ADVENT & WEIHNACHT

Beiträge zum Thema ADVENT & WEIHNACHT

v.l.n.r.: Helmut Sulzner, Franz Hinterramskogler, Heinrich Schwarzlmüller, Johann Sulzner, Walter Tondl
2 7 6

50 Jahre Kripperl-Anspielen in Reichraming - eine Tradition feiert Jubiläum

Seit 1964 ziehen in Reichraming zwischen 26. Dezember und 6. Jänner kleine Bläsergruppen der Musikkapelle von Haus zu Haus, um dem Jesuskindlein in der Krippe ein Ständchen zu spielen. Sobald vor der Haustür das Lied "Wer klopfet an" ertönt, weiß ein jeder im Ort "d' Kripperlmusi ist da!" Ein charmanter Brauch, der aus dem Ortsgeschehen nicht mehr wegzudenken ist. Der Kripperlmusi wird fast überall gerne aufgetan. Ist in einem Haushalt kein Kripperl vorhanden, machen die Musikanten eben dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
4 18 3

Wie der Valentinstag zu den Blumen kam... – Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene – Teil 16

VALENTINSTAG. Wie der Valentinstag zu den Blumen kam: ja so könnte es gewesen sein... Als ich kürzlich "Valentinstag" gegoogelt habe, fand ich zwar ein zwei nette Legenden, ansonsten waren die meisten Erklärungen recht ernüchternd und räumten mit den passenden rot-beherzten Träumereien ratzeputz auf: Valentin war der Überlieferung nach ein armer, ehrsamer Priester, der ein blindes Mädchen geheilt haben soll. Hilfe und Trost Suchenden schenkte er eine Blume aus seinem Garten. Trotz eines...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
3 8

Die missglückte Thomasnacht - Märchen und Geschichten für Kinder Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 11

"The Twelve Days of Christmas" sind - wie in dem alten englischen Weihnachtslied besungen - besonders symbolträchtig und mit unzähligen Bräuchen und Aberglauben behaftet. Jetzt, um die Wintersonnenwende, soll die Wand zwischen den Welten ziemlich dünn sein: der Sage nach, können Tiere sprechen, die Wilde Jagd zieht mit all ihren Geistern und Dämonen um Haus und Hof und den Kräutern spricht man während dieser Zeit ihre größte Wirkung zu. Volksbräuche und Aberglaube rund ums Zukunft orakeln. Wer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
6 9 2

Der "verpflanzte" Räuchergang – Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr – Teil 10

RÄUCHERN. Das Räuchern ist eine Tradition, die fest in unserer Kultur verankert ist. In den Raunächten wird der uralte Brauch bis heute in vielen Gegenden Österreichs durchgeführt. Um Haus und Wohnung zu segnen und von störenden Energien zu befreien, erfreut sich das Räuchern auch im modernen Haushalt steigender Beliebtheit. Sei's traditionell überliefert, mit Weihrauch; mit Beifuß, Wacholder und Salbei oder mit der Räuchermischung aus dem Naturladen; Räuchern bringt Geborgenheit und Wohlgeruch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.