Radregion Gusental: Kilometer bis Freitag ablesen!

- Der Tacho auf dem Fahrrad zeigt, wie fleißig man mit dem Rad gefahren ist.
- hochgeladen von Hans Leitner
Wunderschönes Sommerwetter hat das Radfahren heuer zu einem besonderen Vergnügen gemacht. Wie angenehm war es doch, sich bei strahlendem Sonnenschein nicht ins heiße Auto zwängen zu müssen, sondern vom Fahrtwind gekühlt durch die Gegend radeln zu können.
Im Hinterkopf lief aber auch ein Wettbewerb mit. Schließlich hatte man sich zum KilometerSammeln angemeldet und daher blickte man immer wieder verstohlen auf den Tacho und rechnete insgeheim nach, wie weit man schon gefahren war. In unverfänglichen Gesprächen erfuhr man, dass andere noch viel weniger Kilometer hatten, und da freute man sich. Da gab es aber auch die Ehrgeizlinge, die schon viel weiter gefahren waren. Also schwang man sich behende aufs Rad, um gleich noch etliche Kilometer zu strampeln.
Langsam läuft die Zeit ab, aber noch ist alles drin. Denn Schluss ist erst am Freitag, dem 13. September, genau um 12:00 Uhr. Da müssen die Kilometer abgelesen und eingetragen sein.
Am 21. September gibt es dann das große Abschlussfest auf dem Ortsplatz in Schweinbach. Sollte es wider Erwarten regnen, gibt's im "Im Schöffl" ein trockenes Platzerl.
Bei diesem Fest werden nicht nur die Gemeindesieger geehrt und erhalten GUUTE Gutscheine und Fairtrade Geschenke, auf den Regionssieger / die Regionssiegerin wartet ein besonderer Preis von den Radhändlern der Region.
In der Fairtrade-Gemeinde Engerwitzdorf ist das Fest natürlich ein Gree-Event. Biogeschirr, Müllvermeidung, regionale und Fairtradeprodukte sind da selbstverständlich. Für die umweltschonende Zubereitung der Speisen sorgen die Ortsbäuerinnen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.