Abfallwirtschaft

Beiträge zum Thema Abfallwirtschaft

Robert Hergovich (Präsident der Bgld. Landtages), Bgm. Georg Rosner (Obmann-Stellvertreter des BMV), Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bgm. Michael Lampl (Obmann des BMV), Rudolf Haider (Geschäftsführer des UDB), Landesrat Heinrich Dorner, Bgm. Markus Szelinger (Geschäftsführer des UDB), und Johann Janisch (Geschäftsführer des BMV)  | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Tag der offenen Tür
Müllverband und Umweltdienst öffnen ihre Tore

Der Burgenländische Müllverband (BMV) und der Umweltdienst Burgenland (UDB) organisierten einen Tag der offenen Tür. Unter anderem wurden auch die neuesten Investitionen vorgestellt. OBERPULLENDORF. Sowohl der BMV, als auch der UDB sind wichtig, wenn es um die Abfallwirtschaft im Burgenland geht. Um einen Einblick in das Geschehen zu bekommen, wurde am 27. September ein Tag der offenen Tür begangen. NeuerungenÜber die letzten Monate hinweg wurden rund sieben Millionen Euro in neue Anlagen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um ihr Wissen zu erweitern. | Foto: Burgenländischer Müllverband
2

Burgenländischer Müllverband
Ein Einblick in die Abfallwirtschaft

Am 14. Juni lud die Unternehmensgruppe BMV/UDB zum Tag der offenen Tür in die Zentrale nach Oberpullendorf ein. OBERPULLENDORF. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und machten sich vor Ort ein Bild über die Organisation und die technischen Leistungen der burgenländischen Abfallwirtschaft. Vor allem Schülerinnen und Schüler nutzten diesen Rahmen, um ihren Wissensstand zu erweitern. Anregungen erbetenDie Besucherinnen und Besucher konnten sich einen Einblick in die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner eröffneten gemeinsam mit Oswald Hackl jun. und seiner Frau die neue, hochmoderne Abfallsortieranlage.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
10

Entsorgungsspezialist Hackl
Neue Abfallsortieranlage in Wulkaprodersdorf eröffnet

Am 8. Oktober wurde von der Firma Hackl in Wulkaprodersdorf eine neue Abfallsortieranlage eröffnet. Die Errichtungskosten der Anlage betragen 13 Millionen Euro. WULKAPRODERSDORF. Die neue Abfallsortieranlage des Entsorgungsspezialisten Hackl entstand in einer rund einjährigen Bauzeit und gilt als die modernste Anlage ihrer Art in ganz Europa. Die Planungen dafür haben ihren Ursprung im Forschungsprojekt "Value from Waste", das 2014 startete. 13 Millionen Euro kostete die Errichtung Anlage....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Noch bringen die Bürger Sperrmüll und Altstoffe in die Bauhöfe (Bild) ihrer Heimatgemeinden. Ende 2019 wird dann das neue Abfallzentrum Heiligenkreuz für zehn Gemeinden die Sammelstelle sein. | Foto: Peter Sattler

Neuorganisation der Altstoffsammlung für 10.000 Einwohner
Großraum Heiligenkreuz: Sperrmüll wird bald regional gesammelt

Für das regionale Abfallsammelzentrum des Burgenländischen Müllverbands (BMV) in Heiligenkreuz sind nun alle Weichen gestellt. Für acht teilnehmende Gemeinden liegen die notwendigen Gemeinderatsentscheidungen und Vertragsabschlüsse vor, eine neunte folgt demnächst. Das berichtet der Mogersdorfer Bürgermeister Josef Korpitsch in seiner Eigenschaft als stellvertretender Obmann des BMV. Bau und Eröffnung 2019Baubeginn soll Anfang 2019 sein, und im Laufe des Jahres 2019 wird auch die Eröffnung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 1

Osterputz: Was passiert eigentlich mit unserem Mist?

Der Oster-Putz steht vor der Tür. Denn über Winter hat sich jede Menge Unrat angesammelt. Zeit also, einmal wieder richtig aufzuräumen. Grund genug, das Müllthema einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Denn immer wieder herrscht Unklarheit darüber, was mit unserem Müll eigentlich passiert. Hier die wichtigsten Fakten dazu. Was geschieht mit meinem Hausmüll, wenn ihn die Müllabfuhr weggebracht hat? Die getrennt gesammelten Altstoffe (wie Metalle, Papier, Kunststoffe, biogene Abfälle), also...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.