Abschlussveranstaltung

Beiträge zum Thema Abschlussveranstaltung

Die 76er Finest Rock Bar schließt. Am 30. Juni und 1. Juli öffnet der Besitzer noch ein letztes Mal seine Türen für eine zweitägige Abschlussveranstaltung. | Foto: BRS/Füchsl
7

76er Finest Rock Bar
St. Martiner Rockbar schließt - Eine Ära geht zu Ende

Die 76er Finest Rock Bar schließt. Am 30. Juni und 1. Juli öffnet der Besitzer noch ein letztes Mal seine Türen für eine zweitägige Abschlussveranstaltung. ST. MARTIN. Da der Vermieter die Räumlichkeiten, in der sich die Rockbar befindet, für den Eigenbedarf benötigt, schließt die 76er Finest Rock Bar. Besitzer Franz Fritz öffnet seine Pforten aber noch ein letztes Mal und richtet eine zweitägige Abschlussveranstaltung aus. "Nach 13 Jahren Rockmusik, Spaß und Unterhaltung gibts es am 30. Juni...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Die "Oberösterreicherin von Herzen" Anna Hackl erhielt ihren Preis unter minutenlangen Standing Ovations. | Foto: BRS/Pils
50

Regionalitätspreis OÖ 2022
Die Sieger des BezirksRundSchau Regionalitätspreis 2022 stehen fest

Die BezirksRundSchau zeichnete heuer bereits zum zwölften Mal Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. OÖ/STEYREGG. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Schloss Steyregg durften die Gewinner ihren Regionalitätspreis 2022 entgegen nehmen . Der Sonderpreis "Oberösterreicherin von Herzen" wurde an Anna Hackl vergeben. Unter minutenlangen Standing-Ovations nahm die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bgm. Franz Kieslinger bedankt sich bei allen engagierten TeilnehmerInnen, bei den Firmen, den Vereinen und den Organisationen. | Foto: Gemeinde

Erfolgreicher Ferienpass 2018

18 Veranstaltungen konnten heuer für unsere Kinder im Rahmen des Ferienprogrammes der Marktgemeinde durchgeführt werden. Ein umfangreiches und vielfältiges Angebot sorgte für kurzweilige Ferien. Neben vielen bewährten Aktionen gab es auch heuer wieder neue Projekte, wie Töpfern, Malaltelier und das Abenteuer Bücherei, die begeistert angenommen wurden. Über 480 Kinder nahmen an dem von der Obfrau des Jugendausschusses MMag. Ulrike Forstinger und ihrem Team organisiertem Programm teil. Dabei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Eisenköck
Podiumsgespräch: Moderator Johannes Karrer, Bgm. Edi Paminger, LH-Stv. Thomas Stelzer, KiGaLeiterin Rosa Hofmann, Sylvia Rossgatterer, Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer, Rudolf Schieche. | Foto: Regionsverband Sauwald-Pramtal
2

Gemeinsame Sommerbetreuung: Von nun an fix in den Ferien

Premiere für die Kinderbetreuungsnetzwerke erfolgreich. Nun soll sich das Projekt fest etablieren. BEZIRK (ska). Zum ersten Mal haben sich heuer die Gemeinden des Bezirks zusammengetan, um gemeinsam eine Kinderbetreuung in der Sommerferien zu gewährleisten. Die BezirksRundschau berichtete. Bei einer Abschlussveranstaltung am 16. November im Schloss Sigharting zogen die Gemeindeverantwortlichen gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Resümee. Der einheitliche Tenor: Die Sommerbetreuung wird...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Tom und Basti
2

Tom und Basti: Wirtshausmusik aus dem bayerischen Wald

FREINBERG. Die Abschlussveranstaltung des Freinberger Herbstes ist ein besonderes Schmankerl für alle Kabarett- und Volksmusikfans. Tom und Basti, zwei Musiker aus dem bayerischen Wald, werden am Samstag, 28. November, um 20 Uhr im Wirtshaus zum Topfit in Freinberg Gstanzlsingen und Quetschnspielen bis sich die Balken biegen. Die beiden Vollblutmusiker sehen sich als Sprachrohr der jungen, aufrichtigen und ehrlichen Wirtshausmusik. Tom ist auf der Bühne ein netter, sympatischer Grantler, von...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2

Abschlussmusical der NMS2 Schwanenstadt

Böse Mädchen - Abschlussmusical der 4m Am Donnerstag, den 26. Juni 2014 verwandelten die Schülerinnen und Schüler der Musikklasse der NMS Schwanenstadt den voll besetzten Stadtsaal in das Fernsehstudio des Frauenmagazines "Mona Lisa", um mit ihrem Publikum die Frage zu klären, ob Mädchen immer schwach, brav, schön und schlank sein müssen. Dabei nahmen die Mädchen sich selbst mit all ihren Alltagsproblemchen und Begegnungen mit dem männlichen Teil der Bevölkerung ordentlich auf die Schippe. Ob...

  • Vöcklabruck
  • Maria staflinger
Foto: Privat

Krönender Abschluss für Linzer Künstler

LAMBACH. „Bilderschau’n im abz" - Unter diesem Motto fand die Präsentation der laufenden Ausstellung von vier Künstlerinnen und Künstlern des Linzer Kunstvereins NH10 im abz Lambach statt. Seit Jänner 2014 sind die Werke von Willi Danninger, Karin Durstberger, Margarete Sixt und Doris Unfried im Schulgebäude des Agrarbildungszentrums zu sehen. Zur Finissage, der feierlichen Abschlussveranstaltung der Ausstellung, konnte Direktor Franz Hochreiner neben den Künstlern den Lambacher...

  • Linz
  • Ines Trajceski
Durch Effizienz und neue Ideen Kosten sparen, unterstrich Bürgermeister Herbert Fürst.
2

Ab in die Zukunft

Mit einer großen Festveranstaltung beging die Gemeinde Engerwitzdorf den Abschluss der Energieerhebung und der Ausarbeitung der Energieziele für die Zukunft. Dabei sollen nicht nur Energiesparpotentiale ausgeschöpft werden, sondern vor allem auf erneuerbare Energiegewinnung umgestellt werden. In seinem Eingangsstatement strich Bürgermeister Herbert Fürst die Idee heraus, durch Effizienz und neue Ideen Kosten zu sparen. Als Beispiele für erfolgreiche Projekte der Gemeinde nannte er die Teilnahme...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Abschlussmusical der NMS2 Schwanenstadt

Böse Mädchen Ein Musical über Mädchen, Jungen und jede Menge Stress „Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin“, ist zum geflügelten Wort geworden. In dem Stück von Konrad Riggenmann, das die 4m Klasse auf die Bühne bringen wird, geht es um die aktuelle Frage, wie Mädchen mehr für ihr Selbstbewusstsein tun können und warum es manchmal so schwer ist, sich selber anzunehmen und zu sich zu stehen. Den Rahmen bildet eine Fernseh-Talkshow. Die Studiosituation wird immer wieder...

  • Vöcklabruck
  • Maria staflinger
Der Tacho auf dem Fahrrad zeigt, wie fleißig man mit dem Rad gefahren ist.

Radregion Gusental: Kilometer bis Freitag ablesen!

Wunderschönes Sommerwetter hat das Radfahren heuer zu einem besonderen Vergnügen gemacht. Wie angenehm war es doch, sich bei strahlendem Sonnenschein nicht ins heiße Auto zwängen zu müssen, sondern vom Fahrtwind gekühlt durch die Gegend radeln zu können. Im Hinterkopf lief aber auch ein Wettbewerb mit. Schließlich hatte man sich zum KilometerSammeln angemeldet und daher blickte man immer wieder verstohlen auf den Tacho und rechnete insgeheim nach, wie weit man schon gefahren war. In...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
"Lehrerin fürs Leben" Maria Schacherl mit BezirksRundschau-Chefredakteur (re.) und Clemens Malina-Altzinger, Vizepräsident von der WKO (li.) | Foto: Cityfoto/Schenk (alle)
2 2

Maria Schacherl ist Lehrerin fürs Leben

Die Bezirksrundschau suchte im Rahmen der Aktion "LehrerIn fürs Leben" die besten Lehrkräfte Oberösterreichs. Die Gewinner aus den Bezirken und die Landessiegerin wurden am 7. Dezember im Linzer Raiffeisenforum ausgezeichnet. Die Bildungslandschaft in Österreich ist geprägt von Negativ-Schlagzeilen. Für positive Nachrichten sorgt die Aktion der Bezirksrundschau "LehrerIn fürs Leben". Im Raiffeisenforum kamen Oberösterreichs beste Lehrkräfte zusammen und wurden als "Lehrer fürs Leben" geehrt....

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.