Agrar- und Genussolympiade

Beiträge zum Thema Agrar- und Genussolympiade

Die Sieger der Agrarolympiade, Christoph und Tobias Kronberger von der Landjugend Vorchdorf. | Foto: Landjugend Oberösterreich

Landjugend-Bewerb
Siegerteam aus Vorchdorf bei der Agrar- und Genussolympiade

Am Sonntag, 3. Oktober fand die Agrar- und Genussolympiade statt und es wurden Gewinner aus Vorchdorf gekürt. VORCHDORF, ST. FLORIAN. Rund 110 Landjugendliche nahmen am Sonntag, 3. Oktober, in der HLBLA St. Florian an den Landesentscheiden Agrar- und Genussolympiade teil. 26 Agrar- sowie 27 Genussteams aus ganz Oberösterreich kämpften dabei um die Spitzenplätze. Insgesamt acht Stationen musste jedes 2er Team vergangenen Sonntag meistern. Dabei standen vor allem Fachwissen, logisches Denken und...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Foto: LJ OÖ
2

Agrarolypiade
Zwei Urfahraner Teams sicherten sich Stockerlplatz

Simon Rechberger und Martin Hartl von der Landjugend Lichtenberg sicherten sich den Sieg bei der Agrarolympiade vor Ignaz und Alexander Danninger aus Alberndorf. URFAHR-UMGEBUNG. Die Landjugend Oberösterreich zeigt bei den Landesentscheiden Agrar- und Genussolympiaden am 27. September an der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen einmal wieder, dass auch trotz den Corona-Regeln eine spannende Veranstaltung möglich ist. Insgesamt kämpften 30 Agrar- sowie 27 Genussteams aus ganz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LJ UU

Agrar- und Genussolympiade
Neuer Teilnehmerrekord in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Am 13. September durfte die Landjugend Feldkirchen im Pfarrhof die Agrar- und Genussolympiade für den Bezirk Urfahr-Umgebung austragen. Mit insgesamt 49 Gruppen (25 Agrar, 24 Genuss) wurde heuer ein neuer Rekord der teilnehmenden Gruppen aufgestellt. Fragen zu verschiedenen Themen, vom Kaffeeanbau bis zur Lebensmittelkonservierung, vom artgerechten Tiertransport bis zu den Teilen einer Motorsäge, waren zu beantworten. Bei belegten Broten und einem Kuchenbuffet konnten sich die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eine der Aufgaben war es, Brot anhand des Geschmacks zu erkennen. | Foto: Landjugend Bezirk Eferding
7

Bildergalerie
Das war die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Eferding 2020

Mitte August 2020 fand in Stroheim die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Eferding statt. Teams aus dem ganzen Bezirk zeigten ihr Können. BEZIRK EFERDING. Da die Landjugend stets bemüht ist agrarisches Wissen an ihre Mitglieder weiterzugeben, welche sowohl als Konsumenten, zum Teil aber auch als Produzenten auftreten, wurde dazu ein Wettbewerb entwickelt. Dabei müssen die Teilnehmer in Teams zu je zwei Personen sowohl theoretische als auch praktische Aufgaben bewältigen, wobei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die beiden Bezirksleiter Julia Adlmaninger und Stephan Eichelsberger freuen sich schon auf die bevorstehenden Feste und Veranstaltungen der Landjugenden.  | Foto: Andreas Huber
3

Landjugend Braunau
Mit Vollgas ins neue Jahr

Die Landjugendgruppen und der Bezirksvorstand Braunau laden im neuen Jahr 2020 wieder zu zahlreichen Großveranstaltungen ein. BEZIRK BRAUNAU. Im Bezirk Braunau engagieren sich rund 2.000 Mitglieder in über 28 Ortsgruppen der Landjugenden. Im kommenden Jahr 2020 feiern drei Landjugenden aus dem Bezirk Braunau insgesamt 200 Jahre. Und auch sonst gibt es zahlreiche Veranstaltungen, zu denen die Landjugendlichen einladen. "Mit den Veranstaltungen im kommenden Jahr stellen unsere Ortsgruppen wieder...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: LJ UU
4

Landjugendliche maßen sich bei Agrar- und Genussolympiade

LICHTENBERG. Bei der Agrar- und Genussolympiade, die am 2. Juni in Lichtenberg stattfand, standen die Schwerpunkte Landwirtschaft und Genuss im Mittelpunkt. Die Teilnehmer mussten die verschiedensten Aufgaben in den vorher bekannt gegebenen Fachbereichen lösen. Einige Landjugendliche bereiteten sich im Vorfeld gezielt vor, um gute Leistungen zu erbringen. Die Teams der Agrarolympiade lösten diverse Aufgaben zu den Themen Schwein, erneuerbare Energie, Weinbau, Tourismusmanagement Landwirtschaft...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3

Vorchdorfer Doppel-Erfolg bei Agrar- und Genussolympiade

Am Samstag, den 29.09.2018 nahmen vier Vorchdorfer Teams beim Landesentscheid der Agrar- und Genussolympiade teil. Gleich zwei davon erzielten Stockerlplätze und dürfen somit 2019 zum Bundesentscheid fahren. Der heurige Landesentscheid fand in Aurach am Hongar statt, wo in den Räumen der Volksschule 29 Teams aus allen Bezirken in der Agrar- und ebenso viele Teams in der Genussolympiade antraten. Dabei waren Aufgaben zu u.a. Wald und Wild, Schweinehaltung und Landtechnik bzw. Bienenhaltung,...

  • Salzkammergut
  • Landjugend Vorchdorf
Siegerteam Genussolympiade: v.l.n.r.: Landesleiterin Eva-Maria Mayböck, Direktor der Landwirtschaftskammer OÖ Mag. Friedrich Pernkopf, LAbg. Michaela Langer-Weninger, Siegerteam der Genussolympiade Silvia Lehner & Alexandra Schnörch, Vizebürgermeister von Aurach/H. Ing. Franz Gabeder, Direktorin der Volksschule Aurach/H. SR Sieglinde Schuster, Landesleiterstv. Gerhard Holzinger | Foto: Landjugend OÖ
5

landjugend
Genussolympiade: Sieg für die Landjugend Pettenbach

PETTENBACH, OÖ. Rund 120 Landjugendliche nahmen am Samstag, den 29. September 2018 an den Landesentscheiden Agrar- und Genussolympiade teil. Insgesamt kämpften 29 Agrar- und 29 Genussteams aus ganz Oberösterreich um die vordersten Plätze. Den Sieg bei der Genussolympiade holten sich Silvia Lehner und Alexandra Schnörch von der Landjugend Pettenbach. Gefragt waren sowohl ihr Geruchssinn als auch die Geschmacksnerven bei Gewürzen, Most und Cider. Die Siegerteams haben sich ihre Tickets für die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Landjugend UU
4

Landjugendliche maßen sich bei Agrar- und Genussolympiade

BEZIRK. Kürzlich fand in der Neuen Mittelschule (NMS) Vorderweißenbach die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Urfahr-Umgebung statt.  Jeweils 16 Teams traten bei diesem Bewerb gegeneinander an. Bei der Genussolympiade mussten die Teilnehmer ihr Wissen in den Bereichen Bienen und Honig, Fleischverarbeitung, Ernährungsformen, Tisch und Esskultur, Most und Cider und Brauchtumsgebäck unter Beweis stellen. Die Agrarier maßen sich bei den Themen Bienen und Honig, Fleischverarbeitung, Wild und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1. Genussolympiade: Marlene Hangler
Lucia Ornetsmüller
3

Spannender Wettkampf auf der Rieder Messe

Über 130 Landjugendliche nahmen am Samstag, den 09. September 2017 an den Landesentscheiden Agrar- und Genussolympiade im Zuge der Rieder Messe teil. Insgesamt kämpften 32 Agrar- und 34 Genussteams aus ganz Oberösterreich um die ersten Plätze. Mit Teamgeist & Motivation zum Sieg Nach einem spannenden Wettkampf auf dem Rieder Messegelände, stehen nun die Siegerteams fest, welche sich auch über eine Teilnahme am Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade 2018 freuen dürfen. Agrarolympiade...

  • Linz
  • Landjugend Oberösterreich
2

Abschlussveranstaltung "Landjugend mit Dorfverstand"

105 Ortsgruppen nahmen am Jahresthema 2017 teil. Wir wollen gemeinsam auf die vielen Projekte und Aktionen zurück blicken. Daher laden wir euch am 09. September zur Abschlussveranstaltung auf die Rieder Messe ein! Um 17.00 Uhr starten wir mit der Siegerehrung der Landesentscheide Agrar- und Genussolympiade. Gegen 17.30 Uhr beginnt die Verleihung der Dorfverstandstafeln mit dem Titel "Dorfverstand - bewusst, regional". Was ist eine Agrar- und Genussolympiade? Link:...

  • Linz
  • Landjugend Oberösterreich
Sieger Agrar: Hinten v.l.n.r.:  Bezirksleiterin Ingrid Haberl, Burgkirchen 1: Mathias Eslbauer, Raphael Kreil, Bezirksleiter Stv. Stephan Eichelsberger, BGM Josef Lasser
Vorne v.l.n.r.: Haigermoos 2: Patrick Perschl, Dominik Stöllberger, Franking 2: Stefan Knieger, Pascal Braunsberger
8

Agrar- und Genussolympiade

Der letzte Bezirksbewerb in diesem Landjugendjahr ist Geschichte. Bei der Agrar- und Genussolympiade, die diesmal in Franking stattfand, traten 14 Genuss- und 15 Agrarteams bei je 6 verschiedenen Stationen gegeneinander an. Die Agrarteams mussten bei Stationen wie Landtechnik, Bezirksprojekt und Forstwirtschaft ihr Wissen auspacken. Bei Genuss wurden Kenntnisse zu Ölfrüchten, Regional vs. Global, sowie Milchverarbeitung abverlangt. Natürlich mussten die Mannschaften auch Praxisstationen...

  • Braunau
  • Agnes Boennecken

Landjugend auf der Rieder Messe

Wir laden Euch herzlich zur RIEDER MESSE 2017 ein! 150 Jahre RIEDER MESSE Einzigartig in Österreich bleibt die Kombination aus Herbstmesse, Landwirtschaftsmesse und Volksfest (31. August - 3. September und 6. - 10. September). Die RIEDER MESSE wird mit neuen Konzepten zur Leitmesse Österreichs in der Tierzucht. Neben zahlreichen Live Vorführungen finden die bedeutendsten Tierschauen des Landes statt (z.B. EUROgenetik Fleckviehschau, Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen).   Bei der Sonderschau...

  • Linz
  • Landjugend Oberösterreich
1. Platz Genussolympiade: Silvia Eisenhuber und Margarete Nöbauer (LJ Sierning/Schiedlberg)
5

Landjugend - Agrar- und Genussexperten stehen fest

Am Freitag, den 26. August fand in der Musikschule Wolfern die diesjährige Agrar- und Genussolympiade statt. Bei der Agrarolympiade dreht sich alles um landwirtschaftliches Know-How und Geschick, während bei der Genussolympiade Lebensmittelkunde, Zubereitung von Speisen und regionale Besonderheiten unserer heimischen Produkte im Mittelpunkt stehen. Die vom Bezirksvorstand und der Landjugend Wolfern ausgearbeiteten Stationen verlangten den Zweierteams viel ab. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Landjugend Bezirk Steyr
Josef Diermayer, Karl Grabmayr, LAbg. Johann Hingsamer und Johann Diwold gratulierten den Zweitplatzierten (vl). Michael Holzleitner, Johannes Neuwirth, Maximilian Pürstinger und Matthias Gaisberger. | Foto: Landjugend OÖ

Gunskirchner holen sich Silber bei Agrarolympiade

BEZIRK. Bei den Landesentscheiden der Agrar- und der Genussolympiade, die am 12. September auf der Rieder Messe stattfanden, bewiesen über 120 Teilnehmer ihr Können bei den Themen Landwirtschaft und Lebensmittelkunde. Bei der Agrarolympiade war das Fachwissen der Junglandwirte gefragt. In sieben Stationen sammelten die Teams Punkte. Bei der Genussolympiade konnten die Teams ihr Allgemeinwissen zum Thema Lebensmittel unter Beweis stellen. In der Agrarolympiade ging der Sieg an die LJ Sierning -...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Foto: Landjugend OÖ/Fattinger Marcus
2

Spannende Wettkämpfe auf der Rieder Messe

BEZIRK. Bei den Landesentscheiden Agrar- und Genussolympiade, die am 12. September auf der Rieder Messe stattfand, bewiesen über 120 Teilnehmer bei verschiedensten Ausstellern, die uns dankenswerterweise den nötigen Platz zur Verfügung stellten, ihr Wissen zu den Themen Landwirtschaft und Lebensmittelkunde. Fachwissen gefragt Bei der Agrarolympiade mussten Junglandwirtinnen und Junglandwirte ihr Fachwissen anwenden können. In sieben Stationen konnten die Teams Punkte sammeln. Im Themenbereich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Teilnehmer mussten die Kräuter am Geruch erkennen
10

Agrarier und Feinschmecker gaben ihr Bestes

Der vergangene Sonntag stand für die Landjugendlichen aus dem Bezirk Urfahr ganz unter dem Schwerpunkt Landwirtschaft und Ernährung. Bei der Agrar- und Genussolympiade in Engerwitzdorf kämpften Zweier-Teams um den jeweiligen Sieg. Bei der Agrarolympiade wurde das landwirtschaftliche Fachwissen der Jugendlichen auf spannende Weise geprüft. Die Teams lösten diverse Aufgaben bei den Stationen wie Pflanzenbau, Milchwirtschaft, Landtechnik und Förderungen. Als große Herausforderung galt es die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll

Agrar- und Genussolympiade der Landjugend

ENGERWITZDORF. Am Sonntag, 21. Juni, starten um 9:30 Uhr die Bewerbe der Agrar- und Genussolympiade. Landjugendmitglieder stellen dabei ihr theoretisches und praktisches Wissen unter Beweis. In Zweierteams werden Fragen und Aufgaben gelöst. Bei der Agrarolympiade wird der landwirtschaftliche Bildungsauftrag auf spannende Weise wahrgenommen und Fachwissen wird im Wettkampf gegen andere auf die Probe gestellt. Die Genussolympiade steht ganz im Zeichen der verschiedenen Lebensmittel und Ernährung....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bezirksvorstand: Robert Traxler (St. Gotthard), Andrea Radler (Reichenau), Tobias Gahleitner (Herzogsdorf), Christina Grüner (Schenkenfelden), Christine Koll (Walding), Stefan Landl (Zwettl), Elke Raber (Alberndorf), Tobias Enzenhofer (Hellmonsödt, BBK-Betreuer), Christian Raml (Zwettl) und Sonja Gahleitner (Neußerling) (v. l.). | Foto: LJ UU
6

Landjugend vereint Bildung und Spaß

Mit 1400 Mitgliedern aus 22 Ortsgruppen ist die Landjugend die größte Jugendgruppe in Urfahr-Umgebung. BEZIRK (dur). Im Alter zwischen 14 und 35 Jahren kann man Mitglied der Landjugend sein. "Die meisten kommen über ältere Geschwister oder Freunde zu uns", weiß Bezirksleiter Christian Raml. Mitglieder können an Kursen in Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung, Sport- und Freizeitangeboten sowie agrarischen und kulturellen Events teilnehmen. Informationen zu Veranstaltungen und Ortsgruppen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Den Drittplatzierten der Agrarolympiade gratulierten (v.l.n.r.) Landesleiter Thomas Reisinger, Fachschulinspektor Ing. Johann Plakolm, LK Vizepräsident Karl Grabmayr, Vizebürgermeister Rudolf Hinterberger, Fachschuldirektor Ing. Walter Raab und Landesleiterin Maria Stiglhuber.
v.l.n.r. vorne: Florian Huemer, Christian Dietinger | Foto: Landjugend
7

Landjugend beweist Wissen und Geschmack

WAIZENKIRCHEN. Vergangenen Sonntag zeigten über 100 Landjugendliche aus 12 Bezirken Oberösterreichs, dass sie nicht nur im Leistungspflügen oder Sensenmähen starke Leistungen bringen können. Beim Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade, der am 19. Oktober in der Landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen (Bezirk Grieskirchen) stattfand, stellten die Teams ihr Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittel unter Beweis. Fachwissen gefragt Bei der Agrarolympiade mussten Junglandwirtinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Agrar & Genussprofis aus Urfahr

Am Sonntag, 19. Oktober, fand der Landesentscheid Agrar& Genussolympiade der Landjugend Oberösterreich in der LFS Waizenkirchen statt. Jeweils drei Teams in beiden Kategorien waren aus Urfahr dabei. Wir gratulieren unseren Teilnehmern sehr herzlich! Agrarolympiade: 04. Platz: Ignaz Danninger & Thomas Scharinger (Alberndorf) 10. Platz: Andreas Schwarz & Andreas Mayr (Reichenau) 12. Platz: Johannes Preuer & Paul Schiller (Oberneukirchen) Genussolympiade: 17. Platz: Marianne Preuer & Andrea...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll
Bundessieg Genussolympiade für Sonja Langhammer (li.) und Sabine Engleder (re.) aus St. Gotthard
2 6

Erneuter Bundessieg für Urfahr!

Einer ist uns nicht genug - der zweite Bundessieg für die Landjugend Urfahr innerhalb einer Woche. Sabine Engleder und Sonja Langhammer aus St. Gotthard holten beim Bundesentscheid Genussolympiade der Landjugend am Samstag, 09. August den Bundessieg! Der Landjugend Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade fand vom 8. - 10. August in der LFS Bergheim in Feldkirchen statt und wurde vom Bezirk Urfahr veranstaltet. Nicht nur Sonja und Sabine nutzten den Heimvorteil, auch die zwei Brüder Lukas und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll
Die Siegerinnen der Genussolympiade Marianne Preuer (li) und Andrea Plakolm (re) aus Oberneukirchen.
5

Agrar- und Genussprofis bewiesen sich

Die Agrar- und Genussolympiade fand am 15. Juni in der Volksschule Schenkenfelden statt. In Zweier-Teams wurden bei der Genussolympiade verschiedene Stationen zu den Themen Öle und Fette, Ernährungsweise, Rund ums Ei, Alles Bio, Obst und Gemüse sowie Fleischverarbeitung bewältigt. Nicht nur theoretisch wurde das Wissen der zahlreichen Teilnehmer geprüft. Die Teams mussten einen Sechser-Zopf flechten, um ihr praktisches Können unter Beweis zu stellen. Auch bei der Agrarolympiade traten die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll
Thomas Klaffner und Stefan Nagler (vorne) von der Landjugend Weyer holten Gold bei der Agrarolympiade. | Foto: Privat

Weyrer holen Gold bei Agrarolympiade

Erfolg bei oö-weitem Landjugend-Bewerb. STEYR-LAND. Bei der Agrar- und Genussolympiade in Niederwaldkirchen bewies die Landjugend Wissen und Geschmack. Mehr als 150 Landjugendliche aus 13 Bezirken boten starke Leistungen. Thomas Klaffner und Stefan Nagler von der Landjugend Weyer erkämpften in der Kategorie „Agrarolympiade“ den ersten Rang. Sie werden beim Bundesentscheid 2013 in Niederösterreich dabei sein.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.