Allergie

Beiträge zum Thema Allergie

Infoabend "Volkskrankheit Allergie"

Sanitätskreis Bad Tatzmannsdorf - Mariasdorf Wann: 15.03.2018 19:00:00 Wo: Gasthaus Koller, 7433 Bergwerk auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Der erste EpiPen-Rückruf betraf die Chargennummer 5FA665N. Nun wird er auf die Chargen mit den Chargennummern 6FA292W und 6FA293AA (EpiPen 300 Mikrogramm), verwendbar bis 30.09.2017, sowie 5ED824P (EpiPen Junior 150 Mikrogramm), verwendbar bis 30.04.2017, ausgeweitet. 
(Symboldbild) | Foto: MEV Verlag GmbH

Produktrückruf wegen Fehlfunktion bei EpiPen gegen allergische Reaktionen ausgeweitet

Bereits im März rief das Unternehmen Meda Pharma GmbH EpiPen Autoinjektoren zurück. Nun wird der Rückruf um zusätzliche Chargen erweitert. ÖSTERREICH. Betroffen vom erweiterten Rückruf sind die Produkte "EpiPen 300 Mikrogramm Injektionslösung in einem FertigPen" sowie "EpiPen Junior 150 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen (Adrenalin)". Das Unternehmen Meda Pharma GmbH hat den freiwilligen Rückruf der Autoinjektoren vom 23. März 2017 um zusätzliche Chargen erweitert, da es neue...

  • Hermine Kramer
Patienten, die einen EpiPen der Charge 5FA665N bei sich tragen, werden aufgefordert, diesen bis spätestens 31. März 2017 in die nächstgelegene Apotheke zurückzubringen. (Symbolbild) | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Produktrückruf: Funktionsstörung bei EpiPen gegen allergische Reaktionen

Der EpiPen 300 Mikrogramm soll bei schweren allergischen Reaktionen etwa auf Insektenstiche oder -bisse sowie auf Nahrungsmittel angewendet werden, allerdings wurden Probleme bei der Anwendung berichtet. Am 23. März 2017 veröffentlichte das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) einen Rückruf für das Produkt "EpiPen 300 Mikrogramm Injektionslösung in einem FertigPen (Epinephrin)". Der EpiPen dient zur Notfallbehandlung bei schweren allergischen Reaktionen. In Österreich ist die...

  • Hermine Kramer
Erkältung oder Allergie? Beides kann eine rinnende Nase fördern. | Foto: djoronimo/ Fotolia.com

Warum im Frühling die Nase rinnt

Mal kalt, mal warm: Unter den großen Temperaturschwankungen leidet auch das Immunsystem, eine Erkältung mit verstopfter oder rinnender Nase ist die Folge. Damit sich die geschwollene Nasenschleimhaut wieder beruhigt gibt es neben Tropfen auch Wirkstoffe zum Lutschen. Allergie löst Heuschnupfen aus Doch nicht immer ist eine Erkältung die Ursache für einen Schnufen, besonders im Frühling muss man auch an eine Allergie denken. Das häufigste allergieauslösende Stoff sind die Pollen windbestäubter...

  • Silvia Feffer-Holik
Der Frühling macht so manchem Wetterfühligem zu schaffen. | Foto: drubig-photo/ Fotolia.com

Ständiger Wetterwechsel macht müde

Wetterfühlige kennen das: Kaum ändert sich die durch Luftdruckänderungen oder extreme Temperaturschwankungen die Wetterlage, reagiert der Körper mit Müdigkeit, Schlafstörungen und gereizter Stimmung. Besonders Empfindlichen macht etwa auch der warme Fönwind gröbere Probleme, Krankheiten wie Rheuma oder Migräne können sich verstärken. Frauen sind übrigens dreimal so häufig betroffen wie Männer. Den Kreislauf stärken Was dagegen helfen kann sind Wechselduschen und Saunabesuche, um den Kreislauf...

  • Silvia Feffer-Holik
Birkenpollen können Heuschnupfen auslösen. | Foto: glisic_albina/ Fotolia.com
1

Mit dem Frühling kommen die Pollen

Abhängig vom Wetter müssen sich Birkenpollen-Allergiker besonders kommende Woche österreichweit auf erste Belastungen einstellen. Sobald die Temperaturen konstant auf über 15 Grad Celsius steigen, setzt die Birke ihre Pollen frei. Heuschnupfen-Saison beginnt Allergiker haben dann mit tränenden, entzündeten Augen, rinnender Nase (Heuschnupfen) und Atembeschwerden zu kämpfen. "Wer diese Beschwerden spürt, sollte zum Arzt, um die Ursachen auszutesten. Wird eine Allergie nicht behandelt, kann sich...

  • Silvia Feffer-Holik
Vom Rückruf betroffene "Fischerstolz White Tiger Shrimps, Sorte Aioli, 150g" können in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. | Foto: Lidl
1

Produktrückruf: Nicht deklarierter Senf in Shrimps von Lidl

Lidl ruft das Produkt "Fischerstolz White Tiger Shrimps, Sorte Aioli, 150g" wegen eines Fehlers bei der Etikettierung zurück: Der enthaltene Senf ist nicht deklariert. ÖSTERREICH. Am 8. März 2017 informierte der Hersteller "Heiploeg International B.V." über einen Warenrückruf des Produktes "Fischerstolz White Tiger Shrimps, Sorte Aioli, 150g". In Österreich waren die betroffenen Shrimps bei Lidl erhätlich. Rückruf nur für Sorte Aioli Der Fehler in der Etikettierung betrifft "Fischerstolz White...

  • Hermine Kramer
1

Was tun bei Hausstaubmilbenallergie?

Eine rinnende Nase ist ein mögliches Symptom der Allergie. Betroffene einer Hausstaubmilbenallergie reagieren genau genommen nicht auf die Tiere, sondern deren Kot. Dieser ist so klein, dass er durch die Luft gewirbelt und von Menschen zwangsläufig eingeatmet wird. Klassische Anzeichen sind eine rinnende Nase, entzündete Augen sowie leichte Atemnot. Anders als bei Pollenallergien haben Hausstaubmilben-Allergiker das ganze Jahr über mit den Beschwerden zu kämpfen. Besonders stark tritt das...

  • Michael Leitner
Gegen Asthma helfen spezielle Wirkstoffe, die inhaliert werden. | Foto: jinga80/ Fotolia.com
1

Wenn Asthma zur Qual wird

Asthma ist eine der häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen, in Österreich leiden etwa sieben Prozent der Bevölkerung daran. „Die Betroffenen können bei Einnahme der Medikamente ein nahezu beschwerdefreies Leben führen“, erklärt Prim. Dr. Wolfgang Pohl, Vorstand der Abteilung für Atmungserkrankungen am Krankenhaus Hietzing (Wien). „Allerdings haben zirka 50.000 Asthmatiker so schweres allergisches Asthma, dass es zu Phasen ausgeprägter Verschlechterung kommt, die zu einem...

  • Silvia Feffer-Holik
Ragweed-Pollen verursachen bei Allergikern starke Atembeschwerden bis hin zu Asthma. | Foto: djoronimo - Fotolia.com
1 1

Achtung Allergiker: Starke Ragweed-Belastung ab diesem Wochenende

Rinnende Nase, gerötete Augen bis hin zu Asthma: Ragweed beginnt in weiten Teilen Österreichs zu blühen. Los geht es mit der Blüte in diesen Tagen im Süden und Osten Österreichs, insbesondere im Burgenland, in Wien, Niederösterreich, der Steiermark, in Teilen Oberösterreichs und Kärntens. Dazu kommt noch starker Wind aus Ungarn, der zusätzlich Pollen bringt. Die Blütezeiten von Ragweed und Beifuß überlappen sich, das kann die Belastung für Allergiker doppelt schwer machen. Blüht oft nahe der...

  • Silvia Feffer-Holik
Wenn Heuschnupfen-Geplagte in einen Apfel beißen, können sie allergisch reagieren. | Foto: Glamy/ Fotolia.com

Wenn ein Biss in den Apfel Beschwerden auslöst

Heuschnupfen-Geplagte sollten lieber auf Äpfel verzichten. Wer auf Pollen allergisch reagiert, dem kann auch der Appetit auf einen Apfel vergehen. Denn bei Allergikern kann der Konums eines Apfels zu Hautausschlag bzw. zu Kribbeln und Brennen auf der Zunge führen. Schuld an dieser sogenannten "Kreuzallergie" sind bestimmte Eiweißstoffe, die nicht nur Heuschnupfen sondern auch eine Lebensmittelallergie auslösen können. Mehr zum dem Thema Kreuzallergie erfahren sie hier. Das hat Sie interessiert?...

  • Silvia Feffer-Holik
Allergische Erkrankungen haben unterschiedliche Ausprägungen – von einer vorübergehenden allergischen Rhinitis mit Nasenjucken bis hin zum schweren allergischen Asthma | Foto: PC

Allergie-Risiko-Check in den Apotheken

Früherkennung kann Asthma verhindern Insgesamt haben 40 Prozent aller Menschen die Veranlagung, an einer Allergie zu erkranken. Fast 2 Millionen Österreicher werden von Heuschnupfen geplagt. Viele Menschen mit leichten oder beginnenden Atemwegsallergien erkennen ihre Erkrankung nicht, sondern versuchen bestmöglich in Selbsttherapie die Symptome zu lindern. Dabei verschlechtern falsch oder unbehandelte Beschwerden das Allergiebild auf Jahre hin. Persönliches Risiko austesten Bis 31. Mai bieten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Akte Aluminium im Dieselkino Oberwart

Haben Sie schon überprüft, ob Ihr Deospray Aluminium enthält? Aluminiumpartikel helfen, Hautporen zu schließen. Doch sie stehen auch im Verdacht, Brustkrebs auszulösen. Und aus Studien geht auch hervor, dass die toxische Wirkung des Leichtmetalls nicht zuletzt direkten Einfluss auf moderne Zivilisationskrankheiten wie Alzheimer und Allergien hat. Das glitzernde, vielfältig verwendbare Metall hat auch eine dunkle Seite. Der Dokumentarfilmer Bert Ehgartner spürte dieser dunklen Seite nach. Sein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Drössler
Foto: APA/dpa

Kahle Stellen sind Hinweis auf Allergie

Normalerweise vertragen Hunde und Katzen Alleinfutter gut. Bei manchen Tieren reagiert das Immunsystem aber auf einzelne Bestandteile überempfindlich. Das kann zum Beispiel durch Hautprobleme oder kahle Stellen im Fell durch Wundlecken auffallen. Hinweise auf eine Futterallergie können auch chronischer Durchfall oder wiederkehrende Ohrenentzündungen geben.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Tag der offenen Tür

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am SAMSTAG, den 17. März 2012 im ZENTRUM FÜR INNERE HARMONIE Bahnhofstraße 11/11 7400 Oberwart Kurzvorträge und Schnupperbehandlungen zu folgenden Uhrzeiten: 14.00 Uhr: Shiatsu 15.00 Uhr: Physiotherapie 15.30 Uhr: Mentaltraining 16.00 Uhr: Kinesiologie und Softlaser Therapie 17.00 Uhr: Shiatsu 17.30 Uhr: Physiotherapie 18.00 Uhr: Mentaltraining 18.30 Uhr: Lachyoga 18.00 Uhr: Klangschalenmassage, Aufstellungsarbeit ab 19.00 Uhr gibt es die Möglichkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Andrea Linzer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.