Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

„Steelbruch“ spielt am 19. Juli im Gasthof Pammer in Leopoldschlag. | Foto: Hanna Pichler
2

„Panorama Böhmische“ & „Steelbruch“ spielen
Dämmerschoppen mit Blasmusik in Leopoldschlager Gasthof

LEOPOLDSCHLAG. Am Samstag, 19. Juli, 18 Uhr, geht ein Dämmerschoppen im Gasthof Pammer (Mardetschlag 31) in Leopoldschlag über die Bühne. Unter dem Motto „Böhmisch mit Steel“ spielen die Bands „Steelbruch“ und „Panorama Böhmische“ geschmackvolle Blasmusik. Der Eintritt ist frei. . . . Mehr Infos gibt’s hier: -> Gasthof Pammer -> Panorama Böhmische (FB-Seite) -> Steelbruch (FB-Seite)

„prima la musica“-Bundeswettbewerb
Zwei Bundessiegerinnen und viermal Gold für LMS Pregarten

Vier junge Talente aus der LMS Pregarten konnten sich vergangenen März für den Bundeswettbewerb von „prima la musica“ qualifizieren – Mein Bezirk Freistadt berichtete. Dieser fand von 29. Mai bis 9. Juni in Wien statt. Dort präsentierten insgesamt 815 Teilnehmende einer hochkarätigen Jury ihr Programm. Alle teilnehmenden Musizierenden der LMS Pregarten – Eleonor Plöchl (Schlagwerk), Emilia (Horn) und Annalena Klem (Fagott) sowie David Fürst (Tuba) – konnten einen ersten Preis beziehungsweise...

„Let’s Swing“-Konzert
Big Brass & Rhythm Band Freistadt am Lasberger Marktplatz

Am Samstag, 5. Juli, 19.30 Uhr, geht ein Open-Air-Konzert am Lasberger Marktplatz über die Bühne. Bei Schlechtwetter wird das Event im Freistädter Salzhof stattfinden. Im Zentrum steht die „Big Brass & Rhythm Band Freistadt“. LASBERG. Die Formation wurde vor 33 Jahren gegründet – damals unter dem Namen „Lasberger Big Band Express“. Auch ihre ersten Konzerte absolvierte die Band in der Gemeinde. Darum ist es naheliegend, dass die Gruppe beim Zelebrieren des 900-Jahr-Jubiläums nicht außen vor...

Kunst in Pregarten
„Grafik“: neue Sommerausstellung in der Cart-Galerie

Am Freitag, 4. Juli, 19.30 Uhr, wird die Ausstellung „Grafik“ in der Cart-Galerie Pregarten eröffnet. Gezeigt werden Werke von zahlreichen Cart-Mitgliedern sowie von externen Gästen. Die Kunstwerke reichen von Bleistift-, Buntstift- und Kreidezeichnungen über Radierungen, Linol- und Holzschnitt bis hin zu Plastiken aus Keramik. PREGARTEN. Eröffnet wird die Vernissage von Ernst Hager. Anschließend wird sich Helmut Kolar zur Expo äußern, während die LMS Pregarten für musikalische Untermalung...

Mit analogen Vinyl-Platten
DJ Beatrice legt in der Alten Schule Gutau auf

Am Samstag, 5. Juli, 20 Uhr, legt DJ Beatrice in der Alten Schule Gutau auf. Sie ist bereits seit Mitte der 1990er-Jahre Teil der OÖ DJ-Szene und war bereits auf Festivals wie dem Nova Rock und dem Frequency zu hören. Auch in Linzer Kultlocations wie der „Kapu“ oder dem „Strom“ gastierte DJ Beatrice bereits. Ihr Sound bewegt sich zwischen Minimal, Electronic, Hip-Hop, Disco und Dance. GUTAU. Aufgelegt wird in der Welt von DJ Beatrice meistens mit analogen Vinylplatten. Auch politisch ist sie...

Am 6. Juli präsentiert die Gruppe „Kohelet-West“ englischsprachige Folksongs und Eigenkompositionen auf der Burg Reichenstein. | Foto: Erwin Doppler
Video

Viele Konzerte & Ausstellung
Kunstvoller Kultursommer auf Burg Reichenstein steht an

Am Samstag, 28. Juni, 16 Uhr, wird der Kultursommer auf der Burg Reichenstein offiziell eröffnet. Um 17.30 Uhr geht das zeitgenössische Zirkusstück „Zu Tisch“ über die Bühne. Danach folgen zwei Konzerte: Die Band„Kohelet 3“ überwindet um 18 Uhr sämtliche Sprachgrenzen. Gespielt wird Volksmusik aus der Ukraine, Bulgarien, Georgien, Griechenland und Mazedonien. Anschließend, um 20 Uhr, entführt die Formation „Baba Yaga“ in fremde Kulturen und Länder. Das macht sie mit flottem Swing, Gypsy Jazz,...

„Eine Liebe über Grenzen“
Ausstellung zu Franz Kafka und Milena Jesenská in Kefermarkt

Am Freitag, 20. Juni, 19 Uhr, findet im Café Stöckl (Obergeschoß) in Kefermarkt eine Vernissage statt. Die Ausstellung „Franz Kafka & Milena Jesenská – eine Liebe über Grenzen“ wird mit einer Lesung eröffnet. Anschließend wird die Expo bis 25. Oktober begehbar sein. KEFERMARKT. Franz Kafka gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Weltliteratur. Bei Milena Jesenská, einer tschechischen Journalistin und Widerstandskämpferin, handelt es sich oftmals um eine in Vergessen geratene...

1:12

„Es hat »Nabumm!« gemacht“
Hautnahe Eindrücke vom „Nabumm“-Festival 2025 in Pregarten

Von 23. bis 25. Mai fand das „Nabumm“-Festival in der Bruckmühle Pregarten statt. Am Samstag, 24. Mai, war MeinBezirk Freistadt selbst hautnah beim Weltmusik-Spektakel dabei und lauschte dem abendlichen Konzert. Die auftretenden Acts waren „Drums ’n’ Voices“, Dominik Schad und Adrien Rako sowie die „Salsa Explosion Band“. Außerdem nahm MeinBezirk Freistadt an einem „Latin-Jazz & Salsa“-Bandworkshop teil. Hinweis: Dies ist ein meinungsbetonter Text mit subjektiven Eindrücken von Justin Pröll....

Vorträge, Kulinarik & Werke von Berthold Maier
Dreitägiges Hinterglas-Seminar in Sandl

Von 19. bis 21. Juni geht in Sandl das Internationale Hinterglas-Symposium 2025 vonstatten. Am Donnerstag, 19. Juni, 18 Uhr, wird die Veranstaltung feierlich im Festsaal des Hinterglasmuseums (Sandl 17) eröffnet. Check-in ist bereits um 16 Uhr. Sämtliche Teilnehmende der vergangenen Jahre sowie neue Interessierte sind herzlich willkommen. Die Seminargebühr beträgt 65 Euro. SANDL. Auf Besuchende warten zahlreiche Fachvorträge. Romana Kirchnerová spricht über die Pflege und Restaurierung von...

Auftakt zum Open-Air-Programm der Local-Bühne
„De Strawanza“ swingen im Garten vom Hotel Freigold

Von Chanson bis Gypsy-Swing: Am Samstag, 7. Juni, 20.30 Uhr, gastiert die Weltmusikband „De Strawanza“ im Garten vom Hotel Freigold in Freistadt: der Startschuss für das sommerliche Open-Air-Programm der Local-Bühne. Der Eintritt ist frei. FREISTADT. Die Band „De Strawanza“ – das Weltenbummler-Ensemble mit Gesang, Drehorgel, Saxophon, Gitarre, Akkordeon und Kontrabass – ist seit 2010 quer durch Europa unterwegs. Das Konzert bildet den Auftakt zum Open-Air-Programm der Local-Bühne. Ab Anfang...

Kulturwochen klingen aus
Elektropicknick mit Lounge- & Livemusik am Freizeitteich Bad Zell

Am Sonntag, 8. Juni, 15 Uhr, geht ein Elektropicknick am Freizeitteich Bad Zell über die Bühne: der Ausklang der Bad Zeller Kulturwochen. Die Band „Mann aus Marseille“ sowie die beiden DJs „DJ Andaka“ und „DJ Tschesare“ sind zu Gast. Das Event findet nur bei Schönwetter statt, der Eintritt ist frei. BAD ZELL. Auf der Picknickdecke Lounge- und Livemusik genießen: Genau darum geht es beim Elektropicknick. Die Musik von „Mann aus Marseille“ reicht von scheinbar naivem Indie–Pop bis hin zu...

Wiedereröffnung nach Sanierung
Schlosskapelle Hagenberg – „Woolgrass“ eröffnet Konzertreihe

Irische Pub-Lieder, alte Balladen und skandinavische Folkmusik: Am 4. Juni, 19 Uhr, eröffnet die Band Woolgrass die Konzertreihe „Kulturkapelle“ in der kürzlich sanierten Schlosskapelle Hagenberg (Kirchenplatz 3). Der Eintritt ist frei. Danach werden weiterhin jeden ersten Mittwoch im Monat Musizierende und Kunstschaffende in der Schlosskapelle auftreten. HAGENBERG. Es brauchte mehr als 3.000 ehrenamtliche Stunden und zahlreiche Spenden, um die Schlosskapelle Hagenberg zu sanieren, doch...

Musik, Tanz & Muschelhorn
Werner Puntigam gibt Bruckner-Hommage in Windhaag

Am Freitag, 30. Mai, 19 Uhr, geht in der Alten Schule Windhaag (Markt 34) die Live-Soloperformance „Bruckner ear x eye“ von Werner Puntigam über die Bühne. WINDHAAG. Ein außergewöhnliches Programm – bestehend aus Live-Musik mit Posaune und Muschelhorn, Soundtracks und einer Fotoinstallation – wird geboten. Auch diverse Tanzvideos der aus Venezuela stammenden Tänzerin Inés Perez-Wilke werden vor Ort gezeigt. Der Eintritt beträgt 15 Euro beziehungsweise ermäßigt zehn Euro.

Kommentar zum „Nabumm“-Festival 2025
Wer sitzen bleibt, ist selber schuld!

Dieser Kommentar bezieht sich auf den Artikel „Musik aus ganzer Welt beim »Nabumm«-Festival in Pregarten“. Von 23. bis 25. Mai geht in der Bruckmühle Pregarten das Weltmusik-Festival „Nabumm“ über die Bühne. Auf den ersten Blick ist man beinahe überfordert: Es ist ein Wahnsinn, was sich dort innerhalb von drei Tagen alles abspielt. Das Event stellt nicht bloß für Musizierende, die ihre Fähigkeiten aufwerten wollen, eine große Chance dar. Hinweis: MeinBezirk-Freistadt-Redakteur Justin Pröll war...

„Louie’s Cage Percussion“: Die Formation spielt am Freitag, 23. Mai, 19.30 Uhr, ein Live-Konzert im Rahmen des „Nabumm“-Festivals. | Foto: Severin Koller
Video 8

Von Venezuela bis Israel
Musik aus ganzer Welt beim „Nabumm“-Festival in Pregarten

Von 23. bis 25. Mai geht in der Bruckmühle Pregarten das Weltmusik-Festival „Nabumm“ über die Bühne. Hinweis: MeinBezirk Freistadt war vor Ort beim „Nabumm“-Festival 2025 und schrieb einen Nachbericht. Zu diesem geht’s hier. PREGARTEN. Erst vergangenes Jahr feierte das Festival seine Premiere in Schärding. Dieses Jahr beglückt es die Stadt Pregarten. Elf Ensembles und mehr als 100 mitwirkende Musizierende aus 15 Nationen werden den Gästen ein unvergessliches Programm bieten. Neben drei...

„Suonno D’Ajere“
Erfolgs-Trio spielt neapolitanische Musik im Salzhof

Am Samstag, 24. Mai, 20 Uhr, gastiert das Trio „Suonno D’Ajere“ im Salzhof Freistadt. Gespielt wird traditionsreiches neapolitanisches Liedgut. FREISTADT. Das Trio aus Neapel wurde 2016 gegründet und besteht aus Gian Marco Libeccio (Gitarre), Irene Scarpato (Gesang) und Marcello Gentile Smigliante (Mandoline, Mandoloncello). Die Formation konnte sich in der Vergangenheit bereits über einen Auftritt bei der Biennale von Venedig für die Filmmusik zum Dokumentarfilm „La Chimera“ freuen. Auch...

Heiterer Eskapismus
Multitalent Antonia Stabinger witzelt im Salzhof

Es wird „angenehm“: Am Freitag, 23. Mai, 20 Uhr, geht im Salzhof Freistadt ein Kabarettabend mit Antonia Stabinger über die Bühne. FREISTADT. Stabinger präsentiert ihr Soloprogramm „Angenehm“, in dem sie der absurden Realität mit Heiterkeit ins Auge blickt und zugleich versucht, vor ihr zu flüchten. Tickets sind unter kupfticket.com/events erhältlich. Die Kabarettistin, Schauspielerin und Autorin ist eine Ecke des bereits mehrfach ausgezeichneten Kabarett-Duos „Flüsterzweieck“.

Rhythmus & Bewegung in der Messehalle
Musikmittelschule Freistadt lädt zum „Aufklang 2025“

Musik, Rhythmus und Bewegung: Am Freitag, 16. Mai, 19.30 Uhr, lädt die Musikmittelschule Freistadt zum „Aufklang 2025“ in der Freistädter Messehalle. FREISTADT. Auf dem Programm stehen musikalische Einlagen des Schulorchesters und der Klassenchöre. Auch schwungvolle Tänze der Schülerinnen und Schüler laden zum Staunen ein. Und ein besonderes Highlight: Ein grenzüberschreitender musikalischer Beitrag von Studierenden der Südböhmischen Universität Budweis setzt ein Zeichen des Miteinanders – und...

Energiegeladen, wild & zärtlich
Duo „Bartolomey Bittmann“ präsentiert Best of

Am Freitag, 16. Mai, 19.30 Uhr, gibt das Streicherduo „Bartolomey Bittmann“ ein Konzertprogramm unter dem Titel „Best of BB“ in der Pfarrkirche Bad Zell zum Besten. BAD ZELL. Matthias Bartolomey (Violoncello) und Klemens Bittmann (Violine und Mandola) holen aus ihren Saiten energiegeladene, wilde, aber auch zärtliche Klänge heraus – und das mit höchster Präzision. Vorverkaufskarten sind unter 0664 4420 851, in örtlichen Banken und im Tourismusbüro Bad Zell erhältlich und kosten 25 Euro. Karten...

Viele Künstler vertreten
Frühlingshafte Vernissage im Atelier Moda-Salveé

Am 16. Mai findet im Atelier Molda-Salveé in Freistadt eine frühlingshafte Vernissage mit musikalischer Umrahmung statt. Zahlreiche Kunstschaffende werden in der Expo vertreten sein. FREISTADT. Am Freitag, 16. Mai, 18.33 Uhr, geht im Atelier Molda-Salveé in Freistadt (Pfarrgasse 16) eine frühlingshafte Vernissage über die Bühne. Auch eine musikalische Umrahmung wird geboten: Für diese sorgt der Akkordeon-Virtuose Günter Wagner. Eröffnet wird die Ausstellung von Kulturstadtrat Klaus...

„Broken dreams“ in der Brauhausgalerie
Öl- und Acrylbilder von Gottfried Wagner

Am 15. Mai wird in der Brauhausgalerie Freistadt die neue Ausstellung „Broken dreams“ im Rahmen einer Vernissage eröffnet. Es werden Öl- und Acrylbilder von Gottfried Wagner zur Schau gestellt. FREISTADT. Am Donnerstag, 15. Mai, 19 Uhr, wird in der Brauhausgalerie Freistadt die neue Ausstellung „Broken dreams“ im Rahmen einer Vernissage eröffnet. Gezeigt werden Öl- und Acrylbilder von Gottfried Wagner. Er und Silvio Wagner sorgen mit „Gypsy Swing“ für Musik. Auch eine Diashow unter dem Titel...

Hinterglas-Sandl-Obfrau Imgard Quass und ihr Stellvertreter Christian Grinninger vor dem Hinterglasmuseum Sandl. | Foto: MeinBezirk
2

Hinterglas Sandl
Motivierter Kunst- und Kulturverein peppt Museum auf

Dem Hinterglasmuseum Sandl wird neues Leben eingehaucht. Dahinter steckt der Kunst- und Kulturverein Hinterglas Sandl. MeinBezirk war mit Obfrau Irmgard Quass und ihrem Stellvertreter Christian Grinninger im Gespräch. SANDL. Der Kunst- und Kulturverein Hinterglas Sandl wurde im August 2024 gegründet und zählt derzeit rund 30 aktive Mitarbeiter und 50 Mitglieder. Das bis dato umfangreichste Projekt des Vereins ist der Umbau des Hinterglasmuseums in Sandl, der zurzeit durchgeführt wird....

Von links: Rudolf Daschill und Ingrid Schiller. | Foto: Flora Fellner
1 2

Zwei Multitalente, eine Ausstellung
Werke von Schiller und Daschill im Mük Freistadt

Ab 7. Mai werden Werke von Ingrid Schiller und Rudolf Daschill im Mük Freistadt ausgestellt. FREISTADT. Holz, Papier, Farben und Freude am freien Schaffen: Am Mittwoch, 7. Mai, 18.30 Uhr, wird die Ausstellung „Dings & Spleens“ im Rahmen einer Vernissage im Mük Freistadt eröffnet. Die gezeigten Werke stammen von Ingrid Schiller sowie Rudolf Daschill – beide aus Freistadt – und stellen Holz und Comics in den Mittelpunkt. Für musikalische Umrahmung sorgt Franz Schwentner auf der...

Am 1. Mai öffnet das Hirschbacher Bauernmöbelmuseum. Am 18. Mai findet eine Vernissage statt. Gezeigt werden Werke von Alois Walchshofer. | Foto: Bauernmöbelmuseum Hirschbach
2

Kunst & Kultur
Hirschbacher Bauernmöbelmuseum startet in die Saison

Am 1. Mai werden die Türen des Hirschbacher Bauernmöbelmuseums wieder geöffnet. Am 18. Mai findet auch schon die erste Vernissage statt. Gezeigt werden Werke von Alois Walchshofer. HIRSCHBACH. Am Donnerstag, 1. Mai, 14 Uhr, werden die Türen des Hirschbacher Bauernmöbelmuseums wieder geöffnet. Am Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr, geht dann auch schon eine Vernissage über die Bühne und eröffnet sogleich das Programm 2025. Anlässlich des 100. Geburtstages von Alois Walchshofer werden in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.