120 Sekunden 2018

Beiträge zum Thema 120 Sekunden 2018

Alexander Ulbrich löste mit seiner Erfindung die Probleme der Eltern von musikbegeisterten Kindern: Das Gerät ist robust, einfach zu handhaben und wird per WLAN mit Musik bespielt. Zusätzlich können jedem Lied oder Hörbuch in wenigen Handgriffen Karten zugeordnet werden, was die Handhabung für Kinder vereinfacht. Die Jury war überzeugt und schickte Ulbrich ins Halbfinale nach Linz. | Foto: Mittermayr/BezirksRundschau
93

Das waren die 120 Sekunden in Grieskirchen

Vier Tüftler aus der Region überzeugten die Jury und schafften den Einzug ins Halbfinale. BEZIRKE (fui). Am Montag, 20. März machte das 120-Sekundne Casting Halt in Grieskirchen. Dabei zeigten die Erfinder und Entwickler aus der Region ihre Innovationskraft und präsentierten ihre Geschäftsidee des Jahres. Vier kreative Geister überzeigten die Jury aus Volksbank Eferding-Chef Harald Kothbauer, Obfrau der Jungen Wirtschaft Susanne Moosmayr, TIZ-Grieskirchen-Chef Gerhard Kirchsteiger und Michael...

Manuel Wiesinger aus Peuerbach (links) und Felix Reindl aus Buchkirchen bei Wels stellen ihren optimierten Portalgreifer vor. | Foto: Wiesinger

"Pimp my" Kistengreifer: HTL-Schüler wagen es in 120 Sekunden

Zwei Schüler der Andorf Technology School haben einen Portalgreifer entwickelt, mit dem einiges an Kosten und Zeit gespart werden kann. ANDORF, PEUERBACH, BUCHKIRCHEN. Der Portalgreifer der Firma Schwingshandl aus Holzhauses stapelt Kisten im Kühllager eines Lebensmittelbetriebs in der Schweiz. Alle drei Monate muss der Greifer ausgetauscht werden, weil er mit seinen 190 Kilogramm zu schwer ist und so die Gleitführung enorm beansprucht. Und das ist Zeit- und Kostenintensiv. Zwei Schüler der...

Vier Tonnen Beton verarbeitete Aljazaari mit der Hand. | Foto: BRS/Uibner
4

Erfindergeist aus der Region

Bei der Aktion "120 Sekunden" der BezirksRundschau werden die Ideen der Zukunft präsentiert. BEZIRKE (fui). Am 20. März präsentieren die Tüftler und Visionäre aus der Region ihre Ideen beim 120-Sekunden-Casting in Grieskirchen. Mit dabei ist auch Saaeed Aljazaari, der mit seiner Erfindung den Energiebedarf von Heizungen senken will. Aljazaari ist Ingenieur und Architekt, der im Irak sein eigenes Unternehmen führte. Als militante Gruppen die Herstellung von Waffen verlangten, ergriff er mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.