Alkoholismus

Beiträge zum Thema Alkoholismus

In Rahmen der betrieblichen Prävention geht es darum, frühzeitig und korrekt auf solche Vorkommnisse zu reagieren | Foto: Panthermedia

Alkoholkonsum
Wie reagieren, wenn ein Mitarbeiter oder eine Kollegin zu viel trinkt?

TIROL. In der Arbeitswelt ist der Alkohol im Laufe der letzten Jahrze auf dem Rückzug. Trotzdem gibt es noch immer in vielen Betrieben Probleme mit alkoholkranken Mitarbeiter/innen. Besser früher als später reagieren Je nach Größe des Betriebs, gibt es früher oder später in der Firma einen Mitarbeiter oder eine Kollegin, die zu viel Alkohol konsumiert. Jedoch wird von vielen Kollegen weggeschaut, obwohl das Thema sehr ernst zu nehmen ist. Wenn die Kollegen ein Auge zudrücken, ist das für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einmal alkoholabhängig – immer alkoholabhängig? | Foto: Land OÖ/Andrea Binder

Alkoholismus
Behandlungsmöglichkeiten bieten gute Chancen für Betroffene

TIROL. Die Erkenntnis, dass es sich bei Alkoholismus um eine Erkrankung handelt, ist in Tirol weiterhin noch nicht überall durchgedrungen. Viele der Betroffenen sind sich selbst dies nicht bewusst. Mit den heute verfügbaren Möglichkeiten ist Alkoholismus gut behandelbar. In der Kombination medizinischer, psychiatrischer, sozialer und medikamentöser Methoden kann eine deutliche Entschärfung oder gar Heilung erreicht werden. Miteinander ins Gespräch kommen Die Österreichische Dialogwoche Alkohol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Volksdrogen Alkohol und Tabak werden in ihrem Gefahrenpotenzial immer noch deutlich unterschätzt, erläutert die Soziallandesrätin und erklärt sich so ihre Top-Platzierungen im Suchtmittelgebrauch.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Weltdrogentag 26. Juni
Volks-Suchtmittel Alkohol und Tabak

TIROL. Am 26. Juni findet alljährlich der Weltdrogentag statt, an dem an die Auswirkung des Suchtmittelge- und -missbrauch erinnert wird. Es beeinflusst die psychische und körperliche Gesundheit, wirkt sich auf das Zusammenleben aus und hat finanzielle Konsequenzen, mahnt Soziallandesrätin Fischer. Die Top-Suchtmittel sind immer noch die legalen wie Alkohol und Tabak.  Gefahr wird unterschätztDie Volksdrogen Alkohol und Tabak werden in ihrem Gefahrenpotenzial immer noch deutlich unterschätzt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.