Abfallvermeidung

Beiträge zum Thema Abfallvermeidung

Das Thema Müllvermeidung beschäftigt die Mittelschule Rudersdorf im Schulalltag immer wieder. Dafür gab es einen Umweltpreis. | Foto: Mittelschule Rudersdorf
4

Müllvermeidungs-Preis
Rudersdorfer Mittelschule holte sich "Goldenen Mistkäfer"

Eine Vielzahl von Aktivitäten rund um das Thema Müllvermeidung.hat der Mittelschule Rudersdorf den "Goldenen Mistkäfer" beschert. Mit diesem Preis zeichnen der Burgenländische Müllverband (BMV) und das Land Burgenland Schulen, Institutionen und Einzelpersonen aus, die sich besonders in der Abfallwirtschaft engagieren. So wurde in Rudersdorf ein Re-Use-Tag abgehalten, bei dem es um die Wiederverwertung ausrangierter Geräte und Gebrauchsgegenstände ging. Die Klassen absolvierten Workshops zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bgm. Wolfgang Sodl (2. von rechts), BMV-Abfallbeauftragter Thomas König (4. von links) und die Gemeindearbeiter übernahmen die gesammelten Artikel. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Statt Wegschmeißen
Abfall-Wiederverwendungstag in Olbendorf

Gebrauchte Alltagsgegenstände bekamen bei einen Sammeltag in Olbendorf eine zweite Chance. Hausartikel oder Elektrogeräte landeten nicht im Restmüll oder Sperrmüll, sondern konnten von Gemeindebürgern in der Abfallsammelstelle konnten. Übernommen wurden die Gegenstände vom Burgenländischen Müllverband.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Umweltbewusste Volleyballerinnen: Wer mit eigenem Mehrweg-Häferl kam, erhielt einen zweiten Glühwein gratis.
3

Glühweinausschank der Volleyballerinnen
Mitgebrachte Häferl sparten in Güssing Plastikbecher

Weihnachtlicher Glühweinausschank lässt sich auch umweltfreundlich gestalten. Die Güssinger Volleyballerinnen "Wallabies" unter Obfrau Eva Schils riefen ihre Besucher auf, zum Stand am Adventmarkt doch bitte ihre eigenen Häferl mitzunehmen, um so die Verwendung überflüssiger Plastikbecher zu vermeiden. Mit Erfolg: Viele brachten ihre eigenen Gefäße mit, um Uhudlerglühwein, Kinderpunsch oder Punsch "mit Schuss" zu genießen. Mitglieder der Stadtkapelle spielten dazu weihnachtliche Weisen. Den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bieten gediegene Altwaren an: Ingrid Kornberger, Karin Pfingstl, Franziska Wetterau, Waltraud Knepper (von links).
2

Jennersdorfer Warenhaus "Iduna": Zweite Chance für erstklassige Ware

Second-Hand-Geschäft bietet "Schnäppchen"-Artikel und Arbeitsplätze für sechs Frauen. Was vor knapp über drei Jahren als Benefiz-Flohmarkt begann, hat sich zu einem gestandenen Unternehmen mit sechs Angestellten entwickelt. Das Warenhaus "Iduna" in der Jennersdorfer Hauptstraße ist der seltene Modellfall, in dem der soziale, ökologische und wirtschaftliche Gedanke gleichermaßen verwirklicht wird. Günstige AltwarenZum einen bekommen hier gut erhaltene Altwaren eine zweite Chance. Kunden und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Von links: Bgm. Wolfgang Sodl, Rudolf Pomper, Gemeindearbeiter Bernd Weber, Johann Pammer (BMV), Helmut Sampt (BMV), Gottfried Tury, Gemeindearbeiter Jürgen Graf | Foto: Gemeinde Olbendorf

Olbendorf: Ausgedienten Geräten eine zweite Chance

Eine zweite Chance bekamen ausgediente Alltagsgegenstände in Olbendorf. Bei einem Sammeltag unter dem Motto "Wiederverwenden statt Wegwerfen" wurden noch brauchbare Geräte, Spielzeuge und Gebrauchsgüter eingesammelt und an Mitarbeiter des Burgenländischen Müllverbands zwecks Wiederverwendung weitergegeben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.