1930-er Jahre

Beiträge zum Thema 1930-er Jahre

Braque
12

Wiener Museen
Rendez-vous mit der Milliardärin

Ich habe schon öfter über das Horten Museum Wien berichtet. Die Milliardärin hat in Kunstwerke investiert, und das, was posthum versteigert werden soll, muss der medizinischen Forschung bzw. dem Erhalt des Museums im Wiener Hanuschhof zugeführt werden. Gut so. Sie hat sich bemüht, etwas davon wieder gut zu machen, dass die Kunstsammlung ihres Ehemannes auf "arisiertem" Gut basierte. Das heißt, ihr viel älterer Mann hat in den späten  1930-er Jahren jüdischen BürgerInnen ihre Kunstwerke...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Lebendige Geschichte
Eric Sanders kommt wieder nach Wien!

Das Goethe-Gymnasium informiert: Eric Sanders kommt wieder nach Wien! Der zauberhafte alte Herr ist 1919 in Wien geboren, 1938 vor den Nazis gerade noch nach London geflüchtet, im 2.Weltkrieg mit der Britischen Armee nach Wien zurückgekehrt, aber London blieb sein Lebensmittelpunkt. (Man kann ihn googeln, man findet Interessantes!) - Erst in den Nullerjahren kam er wieder, bereits betagt, aber geistig und körperlich frisch und geradezu hinreißend. Es kam nach Jahrzehnten ein Kontakt mit seiner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

"Runde Ecken"

So sagt man es, auch wenn es das nicht gibt. Aber jeder versteht, was gemeint ist. Das fiel mir ein, als ich den denkmalgeschützten schlichten grauen Bau der Favoritner Umspannwerke betrachtet habe. Bemerkenswert modern aus den 1930-er Jahren. - Genau so bemerkenswert, dass man beim Bau des neuen Sonnwendviertels offensichtlich mit der abgerundeten Ecke dieses Gebäudes gespielt hat; 3 Neubauten in unmittelbarer Nähe haben ebensolche und treten gleichsam in Dialog miteinander.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.