3 Fragen an

Beiträge zum Thema 3 Fragen an

Die Favoritnerin Kathrin Gaál, Stadträtin für Frauen und Wohnbau. | Foto: Markus Spitzauer
2

3 Fragen an Kathrin Gaál

Kathrin Gaál, Stadträtin für Frauen und Wohnbau im Kurz-Interview zu ihrem Heimatbezirk. FAVORITEN. Welcher ist Ihr Lieblingsplatz in Favoriten? Ich lebe seit meiner Geburt im zehnten Bezirk und ich habe hier viele Lieblingsplatzerln. Einer davon ist die Ankerbrotfabrik mit ihrem breiten Kunstangebot und den Kipferln und Stritzeln, die gleich nebenan gebacken werden. Das ist eines von vielen tollen Projekten, die hier umgesetzt werden. Was ist das Besondere an Ihrem Heimatbezirk? Eigentlich...

"Werden uns für ein Nachtfahrverbot im Bäckerstraßenviertel einsetzen", so Daniela Stepp. | Foto: SPÖ
2

Innere Stadt - Drei Fragen an: Daniela Stepp, stv. Bezirksvorsteherin (SP)

Welche Themen wollen Sie in der Inneren Stadt umsetzen? "Aktuell die Anwohnerparkplätze. Zudem muss der öffentliche Raum in der Inneren Stadt fair aufgeteilt werden." Ist Anwohnerparken die Lösung für das lärmgeplagte Bäckerstraßenviertel? "Es ist ein Schritt zur Beruhigung des Viertels. Der Plan ist, alle Parkplätze für Bewohner auszuweisen." Wie kann man die dortige Situation entschärfen? "Die Wohnstraße muss erhalten bleiben. Wir werden uns für ein Nachtfahrverbot einsetzen."

3 Fragen an: Helmut Mödlhammer

Helmut Mödlhammer ist Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Welche Rolle spielt Regionalität bei den Arbeitgebern? Regionalität ist für Arbeitgeber ein wichtiges Kriterium. Flächen und Personal sind ja auch in Ballungsräumen nicht unbegrenzt verfügbar, sondern teurer als in ländlichen Gebieten. Wie sichern Arbeitgeber Lebensqualität in den Regionen? Wenn die Arbeit dort ist, wo die Menschen leben und auch ihr Geld ausgeben, dann steigert das automatisch die Lebensqualität aller...

3 Fragen an: Ernst Brandstetter

Ernst Brandstetter is der Sprecher von "Österreichs Energie", der Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft. Welche Rolle spielt Regionalität für die Energiebranche? Energie kann global vernetzt und zentral erzeugt sein. Die Nutzung ist aber immer regional. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien werden regionale Konzepte noch wichtiger. Was macht Arbeitgeber in diesem Bereich attraktiv? Unsere Branche definiert sich über Kompetenz, Sicherheit und Kontinuität, alles auf Basis...

3 Fragen an: Doris Bures

Doris Bures ist Ministerin für Verkehr, Infrastruktur und Technologie Welche Rolle spielt Regionalität für die Technologiebranche? Technologieunternehmen profitieren vom Wissensaustausch mit regionalen Universitäten und Fachhochschulen und bringen ihrerseits hochwertige Arbeitsplätze für die Region. Was macht Arbeitgeber in diesem Bereich attraktiv? Technologieunternehmen bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Umfeld mit täglich neuen Herausforderungen. Welche Anforderungen gibt es an...

3 Fragen an: Christoph Leitl

Welche Bedeutung hat die Lehre für die Regionen? Fachkräftenachwuchs, damit die Wirtschaft in der Region funktionieren kann Was macht die Lehre attraktiv? Ausbildung im Echtbetrieb, hervorragende Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt Was wird von Lehrlingen heute erwartet? Interesse und Freude am Lehrberuf, Zuverlässigkeit, eine gewisse Selbständigkeit

3 Fragen an: Reinhold Mitterlehner

Wie etabliert ist Imagewerbung von Arbeitgebern in Österreich bereits? Darauf setzen immer mehr Betriebe, weil der Wettbewerb um die besten Talente intensiver wird. Welche Rolle spielt in dieser Hinsicht die Regionalität? Attraktive Arbeitgeber stärken die Lebensqualität in der jeweiligen Region. Worauf sollte man bei seinem Arbeitgeber achten? Zum Beispiel auf familienfreundliche Angebote wie flexible Arbeitszeitmodelle und einen Betriebskindergarten.

3 Fragen an: Matthias Tschirf

Matthias Tschirf ist Sektionschef im Wirtschaftsministerium Wie wichtig ist die Region für die Handwerks-Betriebe? Das Handwerk lebt von und mit der Region, es bezieht von dort seine Aufträge, aber auch die Arbeitnehmer und Lehrlinge. Was macht Arbeitgeber in dieser Branche attraktiv? Sie verbinden Tradition mit Innovation und bieten auch in Krisenzeiten relativ sichere Jobs. Was wird von den Arbeitnehmern in Handwerksberufen erwartet? Viel Interesse und Engagement, und natürlich ein Talent für...

3 Fragen an: Johannes Zimmerl

Johannes Zimmerl ist Konzernpersonaldirektor der REWE International AG. Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Wir achten sorgsam auf regionale Besonderheiten und stellen regionale Schätze ins Rampenlicht. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Die Nähe: geographisch durch Verkehrsanbindungen, emotional durch Sicherheit des Arbeitsplatzes, zwischenmenschlich durch beste Teamkultur. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Leidenschaft, Engagement,...

3 Fragen an: Karlheinz Töchterle

Der Bundesminister für Wissenschaft und Forschung über das duale Studium Welche Rolle spielt die Regionalität für das duale Studium? Diese beiden Größen (Regionalität und duales Studium) stehen in starker Wechselwirkung und können sich gegenseitig bereichern. Für welche Berufe ist es interessant? Dieses Studium ist vor allem für Berufe in Handel und Wirtschaft interessant. Für wen ist es geeignet? Für praxisorientierte Personen, die genau wissen, in welchem Feld sie arbeiten wollen.

3 Fragen an: Petra Mathi-Kogelnik, Geschäftsführerin von dm

Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? In der Region sind unsere Mitarbeiter die dm-„Markenbotschafter“. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Was uns auszeichnet: Top-Lehrlingsausbildung, breites Aus- und Weiterbildungsangebot, Sicherheit eines international tätigen Unternehmens und Aufstiegsmöglichkeiten. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Uns ist bei allen unseren Bewerbern wichtig, dass sie Leidenschaft für den jeweiligen Beruf mitbringen.

3 Fragen an: Peter Kreil

Peter Kreil ist Personalleiter für die Dehner Gartencenter Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Österreich ist für Dehner nach Deutschland der wichtigste Markt, Umsätze und Kundenanzahl steigen stetig. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Dehner lebt soziale Verantwortung. Das Unternehmen schafft kontinuierlich neue Arbeitsplätze und fördert die Aus- und Weiterbildung. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Neben der Fachqualifikation sind die Freude...

3 Fragen an: Alois Wichtl

Alois Wichtl ist Geschäftsführer von bellaflora Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Unsere Mitarbeiter, Produkte und Kunden kommen aus der Region. Die Bedeutung der Region ist für uns also groß. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, damit unsere Mitarbeiter Arbeit und Familie gut in Einklang bringen können. Wir bilden auch viele Lehrlinge aus. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Wir erwarten uns ein gutes...

3 Fragen an: Harald J. Mayer

Geschäftsführer Tchibo/Eduscho Welchen Stellenwert hat die Region für Ihr Unternehmen? Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt. Dazu möchten wir ihm möglichst nah sein. Regionalität ist daher wesentlich. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Wir investieren in Lehrlinge, bieten Zukunftschancen, ein sehr gutes Arbeitsklima und ein vielfältiges Aufgabengebiet bei fairer Entlohnung. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Bei uns sind persönlicher Kundenkontakt, lokale...

3 Fragen an: Christoph Leitl

Der Präsident der Wirtschaftskammer Österreich über Regionalität und was er von Arbeitnehmern erwartet Welchen Stellenwert hat die Region für Unternehmen? Jeder Betrieb braucht eine räumliche Verankerung. Das garantiert ein persönliches Kennen von Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten. Was macht regionale Arbeitgeber attraktiv? Unternehmer sorgen für Beschäftigung, sie sind Motivatoren und Stützen in der Region und oft sozial engagiert. Zudem wissen sie gut Bescheid über die Bedürfnisse ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.