30er-Zone

Beiträge zum Thema 30er-Zone

Landesrat Hans Mayr und Bgm. Toni Kaufmann mit einer von zwei 30 km/h-Tafeln, die seit Oktober 2014 Golling zieren.
1

Er wünscht sich eine Radarbox vom Christkind

Eine 30 km/h-Beschränkung durch den Gollinger Markt reicht nicht, sie muss auch kontrolliert werden, meint Gollings Bürgermeister Anton Kaufmann. GOLLING (tres). In Golling tut sich gerade verkehrstechnisch einiges. Auf der B 159 wird die Verlängerung des Geh- und Radweges vom Kreisverkehr Brunnerwirt in Richtung Süden bis zur Duschenwirt-Siedlung in Angriff genommen. Für mehr Sicherheit An der B 162 beim Gewerbegebiet Reitbauer, wo sich die Firma Qness (Härteprüfung und Sonderprüfanlagen)...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Golling kämpft um den 30er

Die Neujahrsvorsätze von Gollings Bgm. Toni Kaufmann sind klar: Der 30er in der Marktstraße muss her. GOLLING (kat). "Ich schrecke nicht davor zurück, auch Protestmaßnahmen zu treffen.", kündigt Gollings Bürgermeister Toni Kaufmann an. Konkret bedeutet dies, dass die Gollinger Markstraße für unbestimmte Zeit gesperrt werden könnte um ein Zeichen gegen den starken LKW-Verkehr im Ortsgebiet zu setzen. Das Ziel, eine 30er-Beschränkung einzuführen soll auch 2014 weiter verfolgt werden. Gegenwind...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier
Die fünf Zebrastreifen im Markt kommen wohl bald weg, meint Bgm. Kaufmann.

Ein 30er für mehr Sicherheit

Weil die Gollinger kreuz und quer über die Straße gehen, soll der Markt zur 30er-Zone werden. GOLLING (tres). Die Gemeindevertretung hat einstimmig den Beschluss gefasst, dass die B 159 durch den Markt so schnell wie möglich zur 30 km/h-Zone wird. Warum, erklärt Bgm. Anton Kaufmann: "Ausschlaggebend ist, dass die Kuchler immer noch nicht den A 10-Vollanschluss bauen und die LKWs zu ihrem Gewerbegebiet deshalb immer noch durch unseren Markt brausen - aber in erster Linie, weil sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.