Aktion Wildblumen

Beiträge zum Thema Aktion Wildblumen

Die steirische Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner und Projektleitern Christine Podlipnig haben die Gemeinden bereits mit dem Starterpaket "Aktion Wildblumen 2023" versorgt. | Foto: Christoph Purgstaller
2

Anmeldung bis 7. März
Aktion Wildblumen bringt das Land 2023 zum Blühen

Damit es 2023 noch bunter blüht und lauter summt als im vergangenen Jahr, rufen die steirische Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner und der Verein Blühen&Summen die steirischen Gemeinden eindringlich zur Teilnahme an der Aktion Wildblumen auf. Die Anmeldung ist noch bis 7. März möglich.  STEIERMARK. Naturnahe Wiesen sind wichtiger Lebensraum und Rückzugsgebiet für viele Pflanzen- und Tierarten. Artenreiche Blumenwiesen zählen zu den artenreichsten Ökosystemen. Je höher die Vielfalt, umso...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Ehrenamtliche Helfer für die Anzucht gesucht: schon jetzt im Herbst bereitet sich die Aktion Wildblumen auf das kommende Jahr vor. | Foto: Blühen&Summen/Aktion Wildblumen
2

Aufruf an alle Blumenliebhaber
Aktion Wildblumen sucht helfende Hände

GRAZ. Die Anzucht der Wildblumen für das Jahr 2022 ist bereits in vollem Gange. Aktion Wildblumen sucht dafür noch unterstützende Hände in den eigenen Gewächshäusern. Auch in der kalten Jahreszeit herrscht emsiger Betrieb im Verein "Blühen&Summen", der hinter der Aktion Wildblumen steht. Damit auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Gemeinden mit Wildblumen versorgt werden können, beginnt die Ansaat für das nächste Frühjahr bereits jetzt. Für diese umfangreiche Aufgabe werden helfende Hände in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Motiviert: G. Koch, C. Podlipnig, A. Loidl, H. Roth (v.l.) | Foto: Saubermacher

Funkhausteich wird revitalisiert

Um die fortschreitende Verlandung des Funkhausteiches mit seiner Hör- und Sehbühne beim ORF-Zentrum zu verhindern, koordiniert der Verein Blühen&Summen unter der Leitung von Christine Podlipnig nun die Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichtes. Unterstützung kommt von der Entsorgungsfirma Servus, ein Unternehmen von Holding Graz und Saubermacher, die rund 15 Kubikmeter organisches Material weggebracht hat. Ziel ist es nun, dass nach dem "Stecken" des Teiches (Befüllen mit Wasser)...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.