Aktuelles

Beiträge zum Thema Aktuelles

1 2

Liebesspiel der Weinbergschnecken.

Die Weinbergschnecken sind bekannt für ihre langsame Fortbewegungsgeschwindigkeit. Um ihnen dennoch eine Fortpflanzungsmöglichkeit zu geben, können sie gleichzeitig sowohl die weibliche, als auch die männliche Rolle übernehmen. Der gesamte Befruchtungsvorgang nimmt bei den Schnecken sehr viele Stunden in Anspruch, ist aber immer erfolgreich. Die Aufnahme wurde am Philosophensteig in Krems/Stein gemacht.

  • Krems
  • Franz Bauer

Frühlingsüberraschung: Amselküken im Weihnachtskaktustopf.

Beim Betreten des Balkons wurden wir jedes Mal von einem Amselpärchen aggressiv umschwärmt. Endlich entdeckten wir die Ursache für dieses sonderbare Verhalten der sonst eher scheuen Vogelart. Im Weihnachtskaktustopf in der Nische des Balkons befanden sich vier nackte Amselküken. Meine nächste Aktion war eine Kamera aufzubauen, um die seltsamen Gäste zu filmen. Nach vierzehn Tagen waren die etwas überraschend in die Wohnung eingezogenen Gäste wieder verschwunden, wir aber werden sie nicht...

  • Krems
  • Franz Bauer

Festung Europa.

Als wir 2007 das sechsmal vier Meter große aus 64.000 Mosaiksteinen bestehende Bild aufgestellt haben, war es ein Hinweis auf die bevorstehende Flüchtlingsproblematig. Das an der Bundesstraße 17 in Wiener-Neudorf aufgestellte Kunstwerk sollte aufzeigen, dass die Globalisierungspolitik der Konzerne zur Versklavung der Weltbevölkerung führt. Wir wurden von Politikern und Passanten nicht ernst genommen, sondern nur beschimpft und verspottet. Neun Jahre später haben wir jetzt das Chaos. Steigende...

  • Krems
  • Franz Bauer

Türkische und Syrische Verhältnisse bei Präsidentenwahl in Österreich.

Der von SPÖ und ÖVP gesteuerte und kontrollierte ORF schließt einen offiziell und korrekt aufgestellten Kandidaten zur Wahl des Österreichischen Bundespräsidenten aus. Ein an der Diskussionsrunde teilnehmender Kandidat verkündet lauthals, eine ihm nicht zusagende demokratisch mehrheitlich gewählte Regierung nicht anzugeloben und ein weiterer Kandidat will ein seinen Vorstellungen nicht entsprechend arbeitendes Parlament einfach auflösen. Keiner der aufgestellten Kandidaten hat aber ein Problem...

  • Krems
  • Franz Bauer

Bauernaufstand: Sie wollen nicht im Milchsee ertränkt werden.

Das wirtschaftliche System der Konzerne, sowohl in der EU als auch weltweit ist auf das Prinzip der Ausbeutung von Menschen aufgebaut. Ob es sich dabei um Mit- oder Nichtmitgliedländer handelt, ist nicht wichtig. Die einzelnen Regierungen sehen sich durch vollkommene Ausbeutung der eigenen Bevölkerung gezwungen, Überschußgüter produzieren zu lassen, um damit den Weltmarkt mit Dumpingpreisen zu überschwemmen. Egal was dabei herauskommt, Gewinner sind dabei immer die Groskonzerne, zumindest...

  • Krems
  • Franz Bauer

Barbara Krobaths Dachbilder.

Barbara Krobath wollte vor 10 Jahren ein besonderes Zeichen setzen, gegenüber Menschen, die vor Krieg und Hunger ihre Heimat verlassen müssen. Ein niederösterreichischer Landwirt aus dem Waldviertel stellte das Dach seines neu renovierten Hauses für dieses Projekt zur Verfügung. Mit cirka 1500 buntgefärbten Dachziegeln wurde ein Bild von Gesichtern dreier Menschen verschiedener Nationen auf dem Dache errichtet. Sie blicken seit dieser Zeit über das weite Land und sind viele Kilometer weit...

  • Krems
  • Franz Bauer

Schandfleck 2015 für BMI und die w&p Zement GmbH.

Der Schandfleck wird vom Netzwerk für Soziale Verantwortung an Menschen, Unternehmen, Organisationen und Institutionen für besonders verantwortungsloses Verhalten gegenüber Menschen und Umwelt verliehen. Das Verhalten der obersten Spitze des BMI (Bundesministerium für Inneres) ist an Verantwortungslosigkeit und Missachtung der Menschenrechte nicht zu überbieten. Wenn sich ein Tierhalter oder Landwirt gegenüber seinen Tieren so verhält, wie die Frau Minister gegen schutzsuchende Flüchtlinge, hat...

  • Krems
  • Franz Bauer

Milch-, Landwirtschafts-, Klima- und Flüchtlingskrise.

Unser Landwirtschafts- und Umweltminister rühmt sich, den Export in der EU um das 10 fache erhöht zu haben, verschweigt aber, dass er dadurch den Menschen in den importierten Ländern die Lebensgrundlage entzogen hat und damit dem Hungertod ausliefert. Es scheint ihm anscheinend nicht klar zu sein, das Menschen, bevor sie verhungern, versuchen werden in das Gebiet auszuwandern, wo es ihrer Meinung nach genügend Arbeit und Lebensmittel gibt. Was diese sogenannten Wirtschaftsflüchtlinge nicht...

  • Krems
  • Franz Bauer

Klimakonferenz Paris und Menschenrechte..

Die Klimakonferenz in Paris brachte ein klares Ergebnis. Das Vermögen der Konzerne darf nicht angetastet und Menschenrechte, das heißt, Recht auf Nahrung, Arbeit und Gesundheit, verlieren ihre Gültigkeit. Österreich hat dank unseres rührigen Umwelt- und Landwirtschaftsministers 50% der Mais- und Getreidefelder für Treibstoffanbau abgezweigt, um damit die Taschen der Großbauern zu füllen. Zynischer Weise werden auch Förderungen für die Biolandwirtschaft gekürzt, um eine Chancengleichheit bei den...

  • Krems
  • Franz Bauer

Wohltuend ist des Feuers Kraft.

Wohltuend ist des Feuers Kraft, wenn kontrolliert es aus dem Ofen lacht, doch sollt es dir daraus entweichen, musst schnell dich aus dem Hause schleichen.

  • Krems
  • Franz Bauer
7

Klima-Demo in Wien

Klima-Demo und Flüchtlingskrise. Zu Beginn der Klimakonferenz in Paris am 1. Dezember sind weltweit Menschen aus Protest gegen die verantwortungslose Umweltpolitik ihrer Regierungen auf die Straße gegangen. In Österreich haben wir die paradoxe Situation, dass der Landwirtschaftsminister zugleich auch Umweltminister ist und als treuen Weggefährten den Grosbauernbundpräsidenten zur Seite hat. Es ist klar, dass diese Herren keinerlei Interesse am Klimaschutz haben. Für sie zählt nur, möglichst...

  • Krems
  • Franz Bauer

Stadtführung durch Krems für neu zugezogene Bürger.

Neu zugezogenen Bürgern werden die Besonderheiten aus der bewegten Geschichte der Stadt Krems/Stein gezeigt. Die Anwesenheit von Menschen in diesem Gebiet bestätigt der 32.000 Jahre alte Fund der „Fanny vom Galgenberg“, die aus grünem Serpentin geschnitzt wurde. Zahlreiche handwerkliche Geräte, Tonfiguren und Skelete deuten darauf hin, daß sich hier bereits die Steinzeitjäger sehr wohl gefühlt haben. Urkundlich erwähnt wird Krems 995. Um cirka 1150 wurde in Krems die erste Münze Österreichs...

  • Krems
  • Franz Bauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.