Alfred Gusenbauer

Beiträge zum Thema Alfred Gusenbauer

Erstmals seit 40 Jahren spricht am Samstag wieder ein Bundeskanzler am Voitsberger Hauptplatz. | Foto: Cescutti

Erstmals seit 40 Jahren - Bundeskanzler am Voitsberger Hauptplatz

Im Jahr 1977 redete der damalige Bundeskanzler Bruno Kreisky in Voitsberg. Am Samstag, dem 5. August, folgt ihm Christian Kern nach. Dass ein österreichischer Bundeskanzler die weststeirische Bezirkshauptstadt Voitsberg besucht, ist eine absolute Seltenheit. Der letzte Kanzler, der am Voitsberger Hauptplatz eine offizielle Rede hielt, war Bruno Kreisky im Jahr 1977. "Alfred Gusenbauer war der letzte SPÖ-Kanzler, der in Voitsberg weilte", erinnert sich Bgm. Ernst Meixner. Wahlkampf in Voitsberg...

Regierungskommissär Karl Rudischer und Alt-Bundeskanzler Alfred Gusenbauer.
5

Österreich braucht Elite-Universitäten

"Jeder einzelne junge Mensch ist das größte Kapital", sagte Alfred Gusenbauer in Mürzzuschlag. Der Wirtschaftsempfang der Stadtgemeinde Mürzzuschlag ist zu einem fixen Bestandteil im Jahreskalender geworden. Karl Rudischer in seiner Funktion als Regierungskommissär hat auch diesmal örtliche Wirtschafts- und Gewerbetreibende sowie Vertreter des öffentlichen Lebens zu einem Dialog und zu einem Referat mit Alt-Bundeskanzler Alfred Gusenbauer zum Thema: "Österreichs Wirtschaft im Sturm der...

Erwin Schwerz machte bei Ex-Minister Erwin Buchinger "guten Wind" für ÖZIV. | Foto: KK

ÖZIV-Vertreter bei Buchinger

Der Köflacher Erwin Scherz besuchte Sozialminister a. D. Erwin Buchinger zu einem Gedankenaustausch betreffend Behindertensituation im Bezirk Voitsberg. Die Vereinsvorstände, Stv.-Obmann Fritz Muhri und Gernot Hackl, Initiator des renvoierten Club-Hauses, waren bei diesem Gespräch dabei. Dem Behindertenanwalt wurde ein professionell gestaltetes Bau-Video der erledigten Umbauarbeiten gezeigt. Auf die Bitte von Scherz (Soziale Bürgerbewegung Köflach) an Buchinger, ob er finanziell für die letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.