Landesentscheid Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg

Bei der Station „Almen“ gab es die Möglichkeit Bilder von Lieblingsalmen und Wanderungen einzusenden. Bernadette Rieder von der Landjugend Niedernsill (rechts) mit zwei Freundinnen bei der Zittauerhütte in Gerlos.
6Bilder
  • Bei der Station „Almen“ gab es die Möglichkeit Bilder von Lieblingsalmen und Wanderungen einzusenden. Bernadette Rieder von der Landjugend Niedernsill (rechts) mit zwei Freundinnen bei der Zittauerhütte in Gerlos.
  • hochgeladen von Salzburg Landjugend

Von 3. bis 16. August fand die diesjährige Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg statt. Über 150 Teilnehmer nahmen an verschiedenen Online-Stationen teil. Dabei stellten sie ihr Wissen in Themen wie Fischwirtschaft, Almen oder Pilzen unter Beweis.

Bei der Agrar- & Genussolympiade handelt es sich um einen Bewerbe, bei dem üblicherweise in Zweierteams Aufgaben rund um die Landwirtschaft und den Ernährungsbereich gelöst werden. Heuer hatten alle interessierten Mitglieder die Möglichkeit in fünf verschiedenen Stationen Bewerbsluft zu schnuppern. Welcher heimischere Fisch ist heuer Fisch des Jahres? Welche vielfältigen Funktionen erfüllen Almen? Wie hoch ist die Selbstversorgungsrate bei Pilzen in Österreich? Jeweils zwei bis drei Tage standen die Social-Media-Kanäle der Landjugend im Zeichen der Themengebiete Fischwirtschaft, Wiederkäuer, Almen, Pilze und als Abschluss folgte Weizen. Informative Postings vermittelten fachliches Wissen sowie Zahlen, Daten und Fakten. Wer gut aufgepasst hatte, konnte das abschließende Quiz aus 5-7 Fragen mit Bravour meistern.

„Unser Ziel ist es, die Landjugendmitglieder durch die Agrar- und Genussolympiade dazu zu animieren, sich mit der heimischen Landwirtschaft und dem eigenen Lebensmittelkonsum auseinander zusetzen“, erklärt Landesleiter-Stv. Markus Fanninger. Und Landesleiter-Stv. Michael Egger ist begeistert vom Erfolg der Online-Variante: „Mehr als 500 Stationsteilnahmen und über 150 Landjugendmitglieder waren bei dem heurigen Landesentscheid Agrar- & Genussolympiade dabei. Die Steigerung um ein 6-faches zum letzten Jahr spricht für sich.“

Text: Margreth Rehrl
Foto: Landjugend Salzburg

Bei der Station „Almen“ gab es die Möglichkeit Bilder von Lieblingsalmen und Wanderungen einzusenden. Bernadette Rieder von der Landjugend Niedernsill (rechts) mit zwei Freundinnen bei der Zittauerhütte in Gerlos.
Bei einer Station wurden die Bilder von „Lieblingswiederkäuern“ eingesendet. Im Bild die Milchkühe der Fam. Hochwimmer aus Bramberg.
Bei der Station „Almen“ gab es die Möglichkeit Bilder von Lieblingsalmen und Wanderungen einzusenden. Karoline Entfellner von der Landjugend Köstendorf nahm ihr Foto beim Hinteren Gosausee auf.
Der Lieblingsalmplatz von Kerstin Gasser (Landjugend Taxenbach) ist bei den drei Kreuzen auf der Pfaarachhöhe. (Richtung Hundsstein)
Bei einer Station wurden die Bilder von „Lieblingswiederkäuern“ eingesendet. Im Bild klein Bambi eingesendet von Magdalena Ferner (Landjugend Tamsweg).
Das Lieblingswanderziel von Kristina Hettegger (Landjugend Pfarrwerfen) ist der Werfner Hochthron.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.