Adipositas

Beiträge zum Thema Adipositas

3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

  • Margit Koudelka
STL DGKP Thomas Summerer, Diätologin Monika Kaiser, Leitende PT Lucia Neuhart, OA Dr. Philipp Beckerhinn, Primarius Dr. Franz Hoffer, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Mag. Alexandra König und STL DGKP Eva Schlögelbauer | Foto: Alexandra Goll
12

Adipositas Zentrum in Hollabrunn seit 2009
Operationen bei krankhaftem Übergewicht

Oberarzt Philipp Beckerhinn ist Präsident der Gesellschaft für Adipositas- und metabolischen Chirurgie und Oberarzt im Landesklinikum Hollabrunn. Aus diesem Grund besuchte Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf die Klinik und informierte sich über diesen speziellen Bereich. HOLLABRUNN. In einer Präsentation stellte Beckerhinn diesen Fachschwerpunkt sowie das NÖ Zentrum für metabolisch-bariatrische Chirurgie unter der Leitung von Primarius Dr. Franz Hoffer vor, an der auch Katja Sacher,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ab einem Body-Mass-Index von 30 spricht man von krankhaftem Übergewicht. Das gefährdet die Gesundheit stark. | Foto: karepa / Fotolia

Adipositas
Übergewicht nicht immer eine Frage der Disziplin

23 Prozent der Frauen und 20 Prozent der Männer in Europa sind adipös, also stark fettleibig. Das Übergewicht erhöht das Erkrankungsrisiko der Betroffenen in vielerlei Hinsicht. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Innsbrucker Universitätskliniken  begleitet besonders komplexe Fälle und begleitet die Patienten von der Abklärung bis zur Langzeitnachsorge. Wann unter's Messer? „Ab einem Body-Mass-Index von 35, wenn bereits Folgeerkrankungen vorliegen oder ab einem BMI von 40 sollte an eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.