24-Stunden-Betreuung

Beiträge zum Thema 24-Stunden-Betreuung

Das Land OÖ übernimmt jetzt die Kosten für die verpflichtenden Covid-19-Testungen von 24-Stunden-Betreuungskräften (Symbolbild). | Foto: AMS/Reinhard Mayr/Das Medienstudio

Gerstorfer
Land OÖ übernimmt die Kosten für Covid-Testungen von 24-Stunden-Betreuern

Aufgrund der Corona-Einreisebestimmungen müssen 24-Stunden-Betreuungskräfte aus dem Ausland derzeit einen negativen Covid-Test vorlegen. Die Kosten übernehmen teils die betreuungsbedürftigen Personen oder ihre Angehörigen selbst. Bund und Länder haben sich  deshalb jetzt geeinigt, die Kosten zu tragen. OÖ. Für inländische Testungen von 24-Stunden-Betreuungskräften, die ab 1. März durchgeführt wurden, übernimmt das Sozialressort des Landes 85 Euro. Für ausländische Testungen ab 1. März sind es...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Um die Versorgung pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen sicherzustellen, reisen jetzt Betreuungskräfte aus Rumänien ein (Symbolbild). | Foto: AMS/Reinhard Mayr/Das Medienstudio

Stelzer/Gerstorfer
Betreuungskräfte aus Rumänien werden auf Covid-19 getestet

Durch die Corona-Pandemie können 24-Stunden-Betreuungskräfte aus dem Ausland derzeit nur erschwert ein- und ausreisen. Um die Versorgung von pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen im Bundesland sicherstellen zu können, werden nun Zugverbindungen und Covid-19-Testungen organisiert. OÖ. Da sich die Situation für Betreuer und Betreuerinnen aus Rumänien derzeit schwierig gestaltet, organisiert die Wirtschaftskammer Oberösterreich jetzt Zugverbindungen von Rumänien nach Wien. Bei ihrer Ankunft...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Bei der 24-Stunden-Betreuungshotline wird Auskunft, etwa zum "Bleib da!"- Bonus, gegeben. Auch Ersatzpflegeplätze werden gefunden (Symbolbild).  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Gerstorfer
Mehr als 2.000 Anrufe bei der 24-Stunden-Betreuungshotline

Rund 2.320 Anrufe sind bisher bei der zentralen 24-Stunden-Betreuungshotline eingegangen. Themen sind allgemeine Fragen zur 24-Stunden-Betreuung, aber auch die Vermittlung von Ersatz-Pflegeangeboten und Auskünfte zum "Bleib da!-Bonus". OÖ. Seit März betreut die Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich die von Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) initiierte Hotline rund um die 24-Stunden-Betreuung. Die Auszubildenden und Mitarbeiter sowie Mitarbeiterinnen koordinieren und klären...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
24-Stunden-Betreuer, die ihren Turnus um vier Wochen verlängern, bekommen 500 Euro. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

24-Stunden-Betreuung
"Bleib da!-Bonus" ab sofort beantragen

Österreichweit einheitlich gibt es für 24-Stunden-Betreuer, die ihren Turnus um vier Wochen verlängern, einen Bonus von 500 Euro.  OÖ. Ab sofort sind die Antragsformulare und Förderrichtlinien für den „Bleib da! – Bonus“ auf der Homepage des Landes Oberösterreich unter www.land-oberoesterreich.gv.at/233288.htm abrufbar. „Der Bonus ist eine erste wichtige Unterstützung und vor allem Anerkennung für die 24-Stunden-Betreuungskräfte, die ihre normalen Turnusse verlängern. Es gilt aber, die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Birgit Gerstorfer setzte sich für eine Bonuszahlung für 24-Stunden-Pflegekräfte, die ihre Heimreise verschieben, ein. | Foto: SPÖ

Sozialressort
Bonus für 24-Stunden-Betreuungskräfte

Die Grenzschließungen aufgrund der Corona-Pandemie haben die Situation bei der 24-Stunden-Betreuung verschärft. Ein Großteil der Betreuerinnen kommt aus anderen Ländern zum Arbeiten nach Oberösterreich. Das Sozialressort stellt nun eine Sonderprämie in Aussicht. OÖ. Senioren und Seniorinnen sollen trotz der Grenzschließungen weiterhin in ihrem gewohnten Umfeld versorgt werden können. Daher stellt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) eine Sonderprämie für 24-Stunden-Kräfte in Aussicht....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Grenzschließungen sind für die 24-Stunden-Betreuung eine enorme Herausforderung. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Gesundheitsberufe
Hotline für 24-Stunden-Betreuung

Das Land Oberösterreich hat eine zentrale Anlaufstelle für  die 24-Stunden-Betreuung geschaffen: 0732/7720-78333 OÖ. Seit heute gibt es in Oberösterreich eine zentrale Anlaufstelle für Probleme, die sich durch den Ausfall von 24-Stunden-Betreuungskräften ergeben. In Kooperation zwischen Mitarbeitern der Abteilung Soziales und der Altenbetreuungsschule des Landes  ist die Hotline zur 24-Stunden-Betreuung vorläufig Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr unter der Nummer 0732/7720-78333 erreichbar....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wiener Städtische Versicherungsverein Vorstandsdirektorin Helene Kanta, die „PflegerInnen mit Herz“ aus Oberösterreich Dominik Watzer, Theresia Stallinger, Adriána Čintalova und WKÖ-Fachverbandsobmann Andreas Herz (von links). | Foto: Verein „PflegerIn mit Herz“/Richard Tanzer

24-Stunden-Betreuung
Adriána Čintalova ist „Pflegerin mit Herz“ 2019

Kürzlich wurden am Wiener Erste Campus die besten Pfleger aus Oberösterreich ausgezeichnet. ROSSLEITHEN, OÖ. Helene Kanta, Vorstandsdirektorin des Wiener Städtischen Versicherungsvereins, und WKÖ-Fachverbandsobmann Andreas Herz ehrten in der „Grand Hall“ am Erste Campus die „PflegerInnen mit Herz“ 2019 aus Oberösterreich. Prämiert wurden diese in den Kategorien „Pflege- und Betreuungsberufe“, „pflegende Angehörige“ sowie „24-Stunden-Betreuung“. Die Gewinnerin 2019 in der Kategorie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Bilderbox

Mit Sicherheit daheim

24 Stunden Personenbetreuung von "Altern in Würde" und dem OÖ. Roten Kreuz BEZIRK, OÖ. Die Lebenserwartung ist allein im vergangenen Jahrhundert um 30 Jahre gestiegen. Diese positive Entwicklung bedeutet vor allem ein Umdenken in der Pflegelandschaft. Das OÖ. Rote Kreuz setzt daher einen bewussten Schwerpunkt im Pflege- und Betreuungsbereich und bietet älteren Menschen individuelle, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Angebote. Künftig wird das bestehende Leistungsportfolio mit einer 24-Stunden...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.