Alfred Egger

Beiträge zum Thema Alfred Egger

Alfred Egger und Reinhard Oberguggenberger vom Tiroler Abfallwirtschaftsverband | Foto: © TAWV
2

Tiroler wieder Müllsammelweltmeister
Müll, Brandbomben und neu: Pfandsystem

400.000 Tonnen Müll mussten 2023 in Tirol entsorgt und verarbeitet werden. Davon entfallen auf den Restmüll 124.000 Tonnen. PET-Flaschen und Getränkedosen werden ab 2025 in ein Pfandsystem integriert. TIROL. Der Tiroler Abfallwirtschaftsverband präsentiert die Abfallbilanz für das Jahr 2023 und informiert über Störstoffe sowie ein neues Pfandsystem. Die positive Nachricht zuerst: Die Tirolerinnen und Tiroler haben sich als Glas-Sammelmeister:innen erwiesen. Mit 35 kg pro Normeinwohner...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Tiroler Recyclinghöfe bleiben geöffnet. Der TAWV teilt dies offiziell mit.  | Foto: ATM
2

Entsorgung
Tiroler Recyclinghöfe bleiben geöffnet

BEZIRK SCHWAZ (red). Auch während des neuerlichen Lockdowns bleiben die Tiroler Recyclinghöfe als wichtige Einrichtung der Daseinsvorsorge geöffnet. Die Dachorganisation der Tiroler Abfallwirtschaftsverbände (TAWV) appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, den reibungslosen Betrieb durch umsichtiges Verhalten zu unterstützen. Einen wesentlichen Beitrag leistet, wer die Abfälle bereits zu Hause vorsortiert und dadurch die Abgabe vor Ort möglichst rasch erledigen kann. Außerdem gilt es, nach...

  • Tirol
  • Florian Haun
In Zukunft soll der Müll neben den Straßen reduziert werden | Foto: ATM/Berger
2

Tiroler Abfallwirtschaftsverbände
Für Pfand bei PET-Flaschen

Der Verein der Tiroler Abfallwirtschaftsverbände (TAWV) engagiert sich stark für ein Pfandsystem für Einweg-Plastikflaschen in Österreich. LH-Stv.in Ingrid Felipe verweist auf den Beschluss der Landesumweltreferentenkonferenz. TIROL. „Die Landesumweltreferentenkonferenz hat bereits mit Beschluss vom 14.6.2018 die Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus ersucht, die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Bepfandung von Getränkeverpackungen zu erlassen“ so Ingrid Felipe. Mehr Recycling...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Karl-Heinz Langhofer (GF Tiroler Wasserwacht), Vizebgm. Sonja Pitscheider, Vizebgm. Christoph Kaufmann und Alfred Egger (ATM)

Für die Umwelt: "Tirol klaubt auf"

Neue Aktion von Stadt Innsbruck und ATM soll "Bewusstsein schaffen" Ein alter Tresor, Schuhe, Reifen – unschöne Kuriositäten sind schon bei der Flurreinigung aufgetaucht. Alle Jahre wieder ruft die Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) in ihren 104 Gemeinden in den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz zur großen Dorfputzaktion auf. Über 8.000 freiwillige Helferlein, Tendenz steigend – vom Schulkind bis zum Feuerwehrkommandant – machen sich dann an mehreren Wochenenden in Gruppen auf den Weg, um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Nicht nur den Kindern gefällt die Reise des Abfalls im Besucherzentrum der Restabfallsortieranlage Ahrental, sondern auch Umweltminister Andrä Rupprechter. | Foto: ATM

Andrä Rupprechter auf der Reise das Abfalls

Umweltminister Andrä Rupprechter besuchte die Restabfallsortieranlage Ahrental. Die neue Anlage, in der mit neuer Aufbereitungstechnik aus Restabfall gut verwertbare Brennstoffe für die Industrie hergestellt werden, ist für Rupprechter ein ökologisches und ökonomisches Vorzeigeprojekt. Gemeinsam mit Kindern machte er sich auf die „Reise des Abfalls“. Spielerisch wird der Weg des Abfalls veranschaulicht. „Seit der Inbetriebnahme der Anlage 2011 wurden rund 270.000 Tonnen Restabfall im Ahrental...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Gemeinsam für weniger Lebensmittel im Abfall: v.l. Reinhard Obergug­genberger (IKB), Alexander Würtenberger (Projektleiter ATM), Alfred Egger (Geschäftsführer ATM), SPÖ-StR Ernst Pechlaner, Caritas-Dir. Georg Schärmer, Christoph Holzer (Geschäftsführer SP
1

Wahnsinn: zu viel Essen im Müll

Initiative im Kampf gegen Lebensmittel im Müll - 1 Mrd. Euro Schaden Unvorstellbare 166.000 Tonnen Lebensmittel landen in Österreich pro Jahr im Müll. Davon könnte ganz Innsbruck ernährt werden. Nun gibt es eine Kampagne gegen diesen Wahnsinn. TIROL (sik). Alfred Egger von der Abfallwirtschaft Tirol Mitte sieht in dieser Verschwendung nicht nur ein sozial-ethisches Problem, sondern auch einen Kostenfaktor. „Lebensmittel im Müll steigern die Restmüllmenge und so direkt die Entsorgungskosten“,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: platzermedia

Abfallentsorgung direkt vor Ort

INNSBRUCK. Die Abfallsortieranlage Ahrental ist seit Jänner in Betrieb! Mit ihr verfügt der Zentralraum Tirols über eine eigenständige und unabhängige Abfallentsorgung.Bgm. Christine Oppitz-Plörer überzeugte sich gemeinsam mit IKB-Vorstandsvorsitzenden Harald Schneider und ATM-Geschäftsführer Alfred Egger kürzlich direkt vor Ort über die ökologisch sichere Methode der Abfallentsorgung im Ahrental.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Benchmarking in der Abfallwirtschaft: GF Alfred Egger und Projektleiter Philipp Bergauer stellen den neuen Gemeinden-Check vor. | Foto: Foto: ATM

Und wie teuer ist Ihr Abfall?

ATM präsentiert Gemeinden-Check für Abfallgebühren (lg). Umfrageergebnisse überraschten die ATM-Abfallwirtschaft Tirol Mitte: 96 Prozent der Befragten gaben an, die Höhe ihrer Abfallgebühren nicht zu kennen. Schlussfolgerung: Für Gemeinden ist es schwierig, diese Serviceleistungen transparent zu halten. Die Idee einer gemeindeübergreifenden Gebühren- und Serviceanalyse war geboren. Für Projektleiter Philipp Bergauer ist das neue Programm einmalig: „Mithilfe von definierten Mus-terhaushalten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.