ak tulln

Beiträge zum Thema ak tulln

AK-Tulln Bezirksstellenleiter Günter Kraft, Angestellte Peter Schneider & Carina Pemsel, AK Betriebsbetreuer Markus Berger. | Foto: AK Niederösterreich
3

Arbeiterkammer NÖ
Die ÖGB-Regionaltour machte Station in Tulln

AK/ÖGB-Regionaltour machte Station in Tulln TULLN. „Steuerlast fair verteilen“. Mit dieser Forderung an die Bundesregierung startet die Regionaltour der Arbeiterkammer (AK) und des österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) Niederösterreich. Mit kleinen Aufmerksamkeiten als Geschenk wandten sich Vertreter des ÖGB und der AK Niederösterreich an die Kundinnen und Kunden und Beschäftigten unter anderem beim ARBÖ in Tulln. In dieser Kampagne geht es darum, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Filiale Leiner Langenrohr hat seit 29. Jänner geschlossen. | Foto: Katharina Geiger
5

Langenrohr/Tulln
AMS und AK unterstütz Leiner-Belegschaft im Bezirk

Info- und Beratungs-Service vor Ort an den Standorten: AK Niederösterreich und AMS unterstützen die gekündigte KIKA/Leiner-Belegschaft. TULLN/LANGENROHR. Die Vorbereitungen für die Beendigungen der Dienstverhältnisse der KIKA/Leiner-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind angelaufen. Mit 29. Jänner wurden alle Filialen endgültig geschlossen. In den kommenden Tagen finden in den KIKA/Leiner-Filialen Info-Veranstaltungen für die Betroffenen statt, die das Insolvenzreferat der AK Niederösterreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Links: Schulleiterin Christl Nagl-Eder; 
mittig: Schülerinnen und Schüler der NÖMS StAW
rechts: BO-Koordinatorin Teresa Havlicek. | Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern

St. Andrä-Wördern
„14! Was nun?“: Berufsinformationsabend Mittelschule

Am 8.10.2024 veranstaltete die Mittelschule St. Andrä-Wördern einen Berufsinformationsabend zum Thema „14! Was nun?“. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen nahmen mit ihren Eltern an dem Abend teil, um sich über das vielfältige Bildungsangebot der vortragenden, weiterführenden Schulen zu informieren. Auch die Polytechnische Schule und die AK Tulln waren vertreten und informierten über die Lehre mit Matura. „Es ist uns wichtig, den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Siegfried Schuster, AK NÖ-Kammerrat und Günter Kraft, Leiter AK-Bezirksstelle Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
3

AK Jahresbilanz 2023
Über sieben Millionen Euro für Mitglieder erzielt

156.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer suchten Hilfe der AK Niederösterreich BEZIRK. Die AK Niederösterreich erkämpfte 90,1 Millionen Euro für Betroffene. Vor allem wurde nach Insolvenzen Hilfe benötigt, Probleme gab es auch bei Abfertigungen. Mehr als 156.000 Arbeitnehmerinnen haben im Vorjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht. Das zeigt eine Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen der Kammer. „Wir haben 90,1 Millionen Euro für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Biegler-Powolny ÖGB Niederösterreich Regionalsekretär, Linda Keizer ÖGB Niederösterreich Landesgeschäftsführerin, Mirza Omerovic Betriebsrat Dr. Richard Niederösterreich und Thomas Stiller Betriebsratsvorsitzender Dr. Richard Niederösterreich. | Foto: Christian Nowotny
4

ÖGB Niederösterreich
Kein WC für Busfahrerinnen und Busfahrer

Unhaltbare Zustände: keine Möglichkeit für Busfahrer und Busfahrerinnen, ein WC zu benutzen – ÖGB und vida Niederösterreich fordern dringend Verbesserungen TULLN. ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender und Arbeiterkammer Niederösterreich-Präsident Markus Wieser:  Ausschreibungen dürfen nicht auf dem Rücken von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gestaltet werden!„Ich kann leider nichts trinken, ich habe keine Möglichkeit, aufs Klo zu gehen.“ Auf die unhaltbaren Zustände im Bus-Nahverkehr im Bezirk...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
René Strametz Referent der AK Bezirksstelle Tulln, Horst Prammer AK NÖ Vizepräsident und Günter Kraft Leiter der AK Bezirksstelle Tulln.
 | Foto: Victoria Edlinger
2

Arbeiterkammer Bilanz 2022
145.000 Arbeitnehmer suchten Hilfe bei AK NÖ

145.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer suchten Hilfe der AK Niederösterreich, dabei erkämpften die AK 44,9 Millionen Euro für Betroffene. Probleme gab es häufig bei der Anerkennung der Schwerarbeitspension. BEZIRK TULLN/NÖ. Mehr als 145.000 Arbeitnehmerinnen haben im Vorjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht. Das zeigt eine Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen der Kammer. „Wir haben 44,9 Millionen Euro für die Betroffenen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.