A12

Beiträge zum Thema A12

Symbolbild | Foto: Othmar Kolp

ASFINAG
Nachtsperre der A 12 Inntalautobahn am 12. September

MILS/IMST. Umleitung für Verkehr in beiden Richtungen zwischen Mils und Imst von 20 bis 23 Uhr. Neue Stromkabel werden gespannt Weil der Energieversorger TIWAG neue Stromkabel im Bereich Imst-Süd über die Autobahn spannen muss, kommt es am Donnerstag (12. September 2019) in der Nacht zu einer Sperre der Inntalautobahn zwischen Mils und Imst. Der Grund dafür: Bei einem Unfall vor einigen Wochen wurde ein Strommasten derart beschädigt, dass er abgebaut und zwischenzeitlich neu errichtet werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Selbstkontrolle auf der Autobahn | Foto: Foto: Asfinag

ASFINAG
Eigenkontrolle für "2-Sekunden-Regel"

An acht neuen Standorten im ASFINAG Netz können LenkerInnen anhand einer orangen Markierung am Boden ihren eigenen Abstand überprüfen. Die Länge der Markierung entspricht dem Weg, der bei der vor Ort erlaubten Höchstgeschwindigkeit in zwei Sekunden zurückgelegt wird. In Tirol gibt es auf der A 12 Inntal Autobahn (Richtung Innsbruck) bei Kramsach diese Möglichkeit.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Imster Autobahnmeister Günter Santer beim Check der Murbecken im Tiroler Oberland. | Foto: ASFINAG
3

Murbecken vestärkt kontrolliert
ASFINAG: Höchstmöglicher Schutz vor Unwettern

St. ANTON/IMST. Im Tiroler Oberland werden entlang der A 12 Inntal Autobahn und der S 16 Arlberg Schnellstraße 47 Mur- und Rückhaltebecken werden derzeit verstärkt kontrolliert. Tägliche Kontrolle Starkregen ist eine große Herausforderung für Autofahrerinnen und Autofahrer. Das gilt jedoch auch für die Autobahnmeistereien in Tirol. Intensive Niederschläge bedeuten für die ASFINAG auch abseits der Autobahnen viel Arbeit. Allein im Tiroler Oberland gibt es 43 kleinere und größere Mur- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ASFINAG investiert insgesamt 24 Millionen Euro in den Sicherheitsausbau des Milser Tunnels auf der A 12 Inntal Autobahn.
6

Startschuss für Baustellen
ASFINAG investiert 24 Mio. Euro in Milser Tunnel

SCHÖNWIES/MILS. Nach dem Osterreiseverkehr startet die ASFINAG heute mit wesentlichen Bauarbeiten auf der Inntal Autobahn sowie auf der Arlberg Schnellstraße. 115 Millionen werden in Tirol investiert Die ASFINAG will 2019 mit Investitionen von 115 Millionen Euro bestmögliche Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Tirol, für Pendlerinnen und Pendler, aber auch für Anrainerinnen und Anrainer schaffen. Die Ziele der ASFINAG: mehr Sicherheit, weniger Staus, kürzere Fahrzeiten und mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Milsertunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG

Tunnelsperre auf der A 12
Einsatzübung im Milser Tunnel am 25. April

MILS/SCHÖNWIES. ASFINAG: 100 Personen bei Probe für den Ernstfall am 25. April 2019 – Tunnelsperre von 18 bis 23 Uhr – Umleitung über B171. Am 25. April ist der Milser Tunnel Schauplatz für eine Einsatzübung. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Sperre des Tunnels von 18 bis 23 Uhr mit einer Umleitung über die Tiroler Bundesstraße B171. Insgesamt beteiligen sich 100 Personen an der Übung – unter anderem die Feuerwehren Imst und Zams, das Rote Kreuz Imst und Landeck, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tunnelwaschzug der Autobahnmeisterei St. Jakob im Einsatz im Oberland. | Foto: ASFINAG
3

ASFINAG: Tunnel-Herbstputz im Oberland

Tunnelreinigung im Bezirk Landeck: Mehr Sauberkeit und Helligkeit bedeutet mehr Sicherheit BEZIRK. Mit September starten in Tirol und Vorarlberg die Tunnel-Waschtage im Herbst. Die ASFINAG befreit Sicherheitseinrichtungen und Tunnelwände von Ruß- und Schmutz und sorgt für mehr Helligkeit. „Bessere Sicht, hellere Tunnel und optimale Erkennbarkeit von Schildern und Notrufeinrichtungen – die Tunnelwaschtage verbessern das Sicherheitsgefühl bei der Durchfahrt durch die Tunnel wesentlich", bestätigt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Während einem Pannen-Einsatz bei Stams (Wohnwagen im Hintergrund) säubere ich die Böschung.
56

Am eigenen Leib: Viel Müll, Schmutz und Panne

Wenn der Urlauberverkehr unser Land verstopft, hat der ASFINAG-Streckendienst wieder Hochbetrieb. REGION. Was hinterlässt uns der Transit der Erholungssuchenden entlang der Autobahn? Ich wollte es genau wissen - am eigenen Leib! Am Dienstag, 26. Juli um 7:00 Uhr früh melde ich mich bei der Autobahnmeisterei in Imst, zuständig für die Strecke der A12 vom Bereich Zams bis Zirl (eine Richtung ca. 70 km). Gerhard vom ASFINAG-Streckendienst nimmt mich ab Imst mit, seine Schicht begann um 5:00 Uhr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sperre in beiden Fahrtrichtungen geplant: An die 60 Einsatzkräfte proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Einsatzübung in der Galerie Simmering

An die 60 Einsatzkräfte proben am 24. September auf der A12 Inntal Autobahn den Ernstfall – Sperre in beiden Fahrtrichtungen geplant IMST. Am 24. September ist die Simmeringgalerie (A 12 Inntal Autobahn) Schauplatz für eine Einsatzübung der Feuerwehren aus Imst und Silz. Ab 19 Uhr sind beide Richtungsfahrbahnen aufgrund der Übung gesperrt. Neben den Feuerwehren nehmen auch das Rote Kreuz aus Imst und Mötz, die Autobahnpolizei Imst sowie Mitarbeiter der ASFINAG-Autobahnmeisterei Imst am Training...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Riss in Galerie: In der betroffenen Röhre wurden Abstützungsmaßnahmen vorgenommen. | Foto: ASFINAG
3

Riss in Galerie: Teilsperre der A12 bei Schönwies

Die A12-Richtungsfahrbahn Bregenz musste gesperrt werden. Die Dauer ist noch nicht absehbar. SCHÖNWIES. Im Zuge eines routinemäßigen Sicherheitschecks an der A 12 Inntal Autobahn hat ein Kontrollteam der Asfinag vergangene Woche einen Riss im Stahlbeton der Galerie „Fallender Bach" – einem Lawinenschutzbauwerk im Gemeindegebiet Schönwies – festgestellt. Nach umgehender Beurteilung des Schadens durch Experten sperrte die Asfinag aus Sicherheitsgründen die betroffene Röhre, der Verkehr wird daher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.