Landjugend vereint Bildung und Spaß

Bezirksvorstand: Robert Traxler (St. Gotthard), Andrea Radler (Reichenau), Tobias Gahleitner (Herzogsdorf), Christina Grüner (Schenkenfelden), Christine Koll (Walding), Stefan Landl (Zwettl), Elke Raber (Alberndorf), Tobias Enzenhofer (Hellmonsödt, BBK-Betreuer), Christian Raml (Zwettl) und Sonja Gahleitner (Neußerling) (v. l.). | Foto: LJ UU
6Bilder
  • Bezirksvorstand: Robert Traxler (St. Gotthard), Andrea Radler (Reichenau), Tobias Gahleitner (Herzogsdorf), Christina Grüner (Schenkenfelden), Christine Koll (Walding), Stefan Landl (Zwettl), Elke Raber (Alberndorf), Tobias Enzenhofer (Hellmonsödt, BBK-Betreuer), Christian Raml (Zwettl) und Sonja Gahleitner (Neußerling) (v. l.).
  • Foto: LJ UU
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

BEZIRK (dur). Im Alter zwischen 14 und 35 Jahren kann man Mitglied der Landjugend sein. "Die meisten kommen über ältere Geschwister oder Freunde zu uns", weiß Bezirksleiter Christian Raml.
Mitglieder können an Kursen in Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung, Sport- und Freizeitangeboten sowie agrarischen und kulturellen Events teilnehmen. Informationen zu Veranstaltungen und Ortsgruppen liefern eine eigene Landjugendzeitung, die dreimal jährlich erscheint, und die Homepage www.landjugend-urfahr.com. Ein neunköpfiger Vorstand, geleitet von Sonja Gahleitner und Christian Raml, sorgt für die Zusammenarbeit im Bezirk. Weiters arbeiten mit: Elke Raber, Stefan Landl, Robert Traxler, Christine Koll, Christina Grüner, Tobias Gahleitner und Andrea Radler.
"Unser Ziel ist, eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit abwechslungsreichem Programm anzubieten. Besonders die Weiterbildung liegt uns am Herzen. Der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz, denn unser Motto lautet: Was man gerne macht, macht man auch gut", erklärt Gahleitner.

Schwerpunkt Landwirtschaft
Mehr als die Hälfte der LJ-Mitglieder kommt aus Familien, die eine Landwirtschaft führen. "Dadurch sind wir immer noch mit unseren Wurzeln aus der Gründungszeit in den 1950er-Jahren verbunden. Wir setzen nach wie vor einen Schwerpunkt bei Bewerben und Schulungen in Landwirtschaft und Umwelt", so Gahleitner und Raml. Daher ist die Agrartour fixer Bestandteil im Jahresplan. Heuer wurden im Februar zwei innovative Höfe besichtigt.

Viele Bewerbe
Bis heute werden viele der Bewerbe seit den 1960er-Jahren ausgetragen. So hält man auch die Tradition des Sensenmähens aufrecht. Dieser Bewerb findet alle zwei Jahre im Wechsel mit einem Forstbewerb statt.
Heuer ging es im März bei sieben Stationen an das Forsten mit Motorsäge, Axt und Sappel. Dabei mussten unter anderem eine Fallkerbe geschnitten und die Kette einer Motorsäge gewechselt werden. Im Finale wurde entastet. Damit auch Ungeübte mitmachen können, wird zuvor eine Schulung angeboten, bei der heuer 50 Teilnehmer anwesend waren. Auch im Pflügen gibt es Schulungen und Wettbewerbe. Heuer wird der Pflugbewerb am Sonntag, 9. August, in Alberndorf in den Kategorien Beet- und Drehpflug ausgetragen. Ein relativ neuer Bewerb ist die Agrar- und Genussolympiade. In Zweierteams müssen Fragen und Praxistests in Sachen Ernährung und Hofbewirtschaftung gelöst werden. Besucher sind am Sonntag, 21. Juni, in Engerwitzdorf gern gesehen.

Gesunde Ferien für Kinder
„Zusammen halten – Land gestalten“ ist das Jahresthema des Landesvorstandes, das in den Bezirken umgesetzt werden soll. Die Urfahraner bieten dazu ein Ferienprojekt für Kinder an. Auf Anfrage findet ein Stationenbetrieb zum Thema gesunde Ernährung statt. Bei Interesse bis 22. Mai unter 0664/1239576 oder christl.gruener@gmail.com melden.

Bezirksvorstand: Robert Traxler (St. Gotthard), Andrea Radler (Reichenau), Tobias Gahleitner (Herzogsdorf), Christina Grüner (Schenkenfelden), Christine Koll (Walding), Stefan Landl (Zwettl), Elke Raber (Alberndorf), Tobias Enzenhofer (Hellmonsödt, BBK-Betreuer), Christian Raml (Zwettl) und Sonja Gahleitner (Neußerling) (v. l.). | Foto: LJ UU
Kategeorie Beetpflug beim Wettbewerb im Pflügen im August | Foto: LJ UU
Auch im Drehpflug müssen sich die Wettbewerbsteilnehmer in Alberndorf beweisen. | Foto: LJ UU
Eine Aufgabe bei der Agrarolympiade ist, eine Abdrehprobe an einer Sähmaschine durchzuführen. | Foto: LJ UU
Beim Sensenmähen haben auch Frauen oft die Nase vorne. | Foto: LJ UU
In Eidenberg wurden mittels Fällschnitt Fallkerben ins Holz geschnitten. | Foto: LJ UU
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.