abnehmen

Beiträge zum Thema abnehmen

Anzeige
Bluthochdruck und mögliche Folgeerkrankungen lassen sich durch Gewichtsreduktion messbar und spürbar verbessen.

Gesünder durch Gewichtsreduktion
Abnehmen gegen Bluthochdruck

Vor allem übergewichtige Menschen hören den ärztlichen Rat, einige Kilos abzunehmen, nicht grundlos: das kardiovaskuläre Risiko und mögliche Folgeerkrankungen lassen sich direkt über eine Gewichtsreduktion positiv beeinflussen. Je früher man interveniert, desto besser, empfiehlt Verena Maria Dietmaier MSc., Ernährungswissenschafterin bei easylife. Im folgenden Interview verrät sie Wissenswertes zum Thema Bluthochdruck und worauf es beim Abnehmen ankommt. Eine der Hauptursachen von Bluthochdruck...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Nicht nur auf viel Bewegung, sonder auch auf die richtige Ernährung wird geachtet. | Foto: AVOS
4

Kinderhilfe
"easykids" sagt dem Übergewicht bei Kindern den Kampf an

Das Team der "easykids" hilft seit über einem Jahr Kinder ihr Übergewicht zu bekämpfen. Ab März können auch Kinder mit Adipositas den Kursen im Pongau beitreten und die Termine wurden zur Entlastung der Eltern, die einen großen Teil bei der Entwicklung ihrer Kinder spielen, angepasst. PONGAU. Übergewicht bei Kindern ist ein heikles Thema, da es viele bis in ihr Erwachsenenleben verfolgt. Deshalb hat die Organisation AVOS vor über einem Jahr "easykids" ins Leben gerufen, um genau diesen Kindern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bewegung und richtige Ernährung sind der Schlüssel zu mehr Lebensqualität – das beginnt bereits im Kindesalter.  | Foto: AVOS/Huber
3

Ausbau der "easykids"
Jedes dritte Kind in Salzburg ist zu dick

Das Projekt "easykids" hilft Kindern dabei, auf die richtige und gesunde Ernährung zu achten und die nötige Bewegung in den Alltag zu integrieren. Im Pongau wird das Angebot, das für Kinder und Eltern kostenlos ist, jetzt erweitert. PONGAU, WERFEN. Mit dem Wintersemester 2021 startete das neue Gesundheitsprojekt „easykids – gesund aufwachsen“. Dabei werden Kinder und Jugendliche mit Übergewicht ein Schuljahr lang unterstützt und begleitet. Ziel ist es, Bewusstsein für einen gesünderen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anzeige
V. l.: Rebecca Schullin, easylife Österreich Geschäftsleitung und Verena Dietmaier, MSc. BA MBA, Ernährungswis-senschafterin | Foto: Easy-Life Perchtold GmbH
1

Weg mit dem Speck
Neues Abnehm-Programm für Vegetarier bei easylife

Kein Fleisch? Kein Problem! So nehmen Vegetarier mit easylife zuverlässig ab. Easylife hat ein neues Programm auf die Bedürfnisse von Vegetariern abgestimmt und erzielt damit eine hohe Erfolgsquote. „Nicht nur im urbanen, sondern auch im ländlichen Raum wird ein vegetarischer Lebensstil weiterhin beliebter. Auch im Rahmen dieser Ernährungsform gibt es viele ungesunde Ernährungsmuster, viel Unwissen und auch Angebote der Lebensmittelindustrie, die voll mit Zucker und vielen unnötigen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Corona im Zusammenhang mit Übergewicht

Übergewicht Corona
Corona im Zusammenhang mit Übergewicht

Aufgrund einer aktuellen Studie lässt sich ein interessanter und markanter Zusammenhang zwischen Übergewicht und einer Erkrankung mit COVID-19 feststellen. Generell gilt jemand als übergewichtig, der einen Body-Mass-Index (BMI) von über 25 hat, Fettleibigkeit (Adipositas) beginnt ab einem BMI von 30. Hier können Sie online Ihren BMI berechnen und einen Figur-Check durchführen. Es zeigte sich, dass Personen mit deutlichem Übergewicht häufiger an COVID-19 erkranken, eher im Krankenhaus behandelt...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
"Mehr Energieverbrauch führt unweigerlich zur Gewichtsabnahme. Und das Schöne daran ist: Dazu muss man nicht einmal weniger essen", sagt der Nährstoff- und Sportmediziner Dietmar Rösler. Er leitet das Institut für nutriologische Medizin (Inumed) in Unternberg-Moosham (Lungau, Salzburg). | Foto: GA-Service
1 9

So purzeln die Kilos, die zu viel drauf sind
Doktor Dietmar Röslers Top-Maßnahmen 2021

So purzeln die Kilos, die zu viel drauf sind! Wir haben beim Nährstoff- und Sportmediziner, der das Institut für nutriologische Medizin (Inumed) in Moosham leitet, nachgefragt, wie das am besten geht. Und Doktor Dietmar Rösler hat uns sechs Top-Maßnahmen 2021 verraten, wie du im Alltag deinen Energiestoffwechsel optimieren kannst. SALZBURG. "Die Mitochondrien sind unsere ureigene Gesundheits- und Lebensversicherung", weiß der Nährstoff- und Sportmediziner Dietmar Rösler. Er leitet das Institut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anzeige
Demenz und Übergewicht
1

Gesundheit Abnehmen
Demenz und Übergewicht

Demenz (lateinisch: „fehlender Geist“) ist der medizinische Überbegriff für eine meist schleichend fortschreitende und nicht umkehrbare Abnahme geistiger Fähigkeiten. Sie ist eine degenerative Hirnerkrankung, von der vor allem Menschen im höheren Lebensalter betroffen sind. Arten der Demenz Es gibt viele verschiedene Arten von Demenz, wobei ca. 60 Prozent der Betroffenen an der bekannten Alzheimer- Demenz leiden, bis ca. 15 Prozent erkranken an einer Vaskulären (=gefäß-, durchblutungsbedingten)...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Stress verursacht Übergewicht und Fettleibigkeit

Gesundheit Abnehmen
Stress verursacht Übergewicht und Fettleibigkeit

Chronische körperliche und seelische Überlastung führen im Körper zu einer erhöhten Ausschüttung von Stresshormonen. Studien belegen, dass diese sogenannten Glukokortikoide an der Entstehung von Übergewicht und Fettleibigkeit beteiligt sind. Das in diesem Zusammenhang wichtigste Hormon ist das Cortisol. Bei Dauerstress, zu dem auch oft noch Schlafmangel hinzukommt, leben wir mit einem ständig erhöhten Cortisolspiegel im Blut. Cortisol fördert vor allem die Produktion des gefährlichen inneren...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Weniger essen, mit längeren Pausen dazwischen - mit diesen Maßnahmen ist es leichter, den Blutzucker niedrig zu halten. | Foto: contrastwerktstatt/Fotolia.com
2

Mehr Pausen zwischen den Mahlzeiten

Wer beim Essen öfter pausiert, senkt den Blutzucker. Drei bis vier Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten hilft mit den Blutzucker zu senken und das Insulin im Blut zu normalisieren. Nach einer Mahlzeit hat das Hormon Insulin die Aufgabe Traubenzucker (Glukose) in die Körperzellen zu schleusen. Die Zellen brauchen diese Energie um zu funktionieren. Soweit, so gut. Nur wenn wir - nahezu ohne Pausen - zuviel essen, bleibt der Blutzuckerspiegel hoch. Das legt auch - neben Übergewicht - den...

  • Silvia Feffer-Holik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.