abhängigkeit

Beiträge zum Thema abhängigkeit

Das Abrutschen in die Sucht wird von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen oder verdrängt. | Foto: monticellllo / Fotolia

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Einladung zur Angehörigengruppe - ein Angebot der Caritas Suchtberatung für Angehörige von abhängigen Menschen

Vermittlung von Informationen über das Thema Sucht. Möglichkeit zur Aussprache und Erfahrungsaustausch. Auseinandersetzung mit der Rolle als Angehörige/r. Die Angehörigengruppe findet unter der Leitung von Dr. Norbert Wissgott statt. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich! Wann: 16.12.2014 18:00:00 bis 16.12.2014, 19:30:00 Wo: Beratungszentrum der Caritas, Landstraße 29, 3910 Zwettl-Niederösterreich auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Melanie Buxbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.