Adventmarkt

Beiträge zum Thema Adventmarkt

1:24

Glühweinduft und Kunsthandwerk
Pannonischer Advent in Schloss Lackenbach

Am Nikolaustag wurde der Pannonische Advent im malerischen Schloss Lackenbach feierlich eröffnet. Drei Abende lang konnten die BesucherInnen anschließend den schönen Adventmarkt genießen. LACKENBACH. Bürgermeister Christian Weninger begrüßte die zahlreichen Besucher und die Kindergartenkinder stimmten auf den schönen Adventmarkt ein. Die weihnachtliche Stimmung war sofort spürbar, als die ersten Lichter erstrahlten, die Jugendmusik Lackenbach Weihnachtslieder anstimmte und der Duft von Glühwein...

56

Weihnachtliche Stimmung am Neckenmarkter Adventmarkt

Wie jedes Jahr zum dritten Adventwochenende verwandelte der Gemeinnützige Verein Neckenmarkt den Rathausplatz und das Vereinsheim in einen heimeligen Adventmarkt. Marktstände mit selbstgemachten Bioprodukten, burgenländischer Handwerkskunst und anderen Besonderheiten wurden für die zahlreichen Gäste aufgebaut. Das Weihnachtswochenende wurde feierlich vom Chor der Volksschule, unter Leitung von Direktorin Christine Heinrich, mit Weihnachtsliedern und Gedichten eröffnet. Neben dem großen...

Eröffnung durch LAbg. Heger
55

Adventzauber im Schloss Lackenbach

Der traditionelle Adventmarkt im Schloss Lackenbach öffnete auch heuer wieder seine Pforten am zweiten Adventwochenende. Glühwein, Punsch und allerlei Köstlichkeiten erwarteten die Besucher heuer bei angenehmen Temperaturen. Viele hübsche Dinge, die nur darauf warteten, zu Weihnachtsgeschenken zu werden, konnte man an den Ständen im Schloss erstehen. Darunter fand man wieder viel Kunsthandwerk und Selbstgemachtes. Die kleinen Besucher konnten sich in der Weihnachtswerkstatt  beim Basteln von...

66

Neckenmarkter Advent

Punsch, Maroni und Weihnachtslieder Am 3. Adventwochenende duftete es am Rathausplatz köstlich nach Punsch, gebratenen Maroni und Kartoffeln. Von Weitem konnte man schon Menschen sehen, die beim Christbaumverkauf Schlange standen und der große Platz vor dem Vereinshaus war in einen Adventmarkt verwandelt. Es reihte sich ein festlich geschmückter Marktstand mit regionalen Köstlichkeiten, burgenländischer Handwerkskunst und anderen Besonderheiten, an den anderen. Die Eröffnung des Adventmarktes,...

Vizebürgermeister Johann Oberhofer, Obfrau von Kobersdorf Aktiv Christine Binder, Schlossbesitzerin Dr. Anna Schlanitz und Bürgermeister Klaus Schütz.
53

Besinnlicher Advent im Schloss Kobersdorf

KOBERSDORF (NH). In diesem Jahr wurde pünktlich zum ersten Adventwochenende der Adventmarkt im Schloss Kobersdorf eröffnet. Durch den feierlich geschmückten Renaissancehof des Schlosses kam bei den Besuchern sofort eine weihnachtliche Stimmung auf. Auch der große Christbaum inmitten der einzelnen Adventstände versetzte vor allem die kleineren Gäste in großes Staunen. Eröffnung Der Adventmarkt im Schloss Kobersdorf wurde von Bürgermeister Klaus Schütz offiziell eröffnet. Danach folgte eine...

56

Ausklang in Schloss Lackenbach

Mit einem stimmungsvollen musikalischen Ausklang mit "Voice of Valentine" und dem anschließenden Pertenlauf ging der Adventmarkt im Renaissanceschloss Lackenbach am Sonntag erfolgreich zu Ende. Wo: Schloss Lackenbach, Lackenbach auf Karte anzeigen

46

Weichnachtsflair im Schloss Lackenbach

Traditioneller Adventmarkt am 2. Adventwochenende Um dem vorweihnachtlichen Stress zu entgehen, konnte man am zweiten Adventwochenende ins Schloss Lackenbach flüchten. Im Hof des Schlosses fand der alljährliche Adventmarkt statt. Um in Weihnachtsstimmung zu kommen, konnte man zwischen den Ständen mit Handwerkskunst und Naturprodukten aus der Region schlendern und regionale Köstlichkeiten probieren sowie bei Tee und Glühwein die Zeit verbringen. Bei der feierlichen Eröffnung zogen Kinder mit...

38

Advent im Schloss Kobersdorf

Weihnachtsstimmung am Adventmarkt Heuer wurde das erste Adventwochenende mit dem Adventmarkt im Schloss Kobersdorf eröffnet. Bei strahlendem Sonnenschein glitzerten die Weihnachtskugeln im feierlich geschmückten Schlosshof und versetzten die BesucherInnen bereits beim Ankommen in Weihnachtsstimmung. Auch der große Christbaum zwischen den vielen Adventmarktständen, brachte die Kinderaugen zum Leuchten. Festliche Eröffnung Der Tourismusverband Kobersdorf stellte auch heuer wieder ein tolles...

36

Der etwas andere Adventmarkt

OBEERPULLENDORF (EP). Der "Gelbe Tisch" ist Arbeitsplatz, Präsentationsfläche, Kommunikationsmittel, Diskussionsplattform, Podium für jegliche Kunstformen, dient zum Enstpannen, Inspirieren, Plaudern und Feiern. Untergebracht ist er im 14er Haus am Hauptplatz, gegründet wurde der "Gelbe Tisch" von den drei kunstsinnigen Damen, Eva Ledl, Dagmar Habeler und Sabine Kerstinger, die auch beim heurige Adventmarkt ein feines Sammelsurium an traditioneller und neuinterpretierter burgenländischer Kunst...

28

Adventmarkt in Neckenmarkt

NECKENMARKT (EP). Im romantischen Ambiente des Rathausplatzes und im Vereinshaus ging der Adventmarkt über die Bühne. Selbst Gemachtes und viele weitere interessante Angebote dominierten an beiden Tagen, neben kulinarischen Schmankerln, Kutschenfahrten mit Josef Patronovits und Igler Valentin, sowie einem musikalischen Rahmenprogramm wurde auch an die Kleinsten gedacht: Christiane, Sonja und Carina bastelten mit den Kindern weihnachtliches im Vereinshaus.

49

Stimmungsvoller Advent im Schloss Kobersdorf

KOBERSDORF (KB). Zum ersten Adventwochenende wurde der Adventmarkt im Renaissancehof des Schlosses eröffnet. Beim Eintreten in den weihnachtlich dekorierten Hof schlugen den zahlreichen Besuchern bereits leckere Düfte von gebratenen Maroni, Ofenkartoffeln und Glühwein entgegen. Rund um den riesigen und festlich geschmückten Christbaum konnte man Weihnachtsbäckereien, Handarbeiten Designerschmuck und vieles mehr finden und hatte die Möglichkeit sogleich das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu...

58

Adventmarkt in Lackenbach

Selbst von widrigsten und ungemütlichsten Wetterbedingungen ließen sie die Fans des Lackenbacher Adventmarktes nicht abhalten und genossen auch bei Nieselregen die Veranstaltung. Dabei kam es sehr zugute, dass ein Großteil des Marktes gemütlich unter dem Dach des schönen Renaissance-Schlosses stattfand. Vorführungen traditionellen Handwerks boten eine interessante Ergänzung zu den vielen Standeln mit warmen und filigranen, praktischen und edlen Geschenken. Kasperltheater, Kinderwerkstatt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.