Agrar- und Genussolympiade

Beiträge zum Thema Agrar- und Genussolympiade

Von links: Christoph Mayer und Martin Ecker. | Foto: LJ
2

Neumarkt war Spitzenreiter
Agrar- und Genussolympiade der Landjugend

Am 6. April fanden die Agrar- und Genussolympiade sowie der Vierer-Cup der Landjugend in der Landesmusikschule Unterweißenbach statt. BEZIRK FREISTADT, UNTERWEISSENBACH. Am Sonntag, 6. April, gingen die Agrar- und Genussolympiade (Augo) sowie der Vierer-Cup der Landjugend in der Landesmusikschule Unterweißenbach über die Bühne. Bei der Augo traten mehrere Teams gegeneinander an. An diversen Stationen mussten theoretische sowie praktische Aufgaben gemeistert werden – mit Bezug zu Landwirtschaft,...

Anfang Oktober 2024 ging der Agrar- und Genussolympiade Landesentscheid in der Fachschule Naas - St. Martin (Bezirk Weiz) über die Bühne. | Foto: Landjugend Steiermark
6

Landesentscheid
Landjugend glänzt bei Agrar- und Genussolympiade

Beim Landesentscheid der Agrar- und Genussolympiade stellten 55 Teams ihr Wissen unter Beweis. Die Landessiegerinnen und -sieger kommen aus Deutschlandsberg und Knittelfeld – der Jubel unter den rund 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war groß. WEIZ. Der Landesentscheid der Agrar- und Genussolympiade fand in der Fachschule Naas - St. Martin statt. 55 Teams traten an, um ihr umfassendes Wissen rund um agrarische und kulinarische Themen unter Beweis zu stellen. Besonders erfolgreich waren die...

Geschicklichkeit und Wissen war bei der Agrar- und Genussolympiade der Landjugend gefragt.
82

Bundesentscheid der Landjugend
Agrar- und Genussolympiade in Obertrum

Landjugend-Wettbewerbe auf Bundesebene wurden in Obertrum ausgetragen OBERTRUM. Wissen über landwirtschaftliches Produzenten und Lebensmittel-Konsumenten waren bei der Agrar- und Genussolympiade in Obertrum gefragt, für die sich die besten Landjugend-Mitglieder aus allen Bundesländern qualifziert hatten. Auf dem Programm standen Besichtigungen der Seekirchner Siglmühle und der Trumer Brauerei. Neben Theorie- und Wissenstests wurde auch der Wettbewerb “Glück und Geschicklichkeit” ausgetragen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Teilnehmer aus Neukirchen (Christoph Scharinger & Anja Kupfner) während des Bewerbs.  | Foto: Landjugend Bezirk Braunau
8

Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Braunau
Agrarexperten & Gourmets vereint

Am 18. August fand in der Volksschule Geretsberg die diesjährige Agrar- und Genussolympiade der Landjugend statt. Bei diesem Bewerb traten Teams aus je zwei Personen gegeneinander an, um ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Insgesamt nahmen 21 Teams aus neun verschiedenen Landjugenden teil. Die Agrarolympiade richtete sich an Teilnehmer mit Kenntnissen auf dem Niveau eines landwirtschaftlichen Facharbeiters. Sie mussten an sechs Stationen verschiedene Aufgaben lösen. Themen waren...

  • Braunau
  • Bezirkslandjugend Braunau
Den ersten Platz erreichten Hannes Meißel und Chiara Weißensteiner von der Gruppe St. Stefan ob Stainz. | Foto: Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
12

Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
Agrar- und Genussolympiade mit Bezirkssensenmähen

Ende August stellten elf Teams aus den Landjugendortsgruppen des Bezirks Deutschlandsberg ihr Wissen bei der "Agrar- und Genussolympiade" in St. Martin im Sulmtal unter Beweis. Bei insgesamt zehn Stationen wurden Rätsel zu Themen wie alternativen Ernährungsformen, Gräsern, Leguminosen bis hin zu Steinobst gelöst und das Allgemeinwissen auf die Probe gestellt.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Bei der Geschicklichkeitsstation sowie beim parallel laufenden Sensenmähwettbewerb waren nicht nur das Geschick,...

v.l.n.r hinten: Pabinger Andrea Bürgermeisterin der Gemeinde Lamprechtshausen, Lisa Graggaber und Michaela Gruber (Landjugend Unternberg-Thomatal), Martin Streitberger und Michael Aberger (Landjugend Maishofen), Lukas Schwaiger und Johannes Mittermaier (Landjugend Maishofen) v.l.n.r vorne: Kathrin Gruber (Landesleiterin-Stv.), Andreas Steiner (Landesleiter), Claudia Frauenschuh (Landesleiterin), Michael Hollaus (Landesleiter-Stv. | Foto: Landjugend Salzburg
7

Landesentscheid
Pinzgauer Landjugendteam gewinnt ersten Platz

Die Landjugend aus dem Pinzgau konnte bei der Agrar- und Genussolympiade in Lamprechtshausen gute Ergebnisse erzielen. Insgesamt rangen 14 Teams um die Qualifizierung zum Bundesentscheid.  PINZGAU. Bei der Agrar- und Genussolympiade mussten die Teilnehmer ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Fünf Stationen mussten dazu in Zweier-Teams bewältigt werden. Die Themengebiete umfassten Milchwirtschaft, Österreichische Jagd, alles rund um den Apfel, Käsekunde sowie eine Station, die dem diesjährigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Siegerteams des Landesentscheids Agrar- und Genussolympiade 2023 vertreten Kärnten beim Bundesentscheid. | Foto: Landjugend Kärnten/Hansjörg Thaller
2

Völkermarkt
Landjugend mit Agrar und Genuss auf Olympiakurs

In Völkermarkt wurde der Landesentscheid zur Agrar- und Genussolympiade der Landjugend ausgetragen. VÖLKERMARKT. Fachliches Wissen sowie Geschicklichkeit und Teamwork waren bei den insgesamt 27 Zweier-Teams gefragt, die sich Anfang Mai in Völkermarkt der Agrar- und der Genussolympiade gestellt haben. Organisiert wurde der Wettbewerb von der Landjugend St. Stefan/Haimburg und dem Bezirksvorstand gemeinsam mit dem Landesvorstand. Wissen und GeschicklichkeitNach einem Kurzvortrag zum Thema...

Markus Buchebner und Mathias Rinnhofer (hockend) sind die Landessieger in der Agrarolympiade.

Agrar- und Genussolympiade
(Olympisches) Gold für die Langenwanger Landjugend

Anfang Oktober ging der Agrar- und Genussolympiade Landesentscheid in der Fachschule Halbenrain-St. Martin in der Südoststeiermark über die Bühne. Dabei durften sich die Langenwanger Markus Buchebner und Mathias Rinnhofer über Gold freuen.  LANGENWANG/HALBENRAIN. 33 Teams aus der ganzen Steiermark bewiesen unlängst, dass die Landjugendlichen als Profis in den Bereichen ProduzentInnen- und KonsumentenInnenwissen top drauf sind. In Zweierteams traten 66 Landjugendliche bei der Agrar- und...

Die Sieger der Agrarolympiade, Christoph und Tobias Kronberger von der Landjugend Vorchdorf. | Foto: Landjugend Oberösterreich

Landjugend-Bewerb
Siegerteam aus Vorchdorf bei der Agrar- und Genussolympiade

Am Sonntag, 3. Oktober fand die Agrar- und Genussolympiade statt und es wurden Gewinner aus Vorchdorf gekürt. VORCHDORF, ST. FLORIAN. Rund 110 Landjugendliche nahmen am Sonntag, 3. Oktober, in der HLBLA St. Florian an den Landesentscheiden Agrar- und Genussolympiade teil. 26 Agrar- sowie 27 Genussteams aus ganz Oberösterreich kämpften dabei um die Spitzenplätze. Insgesamt acht Stationen musste jedes 2er Team vergangenen Sonntag meistern. Dabei standen vor allem Fachwissen, logisches Denken und...

Spannend war das Sensenmähen im Rahmen der Agrar- und Genussolympiade auf der Wiese der Familie Schilcher-Kernöl Brauchart.

 | Foto: Landjugend
9

Landjugend
Agrar- und Genussolympiade in St. Peter im Sulmtal

Am Wochenende hat die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg inklusive Sensenmähen in St. Peter im Sulmtal stattgefunden. Dabei haben Magdalena Kappel und Hannes Meißel gleich einen Doppelsieg eingefahren. ST. PETER IM SULMTAL. Die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg hat im Europadorf St. Peter im Sulmtal stattgefunden. Dabei stellten die Jugendlichen ihr Wissen bei insgesamt neun Stationen unter Beweis. Vom steirischen Apfel, Gemüseanbau...

Das Beachvolleyball-Turnier der Bezirkslandjugend im Halbfinale | Foto: Landjugend
14

Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
Unsere Landjugendlichen sind voller Tatendrang

Nach der langen Pause und den vielen Online-Veranstaltungen während der Corona-Pandemie sind unsere Landjugend-Gruppen froh über persönliche Treffen. Da kann es auch ganz schön heiß hergehen, ein Streifzug durch die vielen Aktivitäten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG.  So hieß es beim Bezirks-Beachvolleyballturnier „Baggern, Pritschen, Schwitzen“. "Zwölf Teams kämpften um die begehrten Stockerlplätze", weiß Veronika Pölzl, Leiterin der Bezirks-Landjugend. Den Sieg sicherte sich das Team aus...

Klemens Lienhart, Manuel Friedrich. Martin Fließer, Katharina Fuchs und Lukas Fassl bei der Siegerehrung. | Foto: Prietl
2

Landjugend trumpfte mit Wissen auf

In Frohnleiten fand die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend statt. In Zweierteams stellte die Jugend an sechs Stationen ihr landwirtschaftliches Produzenten- und Konsumentenwissen unter Beweis. Sattelfest zeigten sich die Teilnehmer bei Fragen zum Gemüse- und Obstbau, zur Arbeitssicherheit oder zu alternativen Verpackungsmöglichkeiten. Bei einer Geschicklichkeitsstation galt es Kniffeliges zu lösen. Den Sieg holten sich Martin Fließer und Manuel Friedrich von der Ortsgruppe Eggersdorf....

Lokalmatador Matthias Saller von der Landjugend Bischofshofen erreicht den siebenten Platz in der Kategorie „Traditionelle Sense Burschen“. | Foto: Landjugend Salzburg
7

Landesmeisterschaft
Diese Mäher haben ihre Sense fest im Griff

Die Landesmeister im Sensenmähen und die Sieger der "Agrar- & Genussolympiade" wurden in Bischofshofen gekürt. BISCHOFSHOFEN. Nach mehr als einem Jahr Pause konnte die Landjugend Salzburg am Samstag in Bischofshofen die ersten Landesentscheide in Präsenz abhalten: 30 Teams aus allen Bezirken nahmen bei der Agrar- & Genussolympiade teil und rund 40 Starterinnen und Starter kämpften um den Landesmeistertitel im Sensenmähen. Schnellste Mäher gekürt Die stärksten Damen hatten 35 Quadratmeter zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Sophie Riemer und Bernhard Lanner aus der Ortsgruppe Mautern konnten bei der Genussolympiade Gold für den Landjugendbezirk Leoben gewinnen.  | Foto: KK

Agrar- und Genussolympiade
Ein besonders "genussvolles" Gold für den Landjugend-Bezirk Leoben

Vergangenen Samstag ging unter strengen Sicherheitsmaßnahmen der Landesentscheid der Agrar- und Genussolympiade in Hartberg über die Bühne.  LEOBEN, HARTBERG. In Zweierteam traten die insgesamt 46 Landjugendliche bei der Agrar- und Genussolympiade in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Kirchberg am Walde in Hartberg-Fürstenfeld an, um ihr Wissen rund um agrarisches Produzenten- und Konsumentenwissen unter Beweis zu stellen. Während sich für die elf Teams der Agrarolympiade alles um die...

Foto: LJ OÖ
2

Agrarolypiade
Zwei Urfahraner Teams sicherten sich Stockerlplatz

Simon Rechberger und Martin Hartl von der Landjugend Lichtenberg sicherten sich den Sieg bei der Agrarolympiade vor Ignaz und Alexander Danninger aus Alberndorf. URFAHR-UMGEBUNG. Die Landjugend Oberösterreich zeigt bei den Landesentscheiden Agrar- und Genussolympiaden am 27. September an der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen einmal wieder, dass auch trotz den Corona-Regeln eine spannende Veranstaltung möglich ist. Insgesamt kämpften 30 Agrar- sowie 27 Genussteams aus ganz...

Foto: LJ UU

Agrar- und Genussolympiade
Neuer Teilnehmerrekord in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Am 13. September durfte die Landjugend Feldkirchen im Pfarrhof die Agrar- und Genussolympiade für den Bezirk Urfahr-Umgebung austragen. Mit insgesamt 49 Gruppen (25 Agrar, 24 Genuss) wurde heuer ein neuer Rekord der teilnehmenden Gruppen aufgestellt. Fragen zu verschiedenen Themen, vom Kaffeeanbau bis zur Lebensmittelkonservierung, vom artgerechten Tiertransport bis zu den Teilen einer Motorsäge, waren zu beantworten. Bei belegten Broten und einem Kuchenbuffet konnten sich die...

Das Siegerteam aus Weiz: Stefanie Stanzer und Romana Ederer von der LJ Leska mit dem Bezirksvorstand. | Foto: LJ

Weizer Landjugend trug die Agrar- und Genussolympiade aus

Nach einem Frühling und Sommer voller Onlineveranstaltungen war es am 12. September endlich wieder soweit: Die Landjugend Bezirk Weiz lud zur Agrar- und Genussolympiade beim Moarhofhechtl (Fam. Schrenk). Die Landjugend-Teilnehmer, aufgeteilt in Kleingruppen, erhielten eine sehr interessante Betriebsführung und bekamen zahlreiche wichtige Informationen rund um den ALMO, die Hühner und Freilandeier sowie die Herstellung von Nudeln. Bei der Betriebsführung war besondere Aufmerksamkeit gefragt, da...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Lieblingsalmplatz von Kerstin Gasser (Landjugend Taxenbach) ist bei den drei Kreuzen auf der Pfaarachhöhe. (Richtung Hundsstein) | Foto: Landjugend Salzburg
1 4

Landjugend
Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade heuer online

Im August fand die diesjährige Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg statt. Über 150 Teilnehmer nahmen an verschiedenen Online-Stationen teil. Dabei stellten sie ihr Wissen in Themen wie Fischwirtschaft, Almen oder Pilzen unter Beweis. PINZGAU, SALZBURG. Bei der Agrar- und Genussolympiade handelt es sich um einen Bewerb, bei dem üblicherweise in Zweierteams Aufgaben rund um die Landwirtschaft und den Ernährungsbereich gelöst werden. Heuer hatten alle interessierten Mitglieder die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der Station „Almen“ gab es die Möglichkeit Bilder von Lieblingsalmen und Wanderungen einzusenden. Bernadette Rieder von der Landjugend Niedernsill (rechts) mit zwei Freundinnen bei der Zittauerhütte in Gerlos.
6

Landesentscheid Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg

Von 3. bis 16. August fand die diesjährige Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg statt. Über 150 Teilnehmer nahmen an verschiedenen Online-Stationen teil. Dabei stellten sie ihr Wissen in Themen wie Fischwirtschaft, Almen oder Pilzen unter Beweis. Bei der Agrar- & Genussolympiade handelt es sich um einen Bewerbe, bei dem üblicherweise in Zweierteams Aufgaben rund um die Landwirtschaft und den Ernährungsbereich gelöst werden. Heuer hatten alle interessierten Mitglieder die Möglichkeit...

Eine der Aufgaben war es, Brot anhand des Geschmacks zu erkennen. | Foto: Landjugend Bezirk Eferding
7

Bildergalerie
Das war die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Eferding 2020

Mitte August 2020 fand in Stroheim die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Eferding statt. Teams aus dem ganzen Bezirk zeigten ihr Können. BEZIRK EFERDING. Da die Landjugend stets bemüht ist agrarisches Wissen an ihre Mitglieder weiterzugeben, welche sowohl als Konsumenten, zum Teil aber auch als Produzenten auftreten, wurde dazu ein Wettbewerb entwickelt. Dabei müssen die Teilnehmer in Teams zu je zwei Personen sowohl theoretische als auch praktische Aufgaben bewältigen, wobei der...

Die beiden Bezirksleiter Julia Adlmaninger und Stephan Eichelsberger freuen sich schon auf die bevorstehenden Feste und Veranstaltungen der Landjugenden.  | Foto: Andreas Huber
3

Landjugend Braunau
Mit Vollgas ins neue Jahr

Die Landjugendgruppen und der Bezirksvorstand Braunau laden im neuen Jahr 2020 wieder zu zahlreichen Großveranstaltungen ein. BEZIRK BRAUNAU. Im Bezirk Braunau engagieren sich rund 2.000 Mitglieder in über 28 Ortsgruppen der Landjugenden. Im kommenden Jahr 2020 feiern drei Landjugenden aus dem Bezirk Braunau insgesamt 200 Jahre. Und auch sonst gibt es zahlreiche Veranstaltungen, zu denen die Landjugendlichen einladen. "Mit den Veranstaltungen im kommenden Jahr stellen unsere Ortsgruppen wieder...

Die Teilnehmer mussten an unterschiedlichen Stationen ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.  | Foto: Landjugend Bezirk Weiz (3)
3

Landjugend stellt ihr Wissen über Landwirtschaft unter Beweis

Beim Bezirksentscheid Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Weiz, der am 21. September am Bio Bergbauernhof Heinz in Thannhausen stattfand, stellten 29 Teams ihr Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittel unter Beweis. Nach einer Betriebsführung von Gottfried Heinz mussten die 58 Jugendlichen in zweier Teams insgesamt fünf Stationen mit verschiedenen Aufgaben bewältigen. Dabei mussten sie Fragen rund um die Themen Heilpflanzen und Essbares aus dem Wald, Fisch und Verarbeitung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Die Landjugend Burgenland konnte sich im Bundesentscheid behaupten. | Foto: Landjugend Österreich
3

Agrar- und Genussolympiade
Geschwisterduo Tobler holt den 5. Platz

Geschwisterduo aus Draßburg erreichten bei Agrarolympiade den 5. Platz. DRASSBURG/PÖTTSCHING. Am vergangenen Wochenende war die Landjugend Burgenland beim Bundesentscheid der Agrar- und Genussolympiade in Gießhübl in Niederösterreich vertreten. Eine besonders tolle Leistung erreichte das Geschwisterduo Martin und Markus Tobler aus Draßburg. Sie schafften den 5. Platz in der Agrarolympiade. Erfolgreiche Teams aus dem BezirkAuch in der Genussolympiade war der Bezirk Mattersburg erfolgreich...

Michael Hutter aus Taxenbach mähte sich auf den dritten Platz der Bezirksblätter-Gästeklasse. | Foto: Landjugend Salzburg
5

Landjugend-Bewerbe
Starke Leistungen der Teilnehmer aus dem Pinzgau

Landesbewerbe 2019: Sensenmähen und die "Agrar- & Genussolympiade" - vor allem bei letzterer punktete unser Bezirk. BRUCK (cn). Beim heurigen Landesentscheid im Sensenmähen in Bruck kämpften über 30 Teilnehmer aus allen Bezirken um die Landesmeistertitel. Die Damen mussten 35 Quadratmeter Fläche mähen und die Herren hundert Quadratmeter. Die Teilnehmer aus dem Pinzgau konnten sich dabei zwar nicht ganz oben auf's Stockerl katapultieren, doch ihre Ergebnisse können sich allemal sehen lassen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.