2 Minuten Literatur

Umfrageergebnisse Tirol
2 Minuten Literatur

In Zusammenarbeit mit den öffentlichen Büchereien in den Gemeinden starten die BEZIRKSBLÄTTER eine neue Serie: in "2 Minuten Literatur" werden die Lieblingsbücher von lesebegeisterten Einwohnern per Video vorgestellt.

Es ist der Auftakt zu einer neuen Serie, bei der die Bücher in unseren Printausgaben vorgestellt werden. Damit nicht genug: Das "bewegte Bild" steht ebenso im Mittelpunkt. Gemeint ist jeweils ein Kurzvideo mit Leseproben – eben "2 Minuten Literatur"! Mitmachen können alle – und es gibt keine Altersbeschränkungen. Wer sein Lieblingsbuch vorstellen will, kann sich in der jeweiligen Ortsbücherei melden. Dort wird dann auch ein kurzes Video produziert, das auf meinbezirk.at/tirol veröffentlicht wird. Selbstverständlich wird unter anderem auch spezielles Augenmerk auf heimische Autorinnen und Autoren gelegt, die auf dieser Plattform ihre Werke präsentieren und somit "Lust auf's Lesen" machen können.

2 Minuten Literatur

Beiträge zum Thema 2 Minuten Literatur

Tiroler Schriftsteller und Musiker Mark A. Maier präsentiert mit vielen KollegInnen sein Buch online. | Foto: privat
Video 3

Buchpräsentation im Net
Online-Lesung von Tiroler MusikerInnen

Der Tiroler Schriftsteller und Musiker Mark A. Maier hat sich in Zeiten, in denen es nicht ganz einfach ist, Veranstaltungen in gewohnter Manier durchzuführen, etwas ganz Besonderes für die Präsentation seines Romans „Mila! Ein Hauch von Zimt“ einfallen lassen. Top-Besetzung Über 20 Wegbegleiter des Tiroler Künstlers lesen in „lockdown-tauglichen Selfie-Videos“ aus seinem im Brinkley-Verlag erschienen Roman. Die Liste der Mitwirkenden liest sich wie ein Who´s who der heimischen Musikszene: von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Erwin Niederwieser blickt in seinem Buch zurück auf ein Jahrhundert Arbeiterkammer Tirol. | Foto: Hassl
Video 3

2 Minuten Literatur
100 Jahre Kampf um Gerechtigkeit

Im Mai 1921 hat die Tiroler Arbeiterkammer in der Innsbrucker Hofburg mit ihrer Arbeit begonnen.  Der ehemalige Nationalratsabgeordnete Erwin Niederwieser aus Völs beschreibt den Werdegang in seinem Buch. Der erste Präsident der Arbeiterkammer, Nationalrat Wilhelm Scheibein, hatte sich seit dem Beschluss des Arbeiterkammergesetzes in der Konstituierenden Nationalversammlung im Parlament in Wien am 26. Februar 1920 um Räume für die neue Arbeiterkammer bemüht. Ausgerechnet der Gründer des Tiroler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.