Aktuelle Stunde

Beiträge zum Thema Aktuelle Stunde

Zweiter Landtagspräsident Sebastian Huber bei der Vorstellung der Aktuellen Stunde, die für den 1. Juni 2022, geplant ist. | Foto: Land Salzburg/Huber-Lachner
Video 5

Krisen, Chance, Zukunft
Wie Salzburgs Landtagsfraktionen die Lage sehen

Krieg, Teuerung, Pflegepersonalnot, Pandemie und so weiter und so fort: „Gestärkt aus den Krisen - Salzburg nutzt seine Chancen für die Zukunft!“ soll am Mittwoch bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags Thema sein. Kurz-Statements dazu gaben im Vorfeld bereits führende Landespolitikerinnen und -politiker aus den Landtagsfraktionen, nämlich Hans Scharfetter (ÖVP), Michael Wanner (SPÖ), Marlene Svazek (FPÖ), Kimbie Humer-Vogl (Die Grünen) und Sebastian Huber (Neos), ab. SALZBURG. „Gestärkt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland

Was die Salzburger Regierung nicht umsetzen wird

Nein zur Gemeinwohlökonomie und 13 weiteren Punkten aus dem Regierungsübereinkommen 14 Punkte aus dem 432 Vorhaben aus dem Arbeitsprogramm der Salzburger Landesregierung werden nicht umgesetzt. Das stellte LH Wilfried Haslauer am Mittwoch in det Aktuellen Stunde im Salzburger Landtag klar. Drei dieser Punkte griff er heraus: die Förderung des Modells der Gemeinwohlökonomie ("Das war auf meiner Agenda nicht ganz oben", so Haslauer); eine Modellregion Gesamtschule ("Spnderspaziergänge machen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Was sich mit der Bildunsgreform für die Schulen ändert

80 Seiten Gesetzesänderungen – das ist die zwischen Ländern und Bund ausverhandelte Bildungsreform. Am Mittwoch war sie Thema der Aktuellen Stunde im Landtag. Die Bildungsreform ermögliche nach Jahrzehnten der mikrozentralistischen Steuerung aus Wien nun den Pädagogen vor Ort maßgeschneiderte Lösungen bei der Gestaltung des Unterrichts, betonte LH Wilfried Haslauer (ÖVP). Als Beispiel dafür nannte er die flexiblen Klassengrößen und Gruppenbildungen – beides kann, übrigens genauso wie die bisher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.