Adventkranz binden

Beiträge zum Thema Adventkranz binden

Der Adventkranz: das Symbol der Weihnachtszeit. | Foto: Berger
3

Vorweihnachtliche Bastelstube
Adventkranz ganz einfach selbst binden

Der erste Adventsonntag naht und somit wird in vielen Haushalten die erste Kerze am Adventkranz angezündet. Monika Berger, Obfrau der Goldhaubengruppe Ried, erklärt, worauf es beim Herstellen ankommt. INNVIERTEL. „Am Anfang ist der richtige Ring das Wichtigste. Das Grundgerüst ist meistens aus Stroh. Das kann man beispielsweise beim Floristen kaufen oder es kann auch ein selbstgedrehter Ring aus Stroh und Draht sein. Der nächste Schritt ist das Besorgen von Tannenzweigen. Die Zweige werden...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Renate Bauernfeind (rechts) und ihre Mutter mit fertigen Adventkränzen. | Foto: Hans Rüdiger Scholl

Adventkranz binden
Wir sagen euch an den lieben Advent

Das Binden der Adventkränze hat gute Tradition bei den Goldhauben- und Trachtengruppen in unserem und in den Nachbarbezirken und bei vielen Katholischen Frauen der Pfarren. Um diese Tradition vorzustellen, besuchen wir Frau Renate Bauernfeind von den Goldhaubenfrauen Mauthausen. MAUTHAUSEN. Renate Bauernfeind und ihre Mutter zeigen, wie ein selbstgemachter Kranz entsteht: "Für einen Kranz benötigen wir zwei Arbeitsgänge, Binden und Dekorieren", erklärt Frau Bauernfeind. Im ersten Schritt werden...

  • Perg
  • Hans Rüdiger Scholl
Foto: Carmen Wurm
16

Vorweihnachtliches Brauchtum
Den Adventkranz selber binden

Der Advent steht vor der Tür - und damit auch die Zeit, in der die Adventkränze wieder in unsere Wohnungen einziehen. BEZIRK (wuc). Der grüne Kranz mit seinen vier Kerzen symbolisiert in der christlichen Tradition die Vorfreude auf das Weihnachtsfest, auf die Geburt Christi. Als Sinnbild für das Licht, das immer heller leuchtet, strahlen die Kerzen von den grünen Zweigen. Diese wiederum gelten als Zeichen der Hoffnung und des Lebens. Hoffnung ist im heurigen Jahr ganz besonders gefragt. Und...

  • Rohrbach
  • Carmen Wurm
1 2

Kinder und Familien binden ihren kompostierbaren Adventkranz

Seit dem vergangenen Jahr bietet der Eltern-Kind-Treff Purzelbaum Kindern in Begleitung und Erwachsenen ein gemeinsames Adventkranzbinden an. Viele Familie legen das ganze Jahr hindurch sehr viel Wert auf das Leben von Tradition. Besonders der Adventkranz ist bei fast allen untrennbar mit der Vorweihnachtszeit verbunden. Unter fachlicher Anleitung kann auch heuer wieder jede Familie ihren eigenen -voll kompostierbaren- Kranz binden und im Anschluss daran individuell gestalten.Sehr hilfreich...

  • Freistadt
  • Purzelbaum Freistädter Eltern-Kind-Treff
Foto: G. Sanders/Fotolia

Der Adventkranz - Ein starkes Symbol gegen die Dunkelheit

BEZIRK (wey). Der Kranz als Zeichen des Sieges ist schon aus der Antike bekannt. Der Adventkranz mit seinen vier leuchtenden Kerzen symbolisiert den Sieg der Menschen im Kampf gegen die Dunkelheit des Lebens. Junger Brauch Verhältnismäßig jung ist der Brauch, während der Vorweihnachtszeit einen Adventkranz in den Wohnräumen aufzustellen. Der Vorfahre des heutigen Adventkranzes hatte Mitte des 19. Jahrhunderts seinen Ursprung und wurde in Form eines runden Holzreifen mit 24 Kerzen als...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.