Adipositas

Beiträge zum Thema Adipositas

Anzeige
Professionelle Beratung kann dir helfen, Adipositas nachhaltig in den Griff zu bekommen und deinen Stoffwechsel anzukurbeln.
1

Adipositas-Risiko?
Mit Stoffwechsel-Power zur gesunden Figur!

Adipositas ist seit dem Jahr 2000 von der WHO als chronische Erkrankung anerkannt und öffnet Tür und Tor für zahlreiche Folgekrankheiten. Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages soll zudem mehr Bewusstsein für diese häufig auftretende Erkrankung geschaffen werden. Erfahre, wie du dein Risiko senken kannst, indem du deinen Stoffwechsel in Schwung bringst. Was ist Adipositas? Adipositas beginnt laut WHO ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30, während Übergewicht bereits ab 25 vorliegt. Da...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Laut aktuellen Daten sollen 35 Prozent der österreichischen Bevölkerung übergewichtig sein, 17 Prozent gelten als adipös – das entspricht etwa 1,5 Millionen Menschen. (Symbolbild) | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
3

Wiener Gesundheitsverbund
Immer mehr Adipositas-Patienten in Behandlung

Fast ein Fünftel der Menschen in Österreich gilt laut aktuellen Zahlen als adipös. Auch werden immer mehr Patienten und Patientinnen mit Adipositas in den WIGEV-Kliniken behandelt, fast zehn Prozent davon sind unter 20 Jahre alt. Das belastet das Gesundheitswesen mit hohen Folgekosten. WIEN. Die Zahl der Patientinnen und Patienten mit Adipositas, die in den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) behandelt wurden, ist laut eigenen Angaben im Vorjahr um 18 Prozent gestiegen.  Insgesamt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Immer mehr junge Kärntner leiden unter Übergewicht oder Fettleibigkeit | Foto: Adobe Stock

Statistik der letzten 40 Jahre
Zahl der Untauglichen nimmt stetig zu

Immer mehr junge Männer sind aufgrund von Übergewicht und Fettleibigkeit untauglich. Eine Studie von Statistik Austria zeigt hierzu deutliche Änderungen bei den Zahlen der Stellungskommission in Kärnten seit dem Jahr 1985. KÄRNTEN. Die Zahl der untauglichen Stellungspflichtigen nimmt immer weiter zu, so auch in Kärnten. Österreichweit wurden zuletzt 36.946 junge Männer zur Musterung aufgerufen, 2.412 davon in Kärnten. Von diesen 2.412 Kärntner Wehrpflichtigen des Geburtenjahrgangs 2005 waren im...

Die Österreichische Adipositas Allianz fordert gemeinsam mit Patienten-Vertreterinnen, dass Adipositas endlich als eigenstädnige chronische Krankheit anerkannt wird. | Foto: pixabay.com/orzalaga
3

Weniger Stigma, mehr Therapie
Adipositas als eigene Krankheit anerkennen

Adipositas soll in Österreich nach dem Vorbild der WHO als eigenständige Krankheit anerkannt werden, fordert die Österreichische Adipositas Allianz (ÖAA). Außerdem soll die Öffentlichkeit sensibilisiert werden und Stigma rund um Adipositas abgebaut werden. ÖSTERREICH. In Österreich leiden Statistik Austria zufolge etwas mehr als ein Drittel der Menschen über 15 Jahren in Österreich an Übergewicht. Das bedeutet, dass diese Personen einen BMI größer oder gleich 25 haben. Rund 17 Prozent haben...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kurt Widhalm und Rhoia Neidenbach bei der Präsentation der Ergebnisse  | Foto: Markus Wache

Adipositas
Übergewicht: Prävention wirkt

Die Ausbreitung von krankhaftem Übergewicht gilt inzwischen als Pandemie. Getan wird in Österreich dagegen wenig. Ein Präventionsprojekt an einer Wiener Volksschule zeigt nun positive Effekte. ÖSTERREICH. Die Zahlen der Kinder mit Übergewicht und Adipositas steigen weltweit an. Österreich ist da keine Ausnahme: Laut WHO sind 30 Prozent der Buben und 22 Prozent der Mädchen zwischen sechs und neun Jahren zumindest übergewichtig. "Wenn die Zahlen weiterhin so steigen, wird das enorme Auswirkungen...

  • Wien
  • Felicia Steininger
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

  • Margit Koudelka
Erhöht Schwangerschaftsdiabetes die Wahrscheinlichkeit, übergewichtige Kinder zu bekommen? Das Projektteam um Ursula Hiden nutzt innovative Methoden zur Untersuchung dieser möglichen Zusammenhänge. | Foto: Africa Studio
3

Forschung zu Schwangerschaftsdiabetes
Ist kindliches Übergewicht vorprogrammiert?

Die Nabelschnur als Lebensader für das ungeborene Kind – genau diese Verbindung zwischen Mutter und Kind wird in einem Projekt der Medizinischen Universität Graz als Basis zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen Schwangerschaftsdiabetes und Adipositas des Nachwuchses herangezogen.  STEIERMARK/GRAZ. Inwiefern ist die Entwicklung des Gewichts eines Menschen bereits durch die Gesundheit und Genetik seiner Mutter vorprogrammiert? Fest steht, dass bereits während der Schwangerschaft entscheidende...

Foto: unsplash/Vitolda Klein
3

Hohe Lebenserwartung aber Kinder zu dick
Gesundheitsbericht mit Licht und Schatten

Der aktuelle Gesundheitsbericht für das Land Vorarlberg bringt mit der höchsten Lebenserwartung in Österreich zwar Licht, doch mit den übergewichtigen Kindern und der abnehmenden Vorsorge kommt Schatten auf. Der Landesgesundheitsbericht, den Landeshauptmann Markus Wallner und Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher gemeinsam mit Landessanitätsdirektor Wolfgang Grabher und Studienautorin Petra Winkler von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) am Dienstag, 30. Mai vorstellten, weist Licht und...

Christina Dobai arbeitet als Ernährungswissenschaftlerin in der Qualitätssicherung von Arzneimitteln sowie Nahrungsergänzungsmitteln in Spittal an der Drau. | Foto: adobe.stock.com/mizina + Christina Dobai BSc.
4

Spittal/Drau
Christina Dobai zum Thema Übergewicht bei SchülerInnen

Ernährungswissenschaftlerin und diplomierte Sporternährungswissenschaftlerin Christina Dobai aus Spittal beantwortet meinbezirk.at einige Fragen zum Thema. SPITTAL. Die WHO hat Zahlen zu einer aktuellen Studie veröffentlicht, welche zeigen, dass immer mehr SchülerInnen in Österreich übergewichtig oder adipös sind. Ist eine Ernährungsbildung unverzichtbar? WerdegangChristina Dobai ist in Salzburg geboren und aufgewachsen. Nach ihrer Matura hat sie in Wien Ernährungswissenschaft studiert....

Diätologin Julia Schlatte und Primar Thomas Roskaric vom LKH Wolfsberg (von links) | Foto: MeinBezirk.at

Lavanttal/Kärnten
"Etwa 110.000 Personen sind von Adipositas betroffen"

Die Adipositaszahlen sind erschreckend. Jedes dritte Kind ist mittlerweile übergewichtig. LAVANTTAL. Primar Thomas Roskaric von der Adipositasambulanz und Diätologin Julia Schlatte vom LKH Wolfsberg klären anlässlich des Europäischen-Adipositas-Tages am 20. Mai 2023 über die Erkrankung auf. WOCHE LAVANTTAL: Was ist Adipositas und ab wann gilt man als adipös? JULIA SCHLATTE: Adipositas ist eine chronische Erkrankung, die mit einem Übermaß an Körperfett charakterisiert ist. Im Laufe der Zeit...

Der steirische Verein "Land schafft Leben" setzt sich dafür ein, dass Ernährungsbildung in den Lehrplan von Schulen aufgenommen wird. | Foto: Land schafft Leben
3

Gesundheit
Steirischer Verein will Ernährungsbildung als Fach etablieren

Übergewicht und Adipositas erhöhen das Risiko zahlreicher Erkrankungen. Der steirische Verein "Land schafft Leben" macht nun auf die Dringlichkeit von Ernährungsbildung in der Schule aufmerksam. STEIERMARK. Immer mehr Schülerinnen und Schüler in der Steiermark – und natürlich auch in ganz Österreich – sind übergewichtig oder adipös. Das haben die im Rahmen der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchgeführten HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged-Children) veröffentlichten Zahlen...

Foto: ASKÖ OÖ

ATSV St. Valentin
KOSTENLOSES Gesundheitssportangebot

In Bewegung bleiben mit JACKPOT.FIT Jackpot.fit wird wissenschaftlich begleitet und ist ein qualitätsgesichertes Gesundheitsangebot für Sporteinsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen im Alter von 30 - 65 Jahren welches von der Sozialversicherung in Kooperation mit Sportfachverbänden, wie ASKÖ/ATSV St. Valentin angeboten wird. Spaß und Freude an der BewegungBesonders Personen mit Übergewicht bis Adipositas Grad II und/oder Diabetes mellitus Typ 2 werden angesprochen um ihnen einen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Nicht nur auf viel Bewegung, sonder auch auf die richtige Ernährung wird geachtet. | Foto: AVOS
4

Kinderhilfe
"easykids" sagt dem Übergewicht bei Kindern den Kampf an

Das Team der "easykids" hilft seit über einem Jahr Kinder ihr Übergewicht zu bekämpfen. Ab März können auch Kinder mit Adipositas den Kursen im Pongau beitreten und die Termine wurden zur Entlastung der Eltern, die einen großen Teil bei der Entwicklung ihrer Kinder spielen, angepasst. PONGAU. Übergewicht bei Kindern ist ein heikles Thema, da es viele bis in ihr Erwachsenenleben verfolgt. Deshalb hat die Organisation AVOS vor über einem Jahr "easykids" ins Leben gerufen, um genau diesen Kindern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Binge-Eating / Essstörungen / Psychotherapie
Erste Hilfe nach einem Essanfall

Folgende psychische Erste-Hilfe-Strategien können Ihnen nach einem Essanfall helfen, besser mit sich selber umzugehen.Was kann ich nach einem Essanfall tun, wenn ich Unmengen an Nahrungsmitteln zu mir genommen habe und mich danach schäme, mich ekelhaft und schuldig fühle? Wenn die Essattacke zu Besuch war, dann betrachten Sie diese nicht als einen Rückfall, sondern eher als eine Ehrenrunde, aus der Sie lernen können. Wir können dann auch im Nachhinein immer noch das Beste aus dem Essanfall...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Binge-Eating / Essstörungen / Psychologie
Erste Hilfe nach einem Essanfall

Was kann ich nach einer Essattacke tun?Was kann ich nach einem Essanfall tun, wenn ich Unmengen an Nahrungsmitteln zu mir genommen habe und ich mich danach schäme, mich ekelhaft und schuldig fühle? Erfahren Sie in diesem Artikel psychische Erste-Hilfe-Strategien, die Ihnen nach einem Essanfall helfen können, besser mit sich selbst umzugehen. Film: "Leben mit einer Binge-Eating-Störung" Kein Rückfall, sondern eine Ehrenrunde Wenn die Essattacke zu Besuch war, dann betrachten Sie diese nicht als...

Video

Essstörungen / Psychologie / Übergewicht
Erste Hilfe bei Binge-Eating/Essanfällen

Was ist Binge-Eating?Beim Binge-Eating handelt es sich um wiederholte Essanfälle, die als unfreiwillig erlebt werden. Die betroffenen Personen nehmen dabei gewaltige Mengen an Nahrung zu sich (etwa mehrere Torten), führen aber – im Gegensatz zur Essstörung der Bulimie – kein Erbrechen herbei. Beim Binge-Eating handelt es sich um eine Essstörung, welche zur Folge hat, dass die betroffenen Menschen schnell an Gewicht zunehmen. Die Menschen erleben sich als dem Essanfall ausgeliefert, wie unter...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Essstörungen / Psychotherapie / Übergewicht
Erste Hilfe bei Binge-Eating/Essanfällen

Was ist Binge-Eating?Beim Binge-Eating handelt es sich um wiederholte Essanfälle, die als unfreiwillig erlebt werden. Die betroffenen Personen nehmen dabei gewaltige Mengen an Nahrung zu sich (etwa mehrere Torten), führen aber – im Gegensatz zur Essstörung der Bulimie – kein Erbrechen herbei. Beim Binge-Eating handelt es sich um eine Essstörung, welche zur Folge hat, dass die betroffenen Menschen schnell an Gewicht zunehmen. Die Menschen erleben sich als dem Essanfall ausgeliefert, wie unter...

Die Internistin Astrid Primus (links) aus St. Andrä hat sich auf die Fachgebiete Adipositas und Diabetes spezialisiert. | Foto: Privat/stock.adobe.com/kalim

Astrid Primus aus Wolfsberg
Ärztin spricht über den Kampf mit der Waage

Astrid Primus, Internistin mit Spezialgebiet Adipositas und Diabetes, beleuchtet die Tücken des Abnehmens. WOLFSBERG. Ein paar Kilo verlieren ist zwar ein gängiger Neujahrsvorsatz, bereitet aber oftmals Kopfzerbrechen. Doch was hat es mit Diäten, Jojo-Effekt, Bewegungsmangel und Co. tatsächlich auf sich? Mit dieser Thematik beschäftigt sich Ärztin Astrid Primus, die ihre eigene Ordination am Weiher in Wolfsberg führt und gleichzeitig auch im Wolfsberger LKH tätig ist, tagtäglich. Nicht zu wenig...

STL DGKP Thomas Summerer, Diätologin Monika Kaiser, Leitende PT Lucia Neuhart, OA Dr. Philipp Beckerhinn, Primarius Dr. Franz Hoffer, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Mag. Alexandra König und STL DGKP Eva Schlögelbauer | Foto: Alexandra Goll
12

Adipositas Zentrum in Hollabrunn seit 2009
Operationen bei krankhaftem Übergewicht

Oberarzt Philipp Beckerhinn ist Präsident der Gesellschaft für Adipositas- und metabolischen Chirurgie und Oberarzt im Landesklinikum Hollabrunn. Aus diesem Grund besuchte Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf die Klinik und informierte sich über diesen speziellen Bereich. HOLLABRUNN. In einer Präsentation stellte Beckerhinn diesen Fachschwerpunkt sowie das NÖ Zentrum für metabolisch-bariatrische Chirurgie unter der Leitung von Primarius Dr. Franz Hoffer vor, an der auch Katja Sacher,...

Die dick seyllerin auf einem Kupferstich von ca. 1612, ein frühes Beispiel für Fettleibigkeit. Aufschrift: „an gewicht 4 Centner und 89 pfundt“ (d. h. über 200 kg)

Psychosomatik / Psychologie / Übergewicht
Adipositas (Fettleibigkeit)

Adipositas bedeutet starkes Übergewicht, und zwar in einem Ausmaß, dass es schädlich für den Körper, die Psyche und die Gesundheit ist. Ein recht großer Anteil der Bevölkerung beiderlei Geschlechts leidet unter Übergewicht und Adipositas. Adipositas an sich ist noch keine Essstörung, da sie nicht zwangsläufig mit pathologischem Essverhalten verbunden ist. Jedoch bedeutet Adipositas, dass ein krankhaftes Übergewicht vorhanden ist. In den 1990er Jahren wiesen in den USA 35 Prozent aller Menschen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychosomatik / Übergewicht:
Adipositas (Fettleibigkeit)

Was ist Adipositas?Adipositas bedeutet starkes Übergewicht, und zwar in einem Ausmaß, in welchem es schädlich für den Körper, die Psyche und die Gesundheit ist. Ein recht großer Anteil der Bevölkerung beiderlei Geschlechts leidet unter Übergewicht und Adipositas. Adipositas an sich ist noch keine Essstörung, da sie nicht zwangsläufig mit pathologischem Essverhalten verbunden ist. Jedoch bedeutet Adipositas, dass ein krankhaftes Übergewicht vorhanden ist. In den 1990er Jahren wiesen in den USA...

Gesund sein - gesund bleiben!
Heilverfahren für deine Gesundheit

Heilverfahren für deine GesundheitSpezielle Heilverfahren für deine Gesundheit Gesundheit, gerade in Zeiten wie diesen, ist für die meisten Menschen das höchste Gut. Erfahre im Folgenden das Wissen über spezielle Heilverfahren für deine Gesundheit. Denn diese Heilmethoden enthalten ein Wissen mit unschätzbarem Wert. Derzeit noch! Erhalte daher dieses Wissen, bevor auch dieses der zunehmenden Zensur der Pharmalobby endgültig zum Opfer fällt! Und ganz nebenbei bemerkt: solltest du von keiner der...

  • Horn
  • Walter Bracun
Zehn Prozent der Buben und Mädchen leiden an Adipositas, krankhaftem Übergewicht. | Foto: Jaimie Duplass /Fotolia

Ordensklinikum
Jedes dritte Kind leidet an Übergewicht

Jedes dritte Kind in Österreich ist übergewichtig. Zehn Prozent der Buben und Mädchen leiden sogar an Adipositas, krankhaftem Übergewicht. Oberärztin Petra Wolfinger, Fachärztin der Stoff-wechselambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, verrät mehr über Prävention und die Vorbildwirkung der Eltern. OÖ. Gründe für Übergewicht und Adipositas gibt es viele. Zum einen können genetische Vorerkrankungen oder Fehlfunktionen der Schilddrüse ursächlich sein. In vielen Fällen ist Übergewicht je-doch...

Adipositas ist eine komplexe Krankheit, die alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen betrifft. | Foto: Foto: Jeanette Dietl/Fotolia
2

Ausweg aus der Esssucht
Klinikum Rohrbach bietet Hilfe bei krankhaftem Übergewicht

Krankhafte Fettleibigkeit (Adipositas) ist von der Weltgesundheitsorganisation bereits seit 1997 als chronische Krankheit anerkannt und stellt global ein rasch wachsendes Gesundheitsrisiko dar. Die Experten des Rohrbacher Klinikums klären über die Krankheit auf. BEZIRK ROHRBACH. Adipositas ist eine komplexe Krankheit, die alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen betrifft. Auch in Österreich steigt die Zahl der Erkrankten seit vielen Jahren kontinuierlich. Derzeit sind etwa 50 Prozent der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.