Adventskranz

Beiträge zum Thema Adventskranz

"Gerade mit Kindern wird der Adventkranz oft ein bisschen bunter", so Andrea Johanik. | Foto: BRS/Moser
4

Andrea Johanik gibt Tipps
So gelingt der selbstgemachte Adventskranz

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Für alle, die ihren Adventkranz selbst binden, haben wir ein paar Tipps von Andrea Johanik eingeholt. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Am kommenden Sonntag wird die erste Kerze am Adventkranz angezündet. Wer seinen Kranz selbst binden will, benötigt drei Hauptzutaten: einen Strohreifen, Wickeldraht und Grünzeug. Das richtige GrünWelches Grün sich am besten eignet, weiß Andrea Johanik, Inhaberin von Gartenbau Johanik in Grieskirchen: “Wir verwenden hauptsächlich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Silvia Viessmann
Der Kranz kann nach belieben dekoriert werden. | Foto: Ganglberger
4

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Adventkranzbinden – leichter als man denkt

Oft lehrt die ältere Generation den Jungen das Adtventkranzbinden. Heuer entfallen aber diese Gemeinschaftsevents. URFAHR-UMGEBUNG. Der vorweihnachtliche Klassiker, an dem sogar die größten Deko-Muffel nicht vorbeikommen, ist der Adventkranz. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit der Kranz auch gelingt, wenn man ihn selbst bindet. Benötigtes MaterialReifen (aus Plastik, Metall, Stroh oder Zeitungspapier), Draht oder Bindegarn, Reisig, Gartenschere oder Zange, Kerzen und Dekomaterial....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Hoop und Adventkranz im "Dried-flowers-Look".  | Foto: Marlies Resch
15

Adventkränze selbst binden
"Es muss nicht immer Tannenreisig sein"

Marlies Resch verrät, wie das Binden von klassischen und modernen Adventkränzen funktioniert und was in Sachen Weihnachtsdekoration besonders angesagt ist.  BEZIRK FREISTADT. "Ein klassischer Adventkranz mit roten Kerzen und typisch weihnachtlichen Deko-Elementen passt immer", sagt die gebürtige Schönauerin Marlies Resch. Dafür braucht man einen stabilen Strohreifen als Unterlage, Wickeldraht und Reisig. "Die Nadelzweige sollten möglichst frisch sein und der Wickeldraht nicht zu dünn. Ich...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Traditionell: Adventskranz mit Naturmaterialien | Foto: Katharina Placereano
5

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Zu Weihnachten darf es kitschig sein

Er gehört zu den schönsten Weihnachtstraditionen in Österreich: der Adventskranz. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum selbst binden und was es dabei zu beachten gibt, erklärt Irmgard Gamsjäger von der Naturwerkstatt in Bad Goisern. Traditionell, modern, selbstgemacht oder selbstgekauft – ein Adventskranz versprüht immer Weihnachtsstimmung. Das Grundgerüst bildet ein Stroh- oder ein Weidenring. „Der Vorteil eines Strohringes ist, dass er einen Körper hat, auf dem die Kerzen gut halten“, so...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.