein lieber Herr Gesangsverein" stammt nicht aus der Musikszene sondern aus dem Alten Testament, denn in den zehn Geboten steht geschrieben: "Du sollst den Namen Gottes, Deines Herrn, nicht unnütz brauchen." Weil der Ausruf "Mein lieber Herr!" bereits als Gotteslästerung galt, fügte man im 19. Jahrhundert den Gesangsverein dazu und war damit aus dem Schneider. Auch das Narrenwecken am 11. 11. hat mit den 10 Geboten zu tun. Ab diesem Tag bereiten sich die Narren auf den Fasching vor...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
15:23

Narrenhauptstadt Oberwaltersdorf
Narrenwecken mit "Juppi Juppi OWADO!"

OBERWALTERSDORF. Am 11.11. wurden in in der Bettfedernfabrik die Narren geweckt und OWADO dank der Herrengilde zur Landesnarrenhauptstadt ernannt. Die Herrengilde Oberwaltersdorf entstand vor 50 Jahren und aus einem Scherz heraus. Der Beschluss einen Verein zu gründen mit der Aufgabe, jeden Faschinsdienstag zu feiern und die Bevölkerung bei diesen "Feierlichkeiten" einzubeziehen - wurde in feuchtfröhlicher Laune beim Heurigen getroffen. Was Wellensittich-Pastete, ein Postenkommandant und das...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
3

Landesnarrenhauptstadt 2022 (mit Video)
Entscheidende Tage vor dem Landesnarrenwecken

"Die nächsten Tage werden entscheidend sein", so der Bürgermeister der Narrenhauptstadt Bad Vöslau Christoph Prinz. "Der einzige Prinz, den wir in Vöslau haben", stellt der Präsident der 1. Bad Vöslauer Faschingsgilde Michael Lauda klar, denn Bad Vöslau ist die einzige Narrenhauptstadt mit einen Grafen- statt einem Prinzenpaar. BAD VÖSLAU. In Bad Vöslau wird seit 33 Jahren das NÖ Faschingsbrauchtum hochgehalten. Zum dritten mal ist die Stadt bereits Landesnarrenhauptstadt und am 11.11. werden...

  • Baden
  • Maria Ecker
20

Der 11.11. ist jedes Jahr ein ganz besonderer Tag für alle Faschingsgilden
3 „närrische“ Tage für Wiener Neustadt`s „Eulen“

Narrenwecken der „Eulen“ im Rathaus am 9.11.: Der Präsident der Wiener Neustädter Eulenfaschingsgilde, Alfred Kamleitner stattete mit einer Abordnung seiner Gilde Bgm Klaus Schneeberger, VzBgm Christian Stocker und Abg. z.NÖ Landtag Franz Dinhobl einen schon traditionellen Besuch zum 11.11. im Rathaus ab. Uschi Lang, als Angehörige des Präsidiums der Wiener Neustädter Eulen trug die Proklamation vor und Bgm Klaus Schneeberger bedankte sich nach seiner Kenntnisnahme und Unterzeichnung dieser...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Weinsegnung in der Landwirtschaftlichen Fachschule
1 116

Schüler präsentierten ihre Jungweine

Martiniloben - ein Fest mit Tradition Als „Unterricht in echt“ bezeichnete Christian Resch, Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach die traditionelle Veranstaltung des Heiligen Martin am 11.November – von Schülern für Eltern und Gäste. Rund 40 zukünftige Winzer im Alter von 15 bis 16 Jahren richteten unter Anleitung ihrer Klassenvorstände Veronika Schreder und Lambert Freudhofmaier ein Fest mit Weinpräsentation, Ganslessen (mit Chefkoch Franz Georg Fritz) und...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
EFG-Abordnung-11.11.14

Narrenwecken mit der Proklamation am 11.11.2014 um 8:11 h im Rathaus - Wiener Neustadt !

Für den Fasching 2015 wurden von der EFG Wr. Neustadt die nachfolgend angeführten Beschlüsse gefasst: Alle von Arnold Grabner an Bgm. Müller übergebenen Kuscheltiere - vor allem die Bären - müssen bis nach der Gemeinderatswahl gesichert verwahrt bleiben um zu verhindern, dass den Bürgern so mancher Bärendienst erwiesen wird. Nach dem großen Erfolg des Militärflohmarktes wird am Faschingdienstag in der MilAk ein weiterer stattfinden. Angeboten werden nicht mehr benötigte Lehrmittel des...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.