Aktion Wildblumen

Beiträge zum Thema Aktion Wildblumen

Die bunte Blumenwiese in St. Stefan ob Stainz - die Ansaat dafür fand im Herbst 2022 statt. | Foto: Blühen & Summen
2

Bezirk Deutschlandsberg
So schön blühen die Wiesen der Aktion Wildblumen

Die Aktion "Wildblumen" vom Verein "Blühen und Summen" sorgt für bunte Wiesen-Biotope in den Gemeinden. Im Bezirk Deutschlandsberg blühen die Wiesen, die im Jahr 2022 angesät wurden, bereits und locken viele Insekten an.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Aktion "Wildblumen" ist ein Aufruf zur Schaffung und Wiederherstellung von belebten Wiesen-Lebensräumen in der ganzen Steiermark. Durch die bewusste Pflanzung und Ansaat von Blühstreifen und großen Wildblumenwiesen können wertvolle Korridore und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die steirische Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner und Projektleitern Christine Podlipnig haben die Gemeinden bereits mit dem Starterpaket "Aktion Wildblumen 2023" versorgt. | Foto: Christoph Purgstaller
2

Anmeldung bis 7. März
Aktion Wildblumen bringt das Land 2023 zum Blühen

Damit es 2023 noch bunter blüht und lauter summt als im vergangenen Jahr, rufen die steirische Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner und der Verein Blühen&Summen die steirischen Gemeinden eindringlich zur Teilnahme an der Aktion Wildblumen auf. Die Anmeldung ist noch bis 7. März möglich.  STEIERMARK. Naturnahe Wiesen sind wichtiger Lebensraum und Rückzugsgebiet für viele Pflanzen- und Tierarten. Artenreiche Blumenwiesen zählen zu den artenreichsten Ökosystemen. Je höher die Vielfalt, umso...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Michael Kreuhsler, Bgm. Stephan Oswald, Amtsleiterin Brigitte Sponring und Projektleiterin Christine Podlipnig mit dem Saatgut. | Foto: Katrin Löschnig
Video 16

Herbstansaat der Wildblumen
Summendes, blühendes St. Stefan ob Stainz

In St. Stefan ob Stainz will man der Flora und Fauna etwas Gutes tun: Denn mit der Herbstansaat von Wildblumen hat man für ökologisch wertvolle Grünlandbiotope gesorgt, in denen sich Bienen und andere Tiere pudelwohl fühlen werden.  ST. STEFAN OB STAINZ. Der Verein "Blühen & Summen" ist bereits seit einigen Jahren Projektträger der "Aktion Wildblumen", die vom Land Steiermark und der EU gefördert wird. Jedes Jahr sind rund 200 Gemeinden dabei und sorgen für zahlreiche bunte Wiesen. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Stadt Deutschlandsberg ist bei der Aktion Wildblumen 2021 großflächig dabei. | Foto: Michl

Deutschlandsberger Blumenwiese blüht bereits auf

DEUTSCHLANDSBERG. In der Siemensstraße blüht es bereits: Die Wiese zwischen Koralmstadion, Bundesschulzentrum und Kreisverkehr zur Siemensstraße wurde im Rahmen der Aktion Wildblumen 2021 zu einer bunten Wiese umgestaltet. Das im Frühjahr gepflanzte Saatgut ist aufgegangen und sorgt auf 5.000 Quadratmetern für einen nachhaltigen Lebensraum für Insekten. Die Wiese wird schon bald auch mit zwei Infotafeln ausgestattet. Hundewiese gegenüberGegenüber werden dagegen größere Tiere "einziehen": Auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bgm. Josef Waltl hat gemeinsam mit den Kindern aus dem Kindergemeinderat Wies Wildblumen für die Aktion "Wildblumen 2021" gesetzt. | Foto: Waltl
1

Unsere Erde
In Wies blühen die Wildblumen

Mit Wiesenmargerite & Co geht die Aktion Wildblumen - eine steirische Erfolgsgeschichte - in die nächste Runde. Ziel der Aktion sind Blühflächen und Wildblumenwiesen als wichtiger Lebensraum unserer Wildtiere und Balsam für unsere Seele. Auch der Kindergemeinderat in Wies hat dazu Wildblumen gesetzt. WIES. Nahrungsquelle, Brutplatz, Kinderstube, Hochzeitsplatz, Versteck – fast alle unsere heimischen Wildtiere benötigen im Laufe ihres Lebens bunte Wiesen. So sind Wiesenhummel, Feldlerche oder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.